• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

3 Nachtmärkte in Bangkok, die du nicht verpassen solltest

Reiseblog Bangkok Urlaub

Veröffentlicht: 17. Juli 2017

Die wuseligen und mittlerweile zahlreich vorhandenen Nachtmärkte von Bangkok sind ein Highlight, welches du dir bei einer Reise nach Thailands Hauptstadt nicht entgehen lassen solltest.

Bangkok Nachtmarkt Tipps
01. Train Market – Talad Rod Fai Srinagarindra
02. Oldtimer
03. Anfahrt Train Market
04. Talad Rod Fai Ratchada
05. Talad Neon Downtown Night Market
06. Siam Gypsy Junction

Ja, sie sind voll, Essen und Trinken ist deutlich teurer als auf normalen Märkten und vieles von den Klamotten und sonstigem Zeug, welches du dir dort meist für nur wenige Euros kaufen kannst, werden vielleicht nicht mal deinen Thailandurlaub überstehen.

Ein Besuch aber lohnt sich dennoch, denn nirgendwo sonst bekommst du eine so grosse Auswahl an unterschiedlichsten lokalen Gerichten und verrückten Ideen, in welchem Design man nicht alles eine Bar und Vintage Stores darbieten kann, wie auf Thailands Nachtmärkten.

Aktualisierte Empfehlungen
Nachtmärkte in Bangkok, die man nicht verpassen sollte (Update 2022)

 

Talad Rod Fai – ein Paradies für Foodies & Shopaholics

Night Market Bangkok Talad Rod Fai
In Talad Rod Fai gibt es viele Essensstände mit langen Schlangen

Unser Favorit, wenn auch der am weitesten vom Bangkok Stadtzentrum entfernteste Nachtmarkt, ist der Talad Rod Fai in Srinagarindra, was übersetzt so viel wie Zug Nachtmarkt heisst.

Auf dem riesigen Gelände mit hunderten Shops, Essens-Ständen sowie zahlreichen Bars kannst du locker einen kompletten Abend verbringen und langweilig wird dir dabei sicher nicht.

Kulinarisch gibt es so ziemlich alles, was auf der thailändischen Speisekarte zu finden ist, vom typisch urscharfen Som Tam Salat bis hin zu ausgefallenen Seafood Gerichten.

Das tolle, die Portionen sind alle recht überschaubar und du kannst dich von Stand zu Stand probieren. Besonders zu empfehlen sind die kleinen Grill-Stände, die neben Fisch und Fleisch auch einfach nur Gemüse grillen.

Die Qualität ist auf solchen Märkten übrigens recht hoch, da dort vor allem Einheimische unterwegs sind und es sich keiner erlauben kann, seine Kundschaft zu vergraulen!

Night Market Bangkok Talad Rod Fai
Terrassenplätze sind sehr beliebt in Talad Rod Fai

Für erfrischende Drinks sorgen oft ziemlich ausgefallen designte Bars rund um den Markt. Bevor du es dir aber an einem Tisch gemütlich machst, checke die Live-Musik. Die kann in Thailand gerne mal nervtötend laut sein oder mehr an einen schlechten Karaoke Wettbewerb erinnern.

Tipp: Bier wird gerne mit Eis serviert, da dies auf Nachtmärkten meist extra kostet und quasi als Standard mit dazu kommt, solltest du es am besten bei der Bestellung gleich erwähnen. Denn wenn ein Bier nicht noch weiter verdünnt werden muss, dann ist es das Thailändische.
–
Falls Du gerade erst in Thailand gelandet und Bangkok deine erste Station ist, dann greife lieber zu der Marke Singha und lass es vor allem mit Chang Bier langsam angehen. Letzteres nimmt es mit der Angabe des Alkoholgehalts und diversen Zusatzstoffen nicht ganz so genau und ist berühmt berüchtigt für „spannende“ Hangovers!

