• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

Nachtmärkte in Bangkok, die man nicht verpassen sollte (Update 2022)

Reiseblog Thailand Urlaub

Veröffentlicht: 8. Januar 2023

Nach einer langen Corona-Pause lebt die Metropole Bangkok wieder so richtig auf und hat so manche Neuerung in petto.

Thailand, das früher jedes Jahr neue Besucherrekorde verzeichnete, hat unter den Auswirkungen von Corona auf den Tourismus logischerweise erheblich gelitten. Einige touristische Attraktionen, die vor Corona ein Muss waren, werden heute nicht mehr so stark besucht oder sind gar geschlossen.

Auch die Situation auf den Nachtmärkten in Bangkok hat sich geändert, denn zwei der im unten genanntem Artikel erwähnten Nachtmärkte, von unseren damaligen Favoriten, gibt es schon länger nicht mehr.

vorheriger Nachtmarkt Artikel
3 Nachtmärkte in Bangkok, die du nicht verpassen solltest

Doch wenn ein angesagter Spot schließt, werden in Bangkok drei neue eröffnet. Bei unserem Aufenthalt Ende 2022 war es also höchste Zeit, Bangkoks neueste Nachtmärkte zu entdecken und alte Favoriten erneut zu besuchen!

Inhaltsverzeichnis

1. Jodd Fairs – der derzeit beliebteste Nachtmarkt in Bangkok
2. China Town Night Market – die beste Adresse für gutes Essen
3. Khlong Ong Ang Walking Street – Markt am Kanal mit hipper Street Art
4. ChangChui Creative Park – der weltberühmte Flugzeug-Markt
5. Sooksiam – ein „Nachtmarkt“ im IconSiam Shopping Center

In diesem Artikel bringen wir dich auf den neuesten Stand zum Thema empfehlenswerte Nachtmärkte in Bangkok.

Viel Spass beim Lesen!

Jodd Fairs – Der derzeit beliebteste Nachtmarkt in Bangkok

Bangkok Night Market Jodd Fairs
Jodd Fairs, der beliebteste Nachtmarkt in Bangkok.

Jodd Fairs wurde im November 2021 eröffnet und ist derzeit der meistbesuchte Nachtmarkt in Bangkok.

Dieser Nachtmarkt, der sich hinter dem Central Plaza an der MRT-Station Phra Ram 9 befindet, ist zwar relativ klein, aber gut zugänglich und hat sich zu einem sehr beliebten Treffpunkt entwickelt, insbesondere bei jungen Thais.

Auf dem Jodd finden sich viele Verkaufsstände, die es sonst in Bangkok nicht gibt. Es ist typisch für diesen Markt, riesige Rippchen, Eintöpfe oder frische Meeresfrüchte (manchmal zu frisch, wer dort war, weiß, wovon ich spreche) mit Freunden und Familie zu genießen.

Bangkok Night Market Jodd Fairs
Laeng saeb - Eintopf aus Schweineknochen und grünen chillis(rechts)
Bangkok Night Market Jodd Fairs
Und es gab auch viele Alkohol- und Süßigkeiten-Läden.
Bangkok Night Market Jodd Fairs
Die thailändische Live-Musik ist meistens recht gut.

Am Ende des Marktes befindet sich eine Live-Bühne und ein größerer „Biergarten“. In Thailand gibt es viele Bands, die auf den Nachtmärkten spielen und für gute Stimmung sorgen.

Jodd Fairs ist für unseren Geschmack etwas zu voll, aber er ist sauber, leicht erreichbar und ein guter Ort, um herauszufinden, was in Thailand gerade angesagt ist.

Für uns also eher ein Markt um etwas zu snacken und Eindrücke zu sammeln.

Jodd Fairs
Öffnungszeiten: Täglicch 16:00 – 0:00
Wo?: Rama IX Rd, Huai Khwang, MRT Blueline Phra Ram 9
URL: Facebook.com/JoddFairs

China Town Night Market – die beste Adresse für gutes Essen

Bangkok Talat Noi
Talat Noi, ein Teil von Bangkoks Chinatown, ist eine angesagte Gegend

In Thailand, wie auch anderswo in Südostasien, gibt es eine große Chinesische Gemeinschaft, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und für die Entwicklung der Stadt verantwortlich war und ist.

Bangkok’s Chinatown war früher etwas kompliziert zu erreichen, wegen der schlechten und Stau geplagten Verkehrsanbindung. Mit der Eröffnung der MRT Blue Line hat sich dies mittlerweile aber komplett geändert.

