• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Packliste
  • ☉ Blogger

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

3 Traumstrände auf Sansibar – unsere Favoriten

Reisetipps Sansibar

letztes Update: 25. Juli 2019

Temperaturen um 30 Grad, endlose Traumstrände und eine einzigartige Altstadt aus Korallenkalkstein, klingen für dich nach einem paradiesischem Reiseziel? Die ostafrikanische Insel Sansibar hat genau dies und noch einiges mehr zu bieten.

Traumstrand Sansibar
Dhow vor der Küste am Ende von Jambiani

Traumstrände Sansibar

1. die besten Strände
2. Sicherheit auf Sansibar
3. Fortbewegung zum Strand
4. Hotelempfehlung Sansibar

Strände gibt es auf Sansibar ohne Ende und als Urlauber steht man hier wirklich vor der Qual der Wahl bei der Hotelbuchung.

Einsame Ecken sind zwar mittlerweile Mangelware, denn mit jeder neuen Saison, kommen neue Resorts und Beach Bungalows dazu, doch vom Massentourismus, ist man hier zum Glück noch weit entfernt.

Also mal im Schnelldurchlauf, was Sansibar so an Stränden zu bieten hat.

 

Jambiani, Nungwi, Matemwe – Endlos lange Traumstrände

Traumstrand Sansibar
Bungalow Blick auf den Strand von Nungwi

Das Dorf Paje und Teile von Jambiani sind vor allem für Kitesurfer interessant. Der Wind weht hier besonders gut und es gibt mehrere Shops die entsprechendes Equipment verleihen oder Kurse anbieten. Als Ruheoase, würde ich Paje – aufgrund der jüngeren Urlauber – allerdings nicht bezeichnen.

Wirklich paradiesisch ist es am Nungwi Beach, wo am türkisfarbenen Meer tatsächlich Karibik Feeling aufkommt. Nungwi ist ausserdem für die schönsten Sonnenuntergänge Sansibars bekannt. Wir haben aber irgendwie immer Pech und erwischen die Tage, an denen Wolken am Horizont hängen.

Traumstrand Sansibar
Zwischen Paje und Jambiani bleibt es auch im Februar ruhig
Traumstrand Sansibar
Spaziergang am Strand von Nungwi

Aber auch beim Thema Schwimmen punktet Nungwi, denn hier sind mitunter die wenigsten Algen vorhanden und die Gezeiten fallen nicht ganz so stark aus. Ebbe und Flut darf man bei Sansibar nicht unerwähnt lassen. Beides ist sehr ausgeprägt auf der Gewürzinsel zu erleben und das kann richtig nerven, wenn man sich nicht darauf einstellt.

Traumstrand Sansibar Traumstrand Sansibar Traumstrand Sansibar
Beach Bar in Nungwi bei Hoch,- (rechts) und Niedrigwasser (links)

Wenn Vormittags Hochwasser ist, dann lieber nicht ganz so viel Zeit im Bungalow Vertrödeln und die wenigen Stunden im Meer auskosten. Denn ist das Wasser einmal weg, ist eine schwimmbare Tiefe ein paar Kilometer entfernt. Zu Fuss durch den schlammigen und oft von Algen überdeckten Sand zu laufen, ist zudem nur mit Schwimmschuhen zu empfehlen.

Traumstrand Sansibar
Am Strand von Jambiani bei Ebbe
Traumstrand Sansibar
Kitsurfer haben bei Ebbe den Strand für sich

Mit nackten Füssen auf einen Seeigel oder auch Seestern zu treten, ist alles andere als angenehm! Gensau wenig angenehm findet es übrigens ein Seestern, wenn er für ein schickes Instagram Selfe am glühend heissen Strand bzw. ausserhalb des Wassers posieren muss. Mal als kleiner, belehrender Hinweis am Rande.

Gewusst? Neben Gewürzen exportiert Sansibar vor allem Algen und die wachsen grösstenteils auf der Ostseite der Insel!

☆ Keine Lust auf Strand Pasta? Dann können wir das Le Macis in Nungwi empfehlen. Durchdachte Küche zu guten Preisen in einem entspannten Garten.

