• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Packliste
  • ☉ Blogger

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

Japan, das Land der aufgehenden Sonne. Abgesehen vom Familienbesuch in Chizurus Heimatstadt Tokio und Ausflüge in die nähere Umgebung, bereisten wir zusammen schon einige Regionen in Japan und lieben dieses Land einfach über alles!

Ob historische Dörfer, paradiesisch heiße Quellen oder moderne Metropolen, Japan hat viele Seiten und unendlich viel zu entdecken.

Ob Japan ein teures Reiseland sei, werden wir öfters gefragt.

Transporte oder Unterkünfte sind sicher nicht so günstig wie in anderen asiatischen Länder. Aber mit verschiedenen Tricks, lässt sich Japan auch günstig bereisen. Wir bevorzugen immer einfachere Unterkünfte und günstigere Transportmittel zu nutzen. Dadurch gespartes Geld, geben wir lieber für gutes Essen aus. Wobei essen gehen bzw. zu kaufen, ebenfalls nicht teuer sein muss.

Reiseinformation Japan
01. Japan Grundinformation
02. Japan Einreise und Visa
03. Japan beste Reisezeit und Klima
04. Japan Reiseberichte

Japan ist dank einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur und der japanischen Gastfreundlichkeit recht einfach zu bereisen.

Chizuru sagt als Japanerin öfters, dass die nicht Japaner sogar manchmal besser behandelt werden als einheimische Gäste. Also keine oder nur wenige Japanischkenntnisse zu haben, ist nicht unbedingt ein Nachteil.

Grundkenntnisse von Japanisch schaden aber auch nicht und im Vergleich zu Deutsch, ist die japanische Grammatik nicht so kompliziert, sodass man mit einfachen Wörtern schon recht gut kommunizieren kann.

Japan Grundinformation

Name
Japan
Hauptstadt
Tokio
Währung
japanischer Yen
Sprache
japanisch
Strom
100v. Steckdosenform A, Reiseadapter notwendig.
Leitungswasser
Leitungswasser in Japan hat eine sehr gute Qualität und kann ohne Probleme getrunken werden.
Notruf
Polizei 110
Feuerwehr / Krankenwagen 119
Sicherheit

Japan ist ein sehr sicheres Land. So sicher, dass du in Coffeeshops mit deiner Handtasche einen Sitzplatz reservieren kannst, während du deinen Kaffee an der Theke bestellst. Das wird tatsächlich von vielen selbst in Tokio noch gemacht.

Auch Nachts kannst du bedenkenlos herumlaufen. Wer sich natürlich in einer dieser einschlägigen Bars bei Vergnügungsviertel wie Roppongi oder Kabuki cho herumtreibst, gilt dies nicht mehr so ganz. Generell, einfach von Bars fern halten, die vor der Tür englischsprachige Nigerianer Passenten ansprechen lassen.

Die Gefahr durch Naturkatastrophen ist dagegen allgegenwärtig. Zu jeder Zeit, in jedem Ort kann hier etwas passieren und man sollte zumindest ein wenig auf den Fall der Fälle eingestellt sein.

Ein Taifun lässt sich noch durch die Reiseplanung meiden, aber Erdbeben sind nicht vorhersehbar.

Wir empfehlen allen Japan-Reisenden diese Anleitung von der Regierung Tokio einmal durchzulesen und ausgedruckt irgendwo im Gepäck zu verstauen, damit du kein Panik bekommst, falls dann doch etwas passiert.

Trinkgeld
Trinkgeld ist nicht nötig, da die "Service Charge" bereits im Preis enthalten ist.
Oft wird gesagt, dass es gar eine "Beleidigung" sei, dem japanischen Servicepersonal Geld zu geben.

Naja das stimmt nicht ganz, in traditionellen Ryokans oder Kaiseki-Restaurants ist es durchaus üblich an die Bedienung Trinkgeld (心付け)(in einem kleinen Papier-Geldbeutelchen verpackt) zu geben, wenn du einen besonderen Service (wie Geburtstagstorte oder ein Zimmerupgrade o.ä.) bekommen hast.

Aber generell wird es von niemanden erwartet und du wirst trotzdem einen super Service erleben.

Feiertage

Japan hat 16 Feiertage und gehört zu den Länder mit den meisten Feiertagen.

Wenn einer von diesen Feiertagen auf einen Sonntag fällt, wird der darauf folgende Montag ein Ersatzfeiertag (振替休日). Ein zwischen 2 Feiertagen fallender einzelner Werktag wird ebenfalls zum Feiertag (国民の祝日).

Da die meisten Geschäfte und Restaurants auch an Feiertagen geöffnet sind, haben diese kaum Auswirkungen für den Alltag. Als Touristen muss mann dies bei der Reiseplanung dennoch beachten.