Dank des Baus der neuen U-Bahn Linie haben sich schicke Cafés und Shops auch in den Seitengassen angesiedelt. Vor allem die Gegend um Talat Noi ist mit nostalgischen Cafés und Straßenkunst gespickt und zieht als neuer Fotospot viel Aufmerksamkeit auf sich.

schon gelesen?
Reisebericht: Stadtführung mit den Bangkokvanguards (BANGKOK THREE SIXTY)

Wo befindet sich Chinatown Night Market?

Bangkok Nightmarket Chinatown
Die Straßenränder von Chinatown werden zu einem Markt für die Nacht

Der Nachtmarkt von Chinatown hat keinen eigenen Veranstaltungsort, sondern ist ein Markt, der am Abend stattfindet, wenn an den Straßenrändern die ersten Stände geöffnet werden.

Während der Öffnungszeiten der Stände ist eine halbe Fahrspur der Hauptstraße Yaowarat abgesperrt, sodass man den Markt mehr oder weniger geschützt vom Verkehr genießen kann.

Bangkok Nightmarket Chinatown
Restaurants und Essensstände reihen sich in den Seitenstraßen aneinander
Essenstand mit Ente und Nudelgerichten
Spezialitäten wie gegrillte Ente mit Nudeln, sehr zu empfehlen

Auch in mehreren Seitenstraßen gibt es zahlreiche Essensstände, die alle mit köstlichen und ungewöhnlichen Spezialitäten locken.

Neben den einzelnen Essensständen gibt es in Chinatown auch eine Reihe von Restaurants, in denen man in der Atmosphäre des Nachtmarktes in Ruhe und nicht weniger wichtig, gekühlt essen kann.

Gyoza 168
Gyoza 168, in der Nähe der MRT Station für Fans von Gyoza & Dim sum

Unser Tipp: Eine Pause von den Menschenmassen einlegen und eine Tasse chinesischen Tee im Double Dogs Tea Room auf der Main Street genießen.

Je später am Abend desto interessanter, schon alleine wegen der bunt beleuchteten Schilder an den Gebäuden. Es wird allerdings auch kuscheliger und an so manchem Stand bilden sich lange Warteschlangen.

China Town Night Market
Öffnungszeiten: Täglich 16:00 – 0:00
Wo?: Rund um das Hotel Royal in Yaowarat, MRT Blueline Wat Mangkon 

Khlong Ong Ang Walking Street – Markt am Kanal mit hipper Street Art

Bangkok Night Market Ong Ang
In Bangkok gibt es eine Reihe neuer fußgängerfreundlicher Orte.

Ong Ang Walking Street ist ein neuer Nachtmarkt, der 2020 in Paphurat, Bangkoks indischem Viertel, eröffnet wurde.

Paphurat war bisher kein besonders bekannter Ort für Touristen, abgesehen von den kostenlosen Currys, die im dort ansässigen Sikh-Tempel angeboten werden.

Das Gebiet entlang des Ong-Ang-Kanals, in dem sich dieser Markt befindet, zwischen Chinatown und dem indischen Viertel, war früher gesäumt von wenig ansehenlichen Elektro-Schrottläden, aber durch ein Landschaftsverschönerungsprojekt wurde hier ordentlich renoviert, gesäubert und alles zu einer hippen Walking Street umgestaltet. 

Bangkok Night Market Ong Ang
Die Wasserqualität in diesem Kanal ist nicht so schlecht wie in anderen Kanälen Bangkoks

Es ist wahrscheinlich der einzige Kanal in Bangkok, auf dem man entspannt Kajak fahren kann und überhaupt wollen würde. Er müffelt nicht mehr und für Bangkoks Verhältnise, ist das Wasser gar nicht so dreckig. Kajaks kann man übrigens kostenlos ausleihen. In dem Punkt, Anreize schaffen das Zentrum zu verlassen, gibt sich Bangkok aktuell richtig Mühe.

Bangkok Night Market Ong Ang
Alex Face's dreiäugiges Kaninchen, Mardi (rechts), ist immer an den neuesten Spots in Thailand dabei.

Der Markt findet allerdings nur am Wochenende statt und die Hauptattraktion sind die zahlreichen Straßenkunstwerke.
Er ist zu einem echten Instagram-Hotspot geworden, an dem viele regelrecht Schlange stehen, um sich zu fotografieren.

Bangkok Night Market Ong Ang
Koriander und Eiscreme passen erstaunlich gut zusammen. Olli versucht sich als Instagram Model

Wir empfehlen, die Instagramer zu beobachten, während man die Spezialität des Marktes isst: Kokosnusseis mit Taro, gerollt in Crêpeteig, Nüssen und Koriander. Ein echtes Fest!

