• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

Reiseblogger von woanderssein

Servus & Konnichiwa, schön dich hier zu sehen.

Wir sind Chizuru und Oliver. Seit 2012 geben wir mit woanderssein Reisetipps und teilen unsere persönlichen Eindrücke von unterwegs. Auf individuell geplante Reisen liegt dabei unser Fokus und wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Chizuru & Oliver - Zwei Weltreisende, immer woanders. Foto: Copper Canyon Mexiko
Chizuru & Oliver - Zwei Weltreisende, immer woanders. Foto: Copper Canyon Mexiko

Mit unserem Reiseblog wollen wir bei der Reiseplanung unterstützen und kombiniert mit Instagram entsprechend die Welt zu entdecken. Vor allem aber wollen wir zeigen, warum es sich immer wieder lohnt, die eigene Komfortzone zu verlassen und auch mal neue Reiseziele zu erkunden.

 

woanders sein ist unser Lebensmotto

Neben unzähligen gemeinsamen Reisen wohnten und arbeiteten wir bereits in unterschiedlichsten Ländern und Städten der Welt. Mehrere Jahre wohnten wir in Barcelona, in Wien und Berlin aber auch Gran Canaria, Bangkok und Sansibar waren schon eine Zeit lang unsere Homebase.

Nach all den Großstadterlebnissen und einer 4-jährigen Weltreise, wurde es Zeit aufs Land und in die uns liebste Region Deutschlands zu ziehen. Bayern.

Die Gegend im Naturpark Ammergauer Alpen, Garmisch-Partenkirchen, war Liebe auf den ersten Blick. Seit April 2019 wohnen wir hier nun, dürfen das „Hörnle“ bei Bad Kohlgrub unseren Hausberg nennen und genießen es von hier aus neue Reiseabenteuer zu planen und die Ruhe vor Ort, wenn wir wieder zurückkehren.

schon gelesen?
Reisetipp: Naturpark Ammergauer Alpen Naturpark Ammergauer Alpen, entspannter Urlaub in den Bergen

 

Am Strand von Fremantle, Perth in Australien
Am Strand von Fremantle, Perth in Australien

Auf unseren Reisen um die Welt, lernten wir die Vorteile mit leichtem Gepäck und individuell unterwegs zu sein, sehr zu schätzen. Dies wollen wir mit diesem Reiseblog entsprechend weitergeben und inspirieren.

Reisen sind um einiges angenehmer, wenn Zeitpläne flexibel und das Gepäck klein gehalten wird!

Obwohl wir schon sehr viel in der Welt unterwegs waren, ist unsere Wunschliste dabei nicht kürzer, sondern eher noch länger geworden.

Es werden also auch nach unserer Weltreise, regelmäßig Reisen im „normalen Rahmen“ den Weg auf unseren Reiseblog finden. Unsere Schwerpunkte liegen dabei immer mehr auf entspannte Erlebnisse in der Natur und generell alle Regionen, die sich für einen Roadtrip oder spannenden Zugreisen anbieten.

Da auch wir nicht jünger werden, wird das Thema Kurzurlaub, SPA sowie Wellness, sicherlich ebenfalls immer stärker seinen Platz hier finden.

 

Für wen betreiben wir unseren Reiseblog?

Reiseblog für dich & alle Reise begeisterten, ganz egal ob Weltreise oder Urlaub.
Reiseblog für dich & alle Reise begeisterten, ganz egal ob Weltreise oder Urlaub.

Mit woanderssein wollen wir Reisetipps und Erlebnisse aus fremden Ländern, Kulturen und auch der eigenen Heimat, mit begeisterten Reisenden teilen und so bei der jeweiligen Reiseplanung unterstützen.

Wir sehen Reiseblogs – ganz gleich, ob in Form eines Tagebuchs oder professionell betrieben – als die ideale Ergänzung zu herkömmlichen Reiseführern. Ein Grund, warum wir nebenher auch das Portal Reiseblogs.de betreiben. Dort geben wir auch Tipps, wie du einen eigenen Reiseblog erstellen kannst.

Um es daher nochmal zu betonen. Alle auf woanderssein veröffentlichten Reiseberichte spiegeln lediglich unsere persönliche Meining sowie Erfahrung zum jeweiligen Zeitpunkt wieder.

Bei uns gibt es authentische Reiseberichte von Orten, die wir ausschließlich selbst bereist haben. Hintergrundinfos versuchen wir stehts so gut es geht zu recherchieren und Artikel aktuell zu halten, doch bedenke, wir sind ledliglich ein reiseverrücktes Blogger-Pärchen und keine Journalisten.