Night Market Bangkok Talad Rod Fai
Schuhe kaufen geht immer

Shopping ist auf diesem Nachtmarkt ebenfalls ein Erlebnis, denn das Sortiment ist dort nicht nur gigantisch – eine Mischung aus gebrauchten und neuen Klamotten – sondern zielt dabei auch ausnahmsweise nicht nur auf die weibliche Schöpfung.

Preise sind Verhandlungsbasis und Logos von Markenware sind eher als Gimmick zu verstehen. Schuhe oder T-Shirts aber zum Beispiel haben wir dort immer gerne eingekauft, denn die nutzen sich bei einem längeren Asientrip eh am schnellsten ab.

☆ Unterkunft Tipps in Bangkok:
Günstig Praktisch, Gut Once in Bangkok Guesthouse
Nette kleine Unterkunft fußläufig zu Khao San aber weit genug um Ruhe schlafen zu können. Unser Lieblingsguesthouse in der Altstadt von Bangkok.
Super Preis-Leistungsverhältnis 12th Avenue Hotel Bangkok
Ruhige Lage mitten im Zentrum, Asok Station um die Ecke mit Tuktuk Service, geräumiges Zimmer, Frühstück sehr reichhaltig, Pool und Garten sind sehr schön und groß. Wir übernachteten hier als unsere Eltern zu Besuch waren und hat uns sehr gefallen.
Nobel aber bezahlbar Hotel Muse Bangkok Langsuan
Stylisches Hotel mit super Frühstücksbuffet, nettes Personal und luxuriöser Ausstattung. Genialer Blick aus der Rooftopbar.

 

Mekka der Oldtimer & Retro Szene

Night Market Bangkok Talad Rod Fai
Oldtimer-Fans werden Talad Rod Fai lieben

Nachtmärkte dieser Art sind in Bangkok auch immer Treffpunkt von Oldtimer wie auch Retro / Vintage Fans und es wird dich sicherlich überraschen, wie riesig das Angebot dort ist!

Ob übergrosse Figuren im Comic Stil, auf alt getrimmte Möbel oder Oldtimer bei denen man sich gar nicht vorstellen kann, wie sich diese wohl im Strassenverkehr von Bangkok machen würden.

Night Market Bangkok Talad Rod Fai
auch ein Traum für Comic-Fans

Eines steht fest, es sind alles echte Hingucker und am Talad Rod Fai bietet sich auch öfters die Gelegenheit, bei den Restaurationsarbeiten der Wagen zusehen zu können.

 

Anfahrt Talad Rod Fai

Night Market Bangkok Talad Rod Fai
Train Markt aber Boot am Eingang

Wie zu Anfangs schon geschrieben, ist der Train Market etwas ausserhalb vom Stadtzentrum und daher am besten mit einer Kombination aus Skytrain – bis zur Station OnNut – und Uber bzw. Taxi zu erreichen.

Wenn du dem Taxi Talad Rod Fai oder Train Market als Ziel nennst, füge noch Seacon Square Shopping Center mit hinzu, denn es kann sonst passieren, dass er dich zum zweiten Ableger des Marktes im Stadtzentrum fahren möchte.

angekommen in OnNut, halte das Taxi am besten auf der Strassenseite in Richtung Innenstadt, also gegenüber von MC Donalds an. Dann kann er direkt rechts abbiegen, weg von der Sukhumvit Hauptstrasse, und die Anfahrt ist in wenigen Minuten gegessen.

Warum nicht gleich komplett mit dem Taxi fahren fragst du dich jetzt?

Wenn du im Zentrum von Bangkok startest, würdest du am späten Abend sicherlich 1 Stunde oder mehr nur auf der Sukhumvit in Richtung OnNut verbringen, ehe du überhaupt in die Nähe des Marktes kommst.

Kommst du dagegen von der Khaosan Road, kann das Taxi direkt auf den kostenpflichtigen Highway fahren. Die wenigen extra Baht lohnen sich für die Strecke!

Der Eingang vom Train Market ist dann gleich neben der grossen Shopping Mall, unübersehbar an einem riesigen hölzernen Schiff zu erkennen.