Der Markt ist nicht weit von Chinatown entfernt, sodass es möglich ist, diesen und den Chinatown Night Market am selben Abend zu besuchen. Am besten hier starten, dann erst rüber Richtung China Town.

Khlong Ong Ang Walking Street
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag 16:00 – 21:00
Wo?:  Khlong Ong Ang, Samphanthawong
3 Minuten zu Fuß von MRT Blueline Station Sam Yot
URL: Ong Ang Walking Street

ChangChui Creative Park – der weltberühmte Flugzeug-Markt

Eingang ChangChaui Creative Park
nicht zu übersehen, der Eingang vom ChangChaui Creative Park

Dieser Nachtmark bringt dich etwas raus aus dem Zentrum von Bangkok, ist aber mit einer Kombination aus öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis sehr gut und unkompliziert zu erreichen. Versprochen, die Fahrt lohnt sich!

Der ChangChui Creative Park ist zudem auch kein reiner Nachtmarkt, allerdings ist tagsüber dort recht tote Hose und ein Besuch ist eher am Abend und Freitags bzw. am Wochenende zu empfehlen.

Einzige Ausnahme ist, wenn du durch den (Klamotten)Flohmarkt stöbern möchtest, welcher nur Nachmittags und innerhalb der Woche stattfindet. Da die Hauptzielgruppe allerdings Thais sind, solltest du eher schmächtiger Bauart sein.

Kreative Thais mit ausreichend Taschengeld haben es mal wieder geschafft, Bangkok um eine Attraktion reicher zu machen, die so eher seltener innerhalb einer Großstadt zu finden ist. Durchgestartet 2018, freuen wir uns zu sehen, das es ihn auch nach dem längeren Lockdown noch immer gibt!

Im Gegensatz zu den zuvor erwähnten Nachtmärkten, sind hier weniger Stände sondern zahlreiche kleine und sehr stylische Bars als auch Shops zu finden in festen Hütten zu finden. Essen, Trinken, stylische Klamotten und so einiges an Kitsch mit noch mehr Essen. Ganz typisch Bangkok eben aber im Vergleich durchaus gemütlich und entspannt.

Kunst im Changchun Night Market
diversey Künstler haben den Park zu einem bunten Ort gemacht
Bar im Changchun Night Market
erst am späten Abend füllen sich die Bars
Streetart im Changchun Markt
Streetart und stylische Deko machen den Changchun Markt so besonders

So gut wie alle Gebäude wurden aus allerlei recyceltem Material wie altes Holz oder Wellblech zusammen gestellt und – wie kann es anders sein – mit so mancher Street Art veredelt. Entsprechend beliebt ist er daher auch bei jüngeren Thais, und das ein oder andere ausgedehnte Instgram Shooting lässt sich dort bei einem kühlen Iced Thai Tea oder Chang mit Eiswürfeln … schmunzelnd beobachten.

Um dem ganzen aber noch die Krone aufzusetzen, steht in der Mitte des Geländes ein Flugzeug. Keine kleine Deko-Maschine sondern eine riesige Lockheed in der bis zu 400 Passagiere Platz finden!

Flugzeug im Changchun Nachtmarkt
Flugzeug mit Restaurant im Flohmarkt. Warum nicht!?

Im inneren des Flugzeugs ist ein recht hochpreisiges Restaurant mit fragwürdiger Deko und eher mässigen Reviews zu finden. Kann man machen, musss man aber nicht. Wir konzentrierten uns da doch lieber auf die einzelnen Stände und Shops, so genial wir die Idee auch finden.

Je später der Abend desto lauter werden die Live Bands und die einzelnen Bars buhlen um Kundschaft.

ChangChui Creative Park
Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 – 23:00 (Flohmarkt nur unter der Woche)
Wo?:  ChangChui, 460/8 Sirindhorn Rd, Bang Phlat bzw. Pinklao
Taxi von MRT Blueline Station Bang Yi Khan, zu Fuß gehen lohnt sich nicht!
URL: Facebook Seite

Sooksiam – Ein Nachtmarkt im IconSiam Shopping Center

Icon Siam
Anfahrt mit dem kostenlosen Shuttle Boot vom Icon Siam

Iconsiam ist ein Luxus-Einkaufszentrum, das 2018 am Chao Phraya River eröffnet wurde und so ziemlich alle gängigen aber hochpreisigen Marken der Welt beinhaltet.

Bangkok ist bereits mit zu vielen Einkaufszentren übersättigt, aber das Iconsiam mit seiner hervorragenden Lage am Fluß, ist auch für Leute, die nicht am Shoppen interessiert sind, eine echte Attraktion in Bangkok.