 

Weltreise oder Urlaub

Höhlenmalereien bei Perito Moreno in Argentinien
Höhlenmalereien bei Perito Moreno in Argentinien

Wir beide haben den Wunsch so viele Länder und Kulturen wie nur irgend möglich in unserem Leben zu entdecken und so kam es 2012 zu der Entscheidung, den normalen Urlaub mal gegen eine längere und zeitlich flexiblere Weltreise als digitale Nomaden einzutauschen.

Damit dies vom Budget als Langzeitreisende überhaupt möglich war, mussten wir in Deutschland anfangs Ballast loswerden. Etwas in dem wir aufgrund unserer zahlreichen Umzüge und vorherigen Auswanderungen, schon recht gut Übung mit hatten.

Wohnen in Großstädten wie Berlin ist immer ein Erlebnis
Wohnen in Großstädten wie Berlin ist immer ein Erlebnis

Unsere letzte Wohnung im schönen Prenzlauer Berg von Berlin lösten wir komplett auf, das Auto wurde einem Händler übergeben und alles, was sonst noch in der Wohnung zu finden war, wurde verkauft oder auch zum Teil verschenkt.

Ein sehr befreiendes & wohltuendes Gefühl!

Einlagern war für uns keine Option, denn wir wollten keinerlei feste Kosten oder Verpflichtungen auf unserer Weltreise haben. Auch wenn wir damals eine bunt zusammengewürfelte Inneneinrichtung hatten, so war es nach der Rückkehr von unserer Weltreise genial, wieder komplett bei 0 anfangen zu können!

In die Weltreise starteten wir am 21. September 2012 von München aus. Der Einzug der Wiesenwirte zum Oktoberfest war sozusagen unsere Abschiedsfeier.

Erst nach 2 Jahren kamen wir für einen kleinen Heimaturlaub zurück nach Deutschland und standen unangekündigt zu Mutti’s Geburtstag vor ihrer Tür. Der wohl einzig wirkliche Nachteil einer längeren Weltreise. Freunde und Familie, werden sträflich vernachlässigt.

Wir gönnten uns das volle Deutschland Programm. Im Flughafen Frankfurt direkt zu Hausmann’s Restaurant, deftige Küche, dann weiter nach Düsseldorf zum Public Viewing der Weltmeisterschaft in der Altstadt, Frühstück bei Heinemann auf der Kö, Alt Bier am Rhein, Eisbecher beim Italiener etc.. Das volle Programm!

Am Ende unseres Heimaturlaubes ging es noch kurz in unsere alte Heimat Berlin. Wichtigen Papierkrams erledigen, Freunde treffen und unsere Reisekrankenversicherung 2 weitere Jahre verlängern.

 

Leben, wo andere Urlaub machen

Unsere Stammbar auf Sansibar
Unsere Stammbar auf Sansibar

Wir reisten in den Jahren der Weltreise relativ langsam und sprinteten nicht innerhalb einer Woche gleich durch mehrere Länder. Öfters mal eine Pause in privaten Apartments einzulegen, können wir jedem Langzeitreisenden oder digitalen Nomaden sehr empfehlen!

Du lernst die lokalen Märkte kennen, bist in Gegenden abseits der berühmten Sehenswürdigkeiten unterwegs, die als normaler Tourist eher weniger erkundet werden. So lässt sich die Dynamik eines Ortes und seiner Einwohner, mit der Zeit viel besser verstehen und gibt ganz andere Einblicke.

Auf dieser Weltreise mieteten wir uns auch für 12 Monate ein Condo-Apartment in Bangkok, um von Thailand aus den Rest Süd-Ost-Asiens bequem und in Etappen erkunden zu können.

Bangkok war und ist für dieses Vorhaben aufgrund seiner Lage genau richtig. Die Stadt selbst hat bereits unglaublich viel zu bieten und ist dazu noch relativ günstig.

Selbes machten wir für knapp 3 Monate auf der traumhaften Insel Sansibar in Tansania, 1 Monat in Sevilla, 1 Monat rund um Kapstadt und sogar 2 Monate in Antigua, Guatemala und einigen mehr.

In der heutigen Zeit ist es ja zum Glück recht einfach geworden, möblierte Apartments für eine gewisse Zeit und ohne großen Aufwand anmieten zu können.

Allesamt fantastische Erlebnisse, die nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Persönlichkeit um ein vielfaches bereichert haben!