Warum da jetzt ein Schiff und kein Zug zu sehen ist, kann ich dir nicht erklären und würde ich einfach mal in die Kategorie „This is Thailand“ ablegen. Warum sich der Markt aber Train Market nennt, obwohl dort nirgendwo Züge zu sehen sind, liegt an der Entstehungsgeschichte.

Bis vor wenigen Jahren war die erste Version noch in der Nähe des Chatuchak Weekend Markets, neben dem alten Bahnhof zu finden. Er musste dann aber umziehen und Platz für eine neue Skytrain Station machen.

Ein paar Fotos zur Erinnerung von unserem Besuch in 2013, habe ich in diesem Artikel noch online.

Öffnungszeiten Talad Rod Fai: Der Nachtmarkt ist Freitags bis Sonntags von 18 bis 0 Uhr geöffnet. Je später die Stunde, desto voller wird der Markt.

 

Talad Rod Fai – Ratchada

Bangkok Night Markte Talad Rod Fai Ratchada
Die auf Instagram berühmten bunten Dächer gibt es leider nicht mehr.

Als Alternative gibt es den Talad Rod Fai 2, der zwar um einiges kleiner aber absolut ausreichend ist, wenn du dich vor allem aufs Essen & Trinken konzentrieren möchtest.

Uns war der Markt allerdings immer viel zu voll, es lohnt sich aber im Parkhaus von dem nebenan gelegenem Shopping Center Esplanade ein Blick auf die bunt leuchtenden Stände zu werfen.

Anfahrt ist hier dank U-Bahn denkbar einfach. MRT Station Thai Cultural Center.

Öffnungszeiten Talad Rod Fai Ratchada: Talad Rod Fai Ratchada wurde aufgrund des Corona Lockdowns geschlossen.
Das gleiche Organisationsteam eröffnete aber Ende 2021 Jodd Fairs. Dieser Markt befindet sich direkt bei der MRT-Station Rama 9. Die farbenfrohe Dächer wurde leider in eine cremefarbene umgewandelt, aber es ist ein neuer beliebter Night Market. Aktuelle Eindrücke gibt es im neuen Nachtmark Artikel.
Bangkok bei Nacht Tuk Tuk Tour
Wer lieber mit einem Guide Bangkok bei Nacht erleben möchte, dem können wir die Tuk tuk Tour von Expique empfehlen! Besuch von Märkten mit leckeren Spezialitäten und Tempelanlagen bei Nacht mit einem Tuktuk! Das kann ja nur lustig werden oder?

 

Talad Neon Downtown Night Market

Talad Neon Downtown Night Market
Talad Neon Downtown, dieser Markt ist leider auch geschlossen.

Wenn du es zentral magst und Oldtimer wie auch Vintage Krams keine grosse Rolle spielen, dann ist der ebenfalls noch recht neue Neon Downtown Night Market zu empfehlen.

Die Massen an Besucher verlaufen sich dort besser, die Stände sind einen Tick günstiger da nicht ganz so gehyped wie die beiden Train Markets und grosser Bonus, du kannst mit dem Boot anreisen, wenn du aus Richtung Khaosan Road kommst!

Haltestelle Pratunam oder Chitlom für das Boot und via Skytrain bis Station Chit Lom, von dort dann einfach am Central World vorbei in Richtung Platinum Fashion Mall und Pratunam Market.

Öffnungszeiten Talad Neon Downtown: Auch dauerhaft geschlossen! Auf dem Gelände stehen mittlerweile neue Hochhäuser für die unendlich wachsende Skyline Bangkoks.

 

Siam Gypsy Junction

Siam Gypsy Junction
Siam Gypsy Junction, dauerhaft geschlossen bzw. durch normalen Markt ersetzt.

Mit empfehlen möchte ich auch noch den Nachtmarkt, mit dem schicken Namen Siam Gypsy Junction.

Dieser ist gleich unter einer Highway Brücke gebaut und hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem grossen Train Market. Die Bars laden schon alleine aufgrund ihres eigenwilligen Designs ein und wenn du dort früh am Abend unterwegs bist, dann ist er auch noch angenehm leer.

