• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

Maya Ruinen & Cenoten bei Tulum

Reiseblog Mexiko Urlaub

Veröffentlicht: 22. November 2014

Unseren nächsten Stop legten wir in dem Städtchen Tulum ein, welches vor allem für seine direkt am Strand liegenden Maya Ruinen berühmt ist.

Von Akumal nach Tulum geht es erneut günstig und einfach mit einem Colectivo. Tulum ist quasi um die Ecke und die Fahrt dauert nicht mal eine halbe Stunde.

Notiz am Rande: Immer wenn wir in einem kleinen, meist vollgestopftem Minivan oder lokalem Bus sitzen, freuen wir uns über die Entscheidung unsere Backpacks erneut verkleinert zu haben!

Es reist sich einfach sooo viel einfacher und vermisst haben wir den fehlenden Platz bisher noch nicht!

 

Downtown oder Strand?

Tulum teilt sich in zwei Teile auf, dem Stadt-Zentrum und einem wunderbaren Strandabschnitt.

In beiden Bereichen warten jede Menge Unterkünfte aller Preisklassen auf Gäste, wobei es am Strand meist sehr teuer und dazu auch noch recht basic – Eco Lodge etc… – wird.

Strand hatten wir jetzt erst mal genug und kamen daher in der Posada Giana unter. Relativ neu, ruhig in einer Seitenstrasse vom Zentrum gelegen und echt empfehlenswert.

Abseits der Hauptstrasse sieht Tulum zwar nicht wirklich einladend aus aber auch dort patrouilliert regelmässig die Polizei in ihren dicken Pickups und sorgen so für Sicherheit.

Wobei wir echt sagen müssen, bisher hatten wir noch in keiner der von uns besuchten Ecken Mexikos ein komisches oder unsicheres Gefühl. An die Polizeipräsenz & den zum Teil schwer bewaffneten privatem Sicherheitspersonal gewöhnt man sich sehr schnell und

 

Maya Ruinen direkt am Traumstrand

Vorteil wenn man in Downtown schläft, man hat es nicht weit zu den Haltestellen der Colectivos, welche einen auch zum Eingang der Maya Ruinen von Tulum bringen.

Die Ruinen selbst sind im Vergleich mit anderen Fundorten jetzt nichts wirklich Besonderes und mehr als 1-2 Stunden benötigt man für einen Besuch auch nicht unbedingt.

Wie bei so vielen Maya Ruinen ist deren Geschichte deutlich interessanter!

Was aber wirklich einzigartig ist, ist deren Lage an einem echten Traumstrand!

Schwimmsachen beim Besuch der Ruinen also unbedingt einpacken, denn eine schmale Treppe führt von dort direkt zu diesem kleinen Paradies hinunter!

Wie schon in Chichen Itza kannst Du auch in Tulum viel Zeit damit verbringen, die Tierwelt zu beobachten.

Verschiedenste knallbunte Vögel – welche ich selten mal auf einem Foto erwische – und zig Iguanen bevölkern dort mal wieder das wie ein Themenpark gepflegte Gelände.

Alles kleine fotogene Minidrachen, welche sich zum Glück nur kaum bewegen.

Die Maya Ruine Coba übersprangen wir, da wir auch noch Palenque und Tikal auf der Todo hatten und irgendwann ist dann auch genug mit Ruinen gucken. Bin ja kein Archeologe …

 

Kristallklares Wasser in den Cenoten

In der Umgebung von Tulum befinden sich ausserdem noch ein paar der sehenswertesten Cenoten von Yucatan. Wir besuchten die Gran Cenote, welche sich besonders zum schnorcheln mit kleinen Schildkröten eignet.

Ebenfalls sehr beliebt ist auch die Cenote Dos Ojos, welche vor allem für Tauchgänge in deren Höhlensystem bekannt ist.

Ihr könnt es Euch sicherlich schon denken …

Wir waren wieder die ersten am Eingang und hatten die Cenote noch eine ganze Weile nur für uns und konnten die Schildkröten in Ruhe bei ihrer Futtersuche beobachten.

In die Höhlen selbst kannst du auch noch ein ganzes Stück rein schwimmen, allerdings teilt man sich diesen Bereich mit so mancher Fledermaus und deren Hinterlassenschaften.

Das Wasser der Cenote ist absolut klar – kein Vergleich im Nachhinein mit der Cenote Zaci in Valladolid – und besonders bei Sonnenschein taucht man in eine ganz andere Welt ab!

Der grüne Klumpen auf dem mittleren Foto ist übrigens eine der Schildkröten, welche total von Moos zugewuchert war. Sah sehr lustig aus wenn die an einem vorbei paddelte!

Der Eintritt zur Cenote kostet mittlerweile 150 Pesos, beinhaltet aber auch die Nutzung von Umkleidekabinen und Duschen vor Ort. Schnorchel und anderes Equipment gibt es ebenfalls vor Ort zu leihen.