Zu Beginn unserer Weltreise waren wir übrigens beide bereits über 30 Jahre alt. Der Spruch, den wir oft zu hören bekommen – ich bin da schon zu alt für, und nicht gerade erst mit dem Abi fertig – zählt nicht wirklich.

Ganz im Gegenteil! Wir treffen regelmäßig unterwegs auf viele fantastische Menschen unterschiedlichster Altersgruppen. Mal Alleinreisende, mal Pärchen oder sogar ganze Familien mit Kindern, die sich einfach ihren Traum einer Weltreise erfüllen wollten.

Man lebt immerhin nur einmal. Geld kommt wieder, Zeit nicht!

 

Backpacker, Flashpacker, Tourist, Digitaler Nomade oder … ?

Unterwegs auf dem Fernwanderweg Tour du Mont Blanc
Unterwegs auf dem Fernwanderweg Tour du Mont Blanc

Wenn wir beim schönen Schubladendenken bleiben, dann sind wir auf unseren Reisen wohl irgendwo zwischen den ziemlich allgemeinen Kategorien Backpacker und Flashpacker einzuordnen.

Besonders letzteres ist ja ein eher neumodischer Begriff und bedeutet – zumindest für uns – dass wir preisbewusst und individuell reisen, es auch weiterhin vorziehen unser Gepäck in einem Rucksack zu befördern, dabei aber nicht „typisch Backpacker“ jeden Cent 5 mal umdrehen.

Wir sind aber auch digitale Nomaden und arbeiten immer mal wieder online von unterwegs. Wobei der Begriff so richtig erst nach unserer Weltreise populär wurde.

Folge uns am besten via Instagram und bleibe mit uns im Kontakt. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.

 

Bis bald & Viel Spaß mit unseren Reiseberichten

Kommentare

  1. Isabel Aigner

    27. September 2022

    Lieber Oliver, liebe Chizuru,
    wir lesen mit großer Begeisterung Eure Blogs.
    Aktuell planen wir gerade unseren Sommerurlaub in Japan in 2023.
    Neben den verschiedenen Sehenswürdigkeiten die wir natürlich einplanen fehlt uns noch eine gute Idee für ein paar Tage Erholung mit Wandern, Naturerlebnis und ggf. auch Baden. Wir wollen nicht nach Okinawa fliegen, weil uns das zu viel Reiselogistik ist.
    Eigentlich suchen wir einfach nur einen schönen Ort der in der Umgebung ein paar Wanderrouten bietet. Z.B. irgendein Bergdorf oder auch einfach nur eine Berghütte? Habt ihr vielleicht eine gute Idee?
    Oder auch jemand anderes hier im Blog?
    Viele Grüße, Isabel

    • Oliver

      28. September 2022

      Hi Isabel,

      Je nachdem, welche Route ihr nehmt, ist die Präfektur Nagano immer eine gute Idee zum Wandern.
      Mein persönlicher Favorit ist die Gegend um das Dorf Hakuba. In der Nähe gibt es einen See, den Aoki-See, in dem man auch schwimmen kann. Natürlich gibt es auch zahlreiche heiße Quellen, die Entspannung garantieren.

      Viel Spass in Japan!
      LG Chizuru

  2. Mirela

    18. Juni 2022

    Hey Oliver!

    Wie wunderbar,daß man hier so tolle Tipps bekommen kann.

    Wir haben vor 14 Tagen Tansania,Sansibar zu machen und sind dabei die letzte Unterkunft in Sansibar zu planen.
    Wir werden 2 Tage in Jambiani Beach bleiben, möchten aber auch 2 Tage in der Stadt bleiben und weiteres erkunden;-)

    Kannst du uns ein Hotel mit Pool in Stone Town empfehlen?

    Lieben Dank
    M.

    • Oliver

      24. Juni 2022

      Jambo Mirela.

      Ja super und es freut mich zu lesen, dass auch eine Übernachtung in Stone Town eingebaut wird. Ideal, um die Atmosphäre dort aufzusaugen!

      Hoteltipp haben wir, kommt allerdings auf das Budget an.

      Die Klassiker wären hier natürlich das Park Hyatt und Serena. Deren Pool ist fast auf dem Strand und man kann von dort auch schnell ins Meer. Klein aber fein. Das Tembo House Hotel ist ebenfalls ideal und hat seinen Pool auf dem Dach. Recht groß und günstiger. Maru Maru ist ebenfalls in Ordnung, mit Pool am Dach und gleich um die Ecke wäre noch das Upendo House. Stylisch mit Bar etc…

      Du kannst die Pools aber auch als Tagesgast nutzen. Einfach fragen, falls es dann doch ein Hotel ohne Pool werden sollte.