Daher auch besonders geeignet, um als grössere Gruppe noch Platz in einer der Bars zu finden!

Siam Gypsy Junction
Es gab mehr Züge als auf dem Train Market.
Siam Gypsy Junction
Viele Bars in Siam Gypsy Junction waren stylisch.

Lustigerweise wäre hier der Name Train Market deutlich passender, denn gleich hinter den Bars rattern Züge regelmässig vorbei und am Eingang, ja da steht sogar eine grosse Lokomotive.

Der Markt liegt zwar wieder recht ausserhalb, ist aber dank einer neuen U-Bahn Linie, Station Bang Son der lilafarbenen MRT, sehr gut erreichbar.

Bis Ende 2017 musste man noch bei Station Bang Sue in einen Shuttle Bus umsteigen, da die Herren bei der Planung der U-Bahn Verlängerung, irgendwie den direkten Anschluss vergessen hatten. Wundere dich also nicht, falls du in älteren Artikeln noch etwas davon lesen solltest.

Öffnungszeiten Siam Gypsy Junction: Leider dauerhaft geschlossen! Solltst Du aber am Abend dort in der Nähe und hungrig sein, gibt es hier am frühen Abend noch immer einen grossen normalen Markt mit Essenständen.
Aktualisierte Empfehlungen
Nachtmärkte in Bangkok, die man nicht verpassen sollte (Update 2022)

 

Hast Du jetzt Lust auf Bangkoks Nachtmärkte bekommen?

  • Pinterest
  • Twitter

weitere Bangkok Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Longbeach auf Koh Phi Phi
  • Sonnenuntergänge am Mekong & viel Gemütlichkeit in Chiang Khan
  • Makha Bucha Feiertag im Wat Dhammakaya Bangkok
  • Altstadttour – Spaziergang durch die Gassen von Chiang Mai
  • Tagesausflug von Bangkok, der Maeklong Railway Market
  • Riesen Eidechsen im Lumphini Park
  • Songrang in Bangkok – Silom
  • Thailand E-Visum online beantragen – Unsere Erfahrung & Anleitung
  • Verregnet, faszinierende Schokohügel auf BoholVerregnet, faszinierende Schokohügel auf Bohol
  • Mit dem Bus von Sandakan nach KotakinabaluMit dem Bus von Sandakan nach Kotakinabalu
  • Makha Bucha Feiertag im Wat Dhammakaya BangkokMakha Bucha Feiertag im Wat Dhammakaya Bangkok

Reiseblog Bangkok, Thailand

Kommentare

  1. Florian

    30. Juli 2017

    Der Missing Link zur Purple Line soll im August verschwinden. Siam Gipsy hat sich aber vorher schon gelohnt ;)
    http://bk.asia-city.com/city-living/news/missing-link-no-longer-missing

    • Oliver

      30. Juli 2017

      Das sind doch gute Nachrichten, wird der Purple Line einen ordentlich und notwendigen Boost geben. Bin schon gespannt ob der Zeitplan für die Verlängerung der Green Line eingehalten werden kann, dann wird es sicherlich nicht lange dauern bis auch in der Region neue Nachtmärkte eröffnen. ;-)

  2. Fabian

    17. Juli 2017

    Schade, den grossen Train Market haben wir leider verpasst, wir waren beim JJ Green. Besonders die Autos hätten mich aber doch interessiert zu sehen!

    • Oliver

      17. Juli 2017

      Beim nächsten mal, der wird nicht so schnell verschwinden. ;)

      Den JJ Green fand ich immer zu voll, wobei der eigentlich auch sehr nette Bars und etwas mehr Flohmarkt Atmosphäre zu bieten hat. Irgendwie hat es mich aber auch immer genervt, einmal komplett um den Park erst laufen zu müssen um den Eingang zu erreichen, da dieser am Abend gesperrt wird.

      vg, Olli

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Bangkok Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Thailand / Bangkok / 3 Nachtmärkte in Bangkok, die du nicht verpassen solltest

Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media