Sooksiam, das sich im Erdgeschoss dieses gigantischen Einkaufszentrums befindet, ist zwar ein Food-Court, lässt sich aber aufgrund der ganzen Art & Weise des Aufbaus und Dekoration, in die Kategorie Nachtmarkt hinzuzählen.

Icon Siam Food Court
Floating Market und zahlreiche Essenstände im Icon Siam
Street Food im Icon Siam
Straßenküche durchprobieren, bis nichts mehr geht. Im Icon Siam, kein Problem

Die Essensstände mit Spezialitäten aus ganz Thailand und Asien sind auf verschiedene Bereiche verteilt, und es gibt sogar einen kleinen Floating Market, an dem man sich die eingekauften Köstlichkeiten schmecken lassen kann.

Das Konzept ist so durchdacht, dass man tatäslich schnell vergisst, sich in einem Kaufhaus zu befinden.

Anders als in den Food-Courts anderer Einkaufszentren gibt es kein Kartensystem, gezahlt wird in jedem einzelnen Geschäft.

Zahlreiche Sitzgelegenheiten befinden sich zwischen den Ständen und im Obergeschoss. Aufgrund des riesigen Angebotes lassen sich hier gut und gerne ein paar köstliche Stunden verbringen.

Terrasse mit Ausblick im Icon Siam
Verdauungsspaziergang auf der Terrasse vom Icon Siam mit einem tollen Ausblick

Iconsiam beherbergt das japanische Kaufhaus Takashimaya, und der Food Court von Sooksiam und Takashimaya sind miteinander verbunden. Das Takashimaya bietet japanische Spezialitäten an und ist ebenfalls mehr als zu empfehlen.

IconSiam Foodcourt
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 22:00 Uhr
Wo?:  IconSIam, Khlong Ton Sai auf der anderen Seite des Flußes
Taxi bis River City und von dort das kostenlose Shuttle Boat nehmen ODER mit der neuen & exklusiven BTS Gold Line (dauert länger, umständlich da Umsteigen und für 1 Station, recht teuer)
URL: IconSiam Homepage

Fazit zu den aktuellen Nachtmärkten

Food Tour durch den Chinatown Night Market
Nachtmarkt in Bangkok = eine Tour für die Sinne

Mindestens zwei der vorgestellten Nachtmärkte sollten bei einem Aufenthalt in Thailands Hauptstadt besucht werden, denn sie gehören zu Bangkok einfach fest dazu.

Besonders angenehm ist an diesen Märkten, das sie vor allem von Thais und asiatischen Touristen besucht werden, was den Fokus stärker auf ein ordentliches Angebot an Essenständen als reinen Bars lenkt.

Bisher gehörte der Train Market – Talad Rod Fai Srinagarindra immer zu unseren Favoriten, doch finden wir den ChangChui Creative Park ebenso spannend und sparten uns die weite Fahrt dorthin. Bist du allerdings ein Liebhaber von Oldtimern und möchtest einen kompletten Abend für den Markt investieren, da lange Anfahrt, dann nichts wie hin!

So oder so, nicht vergessen ausreichend Bargeld mitzunehmen. Denn erstens sind die Märkte allesamt nicht unbedingt günstig und zweitens, ist das überall verfügbare und eigentlich mega praktische QR-Payment, für uns Touristen leider (noch) nicht nutzbar.

Du hast einen weiteren Nachtmarkt zu empfehlen? Dann hinterlasse doch gerne ein Kommentar.

  • Pinterest
  • Twitter

weitere Thailand Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Longbeach auf Koh Phi Phi
  • Von Bangkok nach Koh Larn via Pattaya
  • Koh Samet – eine kleine Inselperle nahe Bangkok
  • Sonnenuntergänge am Mekong & viel Gemütlichkeit in Chiang Khan
  • Altstadttour – Spaziergang durch die Gassen von Chiang Mai
  • Tempelhüpfen & Neujahrsfest in Ayutthaya
  • Wat Rong Khun – weisser Tempel von Chiang Rai
  • Songrang in Bangkok – Silom
  • bangkok vanguards tour

    Stadtführung mit den Bangkokvanguards (BANGKOK THREE SIXTY)

  • kohsamet

    Koh Samet – eine kleine Inselperle nahe Bangkok

  • bangkok lumphini park waran

    Riesen Eidechsen im Lumphini Park

Reiseblog Thailand

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Thailand Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Thailand / Nachtmärkte in Bangkok, die man nicht verpassen sollte (Update 2022)

Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media