      Viel Spaß & sonnige Grüße
      Oliver

  3. Madeleine

    29. Oktober 2019

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe gerade euren Blog gefunden, als ich nach Reisetipps für Jordanien gesucht habe. Ich wollte fragen, wo ihr eure Jeep-Tour gebucht habt? Das klingt wirklich richtig gut!

    • Oliver

      3. November 2019

      Hey Madeleine,

      die Tour war direkt vom Bedouin Lifestyle Camp. Kannst Du hier im Artikel zu Wadi Rum nachlesen. vg, Olli

  4. Heiko

    7. Mai 2019

    Hallo!

    Australien hört sich toll an. Wie lange wart Ihr da unterwegs.

    Ebenso Tansania. Ist der September/Oktober geeignet und reichen vier Wochen?

    Vielen Dank für Eure Antworten

    Heiko

    • Oliver

      9. Mai 2019

      Servus Heiko,

      wir waren knapp 2 Monate in Australien unterwegs. Leider gibt es den tollen Railexplorer Pass nicht mehr. Reisezeit Tansania, da passt der September / Oktober wettertechnisch für so ziemlich alles sehr gut, allerdings ist es Hauptreisezeit und entsprechend teuer. Viel Spass bei der Reiseplanung! vg, Olli

  5. Franciska Leoncio Martinez

    26. April 2019

    Hallo ihr Lieben,

    Euer Blog werden wir gründlich durchlesen und Reisetipps sammeln, da wir ab Ende 2020 auch eine Weltreise machen möchten.
    Darf ich etwas fragen? wie habt ihr die Reise finanziert? habt ihr während der Reise gearbeitet oder wirklich nur von die Ersparnisse/Whg.-Auflösung alles finanziert?
    Wir sind schon schön am sparen, mal schauen wie weit schaffen wir es tatsächlich.
    Liebe Grüße
    Franci

    • Oliver

      26. April 2019

      Hey Francie,

      eine gute Entscheidung. Also nicht nur unseren Blog zu lesen sondern natürlich vor allem auf Weltreise zu gehen. ;-)

      Also die kurze Antwort zur Finanzierung. Ersparnisse, was bei der Auflösung so zusammen kam, keine Nebenkosten mehr haben und als das Geld weniger wurde, auch Arbeit unterwegs. Ein gewisser Betrag sollte allerdings gespart werden, der für die Zeit nach der Rückkehr zur Verfügung steht und unterwegs nicht ausgegeben werden kann.

      Die Versuchung ist gross, immer wieder mal zu verlängern und die Kosten recht hoch, wenn man zurück kommt. Unsere Erfahrung.

      Viel Spass bei der Planung (nicht zu viel planen…) & bei Fragen zu einzelnen Reisezielen die nicht im Blog beantwortet werden, gerne melden.

      ciao
      Olli

  6. Eckardt

    21. August 2018

    Bin gerade auf eure Seite gestoßen weil ich eine Möglichkeit suche von Jerusalem ans Tote Meer zu kommen für einen Tagesausflug. Tolle Seite, ich kann nur jeden empfehlen fangt jung an zu reisen. Ich bin jetzt 65 und möchte meine Touren auch nicht missen. Herzliche Grüße Eckardt

    • Oliver

      23. August 2018

      Da kann ich Eckardt nur zustimmen. Je früher man anfängt, desto mehr lässt sich entdecken und fürs Leben lernen. ;-) Freut mich wenn der, nun schon etwas ältere Reisebericht, geholfen hat! Viel Spass im Toten Meer, Olli

  7. Mathis Wendt

    6. Juni 2016

    Hallo Oliver und Chizuru,
    ich bin auf euren, wie ich sagen muss, äußerst ansprechenden Blog gestoßen, da ich im August ein FsJ in Buenos Aires beginnen werde und das kommende Jahr sehr gerne in einem Blog festhalten möchte.
    Besonders am Herzen liegt mir dabei neben dem Inhalt die Optik der Website, denn eine interessante Gestaltung ist ja sozusagen das Gesicht deines Blogs. Aus diesem Grund wollte ich mich erkundigen welche Hilfsprogramme wie z.B WordPress oder Blogspot ihr empfehlen könnt, bzw. was ihr verwendet und welche alternativen Tools es gibt.