Beim Preis gibt es also nichts zu meckern und wo bekommt man schon solche Fotos in einer Höhle von sich hin? Sieht ja schon fast heilig aus!

Zum Abschluss sind wir noch ein wenig ins dahinter liegende Waldgebiet gelaufen und entdeckten noch weitere Löcher bzw. Höhlen im Boden. Echt schräg mit den Cenoten in Yucatan!

Fazit: Ein längerer Stop in Tulum ist bei einer Yucatan Tour absolut zu empfehlen. In der Stadt selbst gibt es viele nette kleine Bars, echt gute Bäckereien und wer einen Traumstrand sucht wird dort ebenfalls fündig. Für den Besuch der nahegelegenen Maya Ruinen und Cenoten ist das Stadtzentrum dazu noch idealer Ausgangsort, da der Highway quasi mitten durchs Stadtzentrum führt.

  • Pinterest
  • Twitter

weitere Mexiko Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Auf ins Surferparadies Puerto Escondido
  • Playa del Carmen, Urlaubsparadies an der Riviera Maya
  • Von Xela nach San Cristobal de las Casas im schönen Mexiko
  • Koloniales Städtehopping in Mexiko – von Queretaro bis Guadalajara
  • Valladolid & eine Cenote mitten in der Stadt
  • Oaxaca, die schönste Stadt in Mexiko?
  • Mayaruinen im Dschungel von Palenque
  • Bummeln in San Cristobal & Bootstour im Sumidero Canyon
  • Arequipa, vom Schweinebrötchen & etwas KarnevalArequipa, vom Schweinebrötchen & etwas Karneval
  • Nachtbus, Minivan & ein Chicken Bus zum Atitlán SeeNachtbus, Minivan & ein Chicken Bus zum Atitlán See
  • Unsere erste Reise durch Südamerika – ZusammenfassungUnsere erste Reise durch Südamerika – Zusammenfassung

Reiseblog Mexiko

Kommentare

  1. Tanja

    12. Juli 2017

    Hallo zusammen, danke für den interessanten Bericht. Werde demnächst auch nach mexiko, tulum reisen. Kann man da alleine zu den cenoten gehen oder wird das irgendwo angeboten dort? Würde mich nämlich auch interessieren :-)

    • Oliver

      12. Juli 2017

      Hi Tanja,

      vielen Dank. Die Grand Cenote ist knapp 4 km vom Zentrum entfernt, lässt sich easy per Taxi oder auch Fahrrad erreichen. Manche sind auch gelaufen, wobei ich die Strasse dafür als nicht sehr angenehm empfinde. Es gibt aber auch Touren die dort & zu anderen Sehenswürdigkeiten fahren und natürlich auch noch die Tauchausflüge, denen man sich anschliessen kann. Alles easy vor Ort in Tulum zu organisieren. Ist sehr überschaubar der Ort.

      viel Spass in Mexiko, Olli

  2. Mai Pham

    29. Dezember 2016

    Danke für den tollen Bericht, hast Du eine Hotelempfehlung am Strand?

    • Oliver

      30. Dezember 2016

      Hey Mai Pham, leider nein bzw. keine aus eigener Erfahrung, da wir es vorzogen in der Stadt zu bleiben. Viel Spass in Tulum!

  3. Wolfgang

    6. Februar 2016

    Ein Schweinegeld verlangen diese Halsabschneider für einfache Unterkünfte direkt am Strand, der wiederum aber tatsächlich unter der Rubrik „karibischer Traumstrand“ einzuordnen ist … ;)

  4. Jasmin

    26. Januar 2015

    Geniale Fotos…Wart ihr zufällig auch im Monkey Sanctuary? Das haben mir schon mehrere Freunde empfohlen…Und ist das Schwimmen in allen Cenoten kostenpflichtig?

    LG, Jasmin

    • Oliver

      26. Januar 2015

      Moin Jasmin. Das Monkey Sanctuary haben wir nicht besucht, davon gehört allerdings schon (ebenfalls nur positives). Eintritt verlangen zumindest die bekannten, grösseren Cenoten rund um Tulum, wobei der Betrag ja recht überschaubar ist. BG Olli

  5. Sarah Althaus

    23. November 2014

    Wow! Das sieht ja fabelhaft aus! Vielen Dank für den tollen Bericht aus Tulum. Der Ort hat es gerade ganz zuoberst auf meine Mexiko-Destinationen Liste geschafft! Scheint ja alles zu geben dort und dieser Strand… Schon bald schreibe ich auch von dort. Weiterhin gute Reise.

    • Oliver

      23. November 2014

      Ja, ist echt ein schönes Fleckchen von Yukatan und die Fotos zeigen auch nur einen kleinen Teil der dort liegenden Strände.

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Mexiko Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Mexiko / Maya Ruinen & Cenoten bei Tulum

Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media