Feiertage bedeuten, dass auch deutlich mehr japanische Touristen unterwegs sind!
Unterkünfte oder Transporte können schnell ausgebucht sein und beliebte Reiseziele können sehr voll werden.

Feiertag Wann?
Neujahr 01.01
⇒Neujahr bis 03. Januar ist die einzige Zeit in Japan, in der einige Läden geschlossen sein könnten. Neujahr in Japan ist vergleichbar mit Weihnachten in Deutschland und wird vor allem mit der Familie gefeiert. Tempel und Schrein haben ein traditionelles und ruhiges Neujahrsfest. Es kann hier sehr voll werden aber auch dies gehört zur Tradition.
Tag der Volljährigkeit 2. Montag im Januar
⇒Wenn du an diesem Tag in Japan bist, wirst du viele traditionell im Kimono gekleidete junge Leute entdecken.
Staatsgründung Gedenktag 11.02
Frühlingsanfang 21.03
Showa no Hi (Geburtstag Kaiser Hirohito) 29.04
⇒Ab dem Tag fängt die "Goldenweek" in Japan an. Achtung sehr viele Touristen!
Verfassungsgedenktag 03.05
Tag des Grüns 04.05
Tag des Kindes 05.05
⇒Für den Tag des Kindes werden vor den Häusern Koinoboris (Karpfenfahnen) aufgezogen. In verschiedenen Orten findet auch ein Koinobori Fest statt. Das berühmteste ist wohl im Kumamoto Tsuetate Onsen
Tag des Meeres 3. Montag im Juli
Tag des Berges 11.08
Obon 15.08
⇒Obon ist kein gesetzlicher Feiertag, es haben jedoch fast alle Firmen um 15.08, 2 bis 3 Tage eine Sommerferien. Dieses buddhistisches Fest ist ein Gedenktag für die verstorbene Ahnen und die meisten Japaner besuchen ihre Familien, die auf dem Land leben. Achtung: alle Transportmittel sind so überfüllt, dass in den Nachrichten davon regelmässig berichtet wird. Aber auch interessante Sommerfeste finden an den Tagen statt.
Tag der Ehrung der Alten 03. Montag im September
Herbstanfang 22.09
Tag des Sports 2. Montag im Oktober
Tag der Kultur 03.11
Arbeitsdank Tag 23.11
Geburtstag des Kaisers 23.12
Heiligabend 24.12
⇒Weihnachten sind keine Feiertage in Japan, obwohl in Japan überall weihnachtlich dekoriert wird. An Heiligabend wird gedatet und ausgegangen. Vor manchen Lovehotels stehen die Leute dann sogar Schlange. Daher: Restaurants an Heiligabend unbedingt reservieren!
Silvester 31.12
⇒auch kein gesetzlicher Feiertag. An Silvester gibt es in Japan kein Feuerwerk dafür aber 108 Glockenschläge und Soba (Buchweizennudel) essen.

Japan Einreise und Visa

Für eine Aufenthaltsdauer bis zu 180 Tagen benötigen deutsche Touristen kein Visum. Bei der Einreise erhält man 90 Tage Aufenthaltsstempel, welcher bei Bedarf vor Ort um 90 Tage verlängert werden kann.

 

Beste Reisezeit für Japan

japanmapJapan erstreckt sich länglich von Norden nach Süden und aufgrund dieser Länge ist das Klima in Japan auch sehr unterschiedlich. Vier Jahreszeiten (四季) spielen im japanischen Alltag eine sehr große Rolle und Japaner sind stolz auf diese sehr ausgeprägten unterschiedlichen Jahreszeiten.
Aufgrund des Klimawandels verschieben sich die Übergänge der Jahreszeiten jedes Jahr aber generell kann man die japanische Jahreszeiten wie folgt aufteilen:
-Frühling März bis Mai
-Sommer Juni bis August
-Herbst September bis November
-Winter Dezember bis Februar
Mitte Juni bis Mitte Juli gilt als "Regenzeit" in Japan und sehr regnerisch und feucht.
Auch die andere Sommermonate bis Anfang Oktober kann durch Taifun zum heftigen Unwetter kommen. Im Winter gilt im Allgemeinen: pazifische Seite schön und trocken, japanisches-Meer Seite schmuddelig und feucht.

Wann ist die beste Reisezeit Japan zu bereisen?
Japan kann wirklich zu jeder Jahreszeit besucht werden und jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Kein anderes Land hat so viele unterschiedliche saisonale Sehenswürdigkeiten wie Japan.