    • Oliver

      7. Juni 2016

      Moin Mathis,

      also wir nutzen ganz normal WordPress.org mit einem gekauften Theme von Studiopress bzw. Genesis und basteln da immer ein wenig selbst dran rum. Je nachdem was Du mit deinem Blog erreichen möchtest und wie gross Deine Vorkenntnisse im Bereich „Webdesign“ sind, reicht aber sicherlich auch ein bei WordPress.com angelegter Blog vollkommen aus.

      Alternativen zu WordPress gibt es imho nicht so wirklich, da mir in dem Bereich schon zu viele gekommen & schnell wieder verschwunden sind oder Du dich mit nerviger Fremdwerbung auseinandersetzen musst.

      Geniesse die Zeit im schönen Buenos Aires!
      Oliver

  8. Daniela

    14. April 2016

    Tolle Seite!!!

    Aufmerksam bin ich auf euch geworden, weil „woanderssein“ mir jetzt auf Instagram folgt und euch eine ganze Reihe meiner Fotos gefallen haben. Danke dafür.

    Ich wollte nur kurz bei euch vorbei schauen und bin schnell hängen geblieben. Deinen Schreibstil mag ich sehr gerne. Eine Prise Humor macht eure Artikel nicht nur lesenswert, sondern bietet schöne Unterhaltung.

    Wir haben da einige Gemeinsamheiten: Reisebegeistert, deutsch-japanische Beziehung und eigenes Blog.

    Und weil es euer Blog auch auf Japanisch gibt (ziemlich genial, wie ich finde) werde ich meinen Mann dazu ermutigen, auch mal zu lesen. Der ist ebenso reisebegeistert.

    Ich habe euch gleich mal bei mir vermerkt unter „meine Lieblinks“.

    Liebe Grüße aus Berlin,
    Daniela

    • Oliver

      17. April 2016

      Hi Daniela,

      vielen Dank für die Verlinkung und die lobenden Worte! Wir hatten Deinen Blog & Instagram Account letztens durch Zufall entdeckt und sind gleich kleben geblieben. Tolle Themen & sehr schön geschrieben! Viele Grüsse, Oliver

  9. Lisi

    1. Januar 2016

    Hallo Oliver!
    Toll, dass du deine Reiseträume verwirklichen kannst!
    Ich habe gerade mit großem Interesse deine Beschreibungen von Alaska, Kanada und Südamerika gelesen.
    Ich träume davon…
    Ein paar tolle Reisen z.B. nach Amerika (USA mit Abstecher Kanada, Anchorage) hab ich schon machen können, ich möchte keinen Tag davon missen.
    Alles Gute weiterhin!

    • Oliver

      2. Januar 2016

      Dir auch alles Gute & viel Glück beim erfüllen Deiner Träume! Amerika hat echt viel zu bieten. LG, Oliver

  10. Stefan

    10. Oktober 2014

    Hallo, echt klasse Seite gefällt mir! Ich wünsche Euch noch viel Spass auf euren Reisen vielleicht trifft man sich mal. LG Stefan

    • Oliver

      10. Oktober 2014

      Hi Stefan. Gerne, einfach melden wenn sich unsere Wege mal kreuzen sollten!

  11. Fränzi

    23. April 2014

    Hallo
    Toller Blog den ihr betreibt, macht Lust zum stöbern und sich inspirieren lassen. Bangkok ist als Ausgangsort oder einfach zum Energie tanken auf einer Weltreise eine super Destination. Wir waren auf unserer fast zwei jährigen Weltreise mind. 7 Wochen nur in Bangkok. Ich mag die Stadt total gerne. Für uns wurde es fast ein zweites Zuhause.
    Wünsche euch eine tolle, unvergessliche Zeit beim Reisen, geniesst es!
    Liebe Grüsse, Fränzi

    • Oliver

      25. April 2014

      Besten Dank und selbiges zurück! ;-) LG, Olli

  12. Bünyamin Eralp

    26. Januar 2014

    Ich finde es super dass ihr sowas macht
    verfolge euch zwar auf facebook aber auf der seite findet man ehrlich noch vieles
    wo kommst du denn her aus ruhrgebiet ??
    woher kennt ihr euch ??

    • Oliver

      28. Januar 2014

      Thanks freut uns wenn es gefällt.

      Einen Teil meiner Schulzeit habe ich in Herne verbracht, später nach Gelsenkirchen dann Düsseldorf wobei aufgewachsen bin ich in Bayern. Damit wäre auch die Frage beantwortet woher diese Wanderlust kommt, oder?!

      BG aus Borneo

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media