Um nur ein paar Beispiele zu nennen:
Der Hochsommer kann super heiß und schwül werden, dafür finden viele große Feuerwerk-Festivals oder Sommer-Feste in der Zeit statt. Auch die berühmte Noryo-Yuka-Terrasse in Kyoto kannst du nur im Sommer erleben. Im Winter im Norden kann es so viel schneien, dass du nicht mehr wegkommst. Die berühmten "Snow monkeys" oder "Juhyo" (Eis bedeckte Bäume) sind ebenfalls nur im Winter zu sehen. Hanami (Kirschblüten feiern) im Frühling, Momiji-Gari (Laubfärbung genießen) im Herbst. Sogar in der Regenzeit (梅雨)gibt auch saisonale Feste wie das Hortensien-Fest oder das Tanabata-Fest in verschiedenen Orten in Japan.

Also vorher recherchieren was du gerne erleben möchtest oder was in deiner Reisezeit stattfindet, damit du nichts verpasst!!

geeignete Kleidung für Japanreise

Japaner kleiden sich generell sehr ordentlich und es wird erwartet, passende Kleidung zum jeweiligen Angelegenheit und Alter zu tragen. Aber diese Regelungen gelten nicht unbedingt auch für Ausländer.

Wichtig ist: auf Sauberkeit und Körperhygiene achten, denn Japaner sind bei diesem Thema sehr empfindlich. Achte dabei unbedingt auch auf deine Füße! Wer schon mal in Japan war, ist sicher aufgefallen, dass in Japan überall Hausschuhe angeboten werden und für die Toilette oder die Terrasse / den Garten jeweils separate Pantoffel.

Barfuß überall herumlaufen wie in Europa, wird in Japan nicht gerne gesehen.

Wenn du zu einem Japaner zu Hause eingeladen wirst, solltest du daher ein paar saubere Socken anziehen oder mitnehmen. Barfuß in ein fremdes Haus ist verpönt und schlimmer als sich die Nase in der Öffentlichkeit zu putzen, wie es gerne bei "Japan Insider Tipps" immer wieder beschrieben wird.

Japan Reiseberichte

Japan Reisekosten – von Tokio, Kyoto bis Fukuoka

geldautomateleven

Das wohl am häufigsten von unseren Lesern angesprochene Thema, ist die Frage nach den Reisekosten in Japan. Wie teuer sind Hotels, wie kostspielig ist die Fortbewegung etc... Ist der Ruf Japans als teures Reiseland gerechtfertigt? Irgendwie ja … [Weiterlesen...]

Reiskuchen, Wünsche & Teufelsfeuer – Neujahr in Japan

fukuoka

In Japan werden Weihnachten, wie auch Silvester und die Neujahrstage ein wenig anders gefeiert, als wir dies zu Hause in Deutschland gewöhnt sind. Die meisten Japaner sind vom Glauben her eine Mischung aus Buddhisten und Shintōisten. Das … [Weiterlesen...]

Tipps für einen gelungenen Urlaub in Japan – Teil 2

osaka

Mit dem ersten Teil meiner Reisetipps für Japan hakte ich bereits die Themen Anreise, Fortbewegung und Übernachtung ab. In diesem Artikel konzentriere ich mich auf die alltäglichen Dinge in Japan wie Essen gehen, kostenlosem WiFi, Sprachbarrieren … [Weiterlesen...]

Tipps für einen gelungenen Urlaub in Japan – Teil 1

kamakura

Aus vielerlei Gründen gehört das Land der aufgehenden Sonne für mich zum absoluten Liebling aller bereisten Länder und ich finde es immer extrem schade, wenn einige dieses wunderbare Land aus ihrer Reiseroute nur rein aus Kostengründen … [Weiterlesen...]

Von Tokio bis Fukuoka, Reiseroute durch Japan

himeji

Nach mehr als 4 Jahren sind wir endlich mal wieder in Japan unterwegs, somit zurück in Asien und ich bin wie eh und je total begeistert! Inhaltsverzeichnis 1. Mega-City TOKIO 2. Fujisan, zu Besuch bei Japans Heiligtum 3. Takayama in den … [Weiterlesen...]

oft gelesene Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Portugal
  • Schweiz
  • Tansania
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Philippinen
  • Bolivien
  • Chile
  • Peru
↑ zurück nach oben ↑

Finanzen während der Reise?

In unserer Packliste nennen wir die besten Reisekreditkarten, die wir selbst schon seit mehreren Jahren und regelmäßig nutzen, und geben weitere Tipps zum Thema Finanzen unterwegs.

Reisetipps nach Land

  • Australien
  • Kanada
  • Indien
  • Malaysia
  • Türkei
  • Australien
  • Jordanien
  • Deutschland
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Jordanien
  • Kanada
  • Macau
  • Marokko
  • Österreich

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Produkten, Orte oder diverse Service Angebote zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder Meinung ist davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2019 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media