Ruhe am Strand ist überbewertet? Dann einfach ein paar Kilometer runter nach Kendwa fahren. Kendwa Beach ist der Party-Strand auf Sansibar und vor allem rund um das Kendwa Rocks Beach Resort wird es selten ruhig. Das gilt ganz besonders für die legendären Fullmoon Parties des Hotels, die mittlerweile tausende feierwütige Besucher anlocken.

Traumstrand Sansibar Traumstrand Sansibar Traumstrand Sansibar
Puderfeiner Sandstrand bei Matemwe

Wieder ruhiger und quasi gegenüber auf der Ostseite von Sansibar, wird es am Matemwe Beach. Deutlich weniger Hotelanlagen dafür endlos lange, ja schon fast einsame Strände mit puderfeinem Sand. Für gutes Essen und Live Musik, lohnt sich der Gang zum Zanzibar Bandas Hotel!

☆ Geldautomaten gibt es in Stonetown, nicht an den Stränden. Kartenzahlungen sind selten und oft mit zusätzlichen Kosten verbunden. Hotels oder Restaurants die sich in USD bezahlen lassen (wollen), arbeiten gerne mit einem extrem schlechten Wechselkurs. Die Devise lautet daher, Geld unbedingt vorher in einer Wechselstube tauschen.
Traumstrand Sansibar
Vom Pool zur Beach Bar und zurück. Urlaub pur!
Traumstrand Sansibar
Die beste Beach Bar zwischen Jambiani und Paje, gibts auf der Jetty vom Spice Island Resort
Traumstrand Sansibar
Cocktail mit frischer Gurke. Was man nicht alles zur Happy Hour trinkt…
Traumstrand Sansibar
Hängematte mit Cocktail Service und direktem Zugang zum Meer.

Unser Tipp daher. Nicht auf eine Ecke festlegen sondern den Strand-Besuch ruhig etwas aufteilen. Zum Beispiel ein paar Nächte in Nungwi verbringen und von dort aus auch Kendwa erkunden.

Danach die Insel etwas runter fahren und ein paar weitere Nächte in einem netten Hotel in Jambiani unterkommen. Von dort lässt sich wiederum Paje auch schnell erreichen.

Die Rückfahrt Richtung Stonetown, lässt sich dann auch bestens mit einem Besuch im Jozani Forest kombinieren.

Wir waren ja schon öfters auf Sansibar und verbringen die meiste Zeit in Stonetown. Uns reichen 4-5 Tage am Strand vollkommen aus und ziehen das wuselige Leben der Altstadt immer vor.

 

Wie sicher sind die Strände auf Sansibar?

Traumstrand Sansibar
Rückzugsort und Ruheoase Uzuri Villa – Boutique Hotel

Sansibar ist generell und vor allem für afrikanische Verhältnisse, recht sicher. An den Stränden rund um Kendwa sowie Paje sollte man allerdings etwas Vorsicht walten lassen, wenn man teure Kameras oder andere Elektronik sichtbar mit sich rumträgt.

Gelegenheit macht Diebe und bei den Dörfern, gab es auch schon tagsüber vereinzelt Diebstähle.

In den luxuriösen Hotelanlagen mit infinity Pool und üppigen Buffets, vergisst man (zu) schnell, das Sansibar ein sehr armes Land ist und die meisten von solch einem Lebensstil nur träumen können.

Traumstrand Sansibar
Masai sorgen oft als Wachmänner vor Hotels und Restaurants für Sicherheit.

Ebenfalls beliebt ist es, besonders in den kleineren unbewachten Hotelanlagen, Wertgegenstände durch die Fenstergitter herauszufischen. Das also immer bedenken, bevor eine Runde gemütlich im Pool gedreht wird.

Nachts ist es generell eine gute Idee nicht alleine unterwegs zu sein. Ausserhalb der schicken Resorts, wird es doch schnell einsam und dunkel. Es wird reichlich getrunken, Drogen sind an den Stränden ebenfalls präsent und streunende Hunde können ebenfalls recht nervig werden.

Am besten also einfach direkt ein Taxi zur nächsten Sundowner Party und zurück nehmen. Zudem kennen die Taxifahrer meistens auch die besten Ecken, wo was zu später Stunde noch los ist und sich die Fahrt lohnt. Taxifahrer warten auch gerne, um die Rückfahrt direkt mit einsacken zu können.

Beachboys die einen für Ausflüge aufdringlich anwerben wollen, sind ein nicht mehr so grosses Thema. Die lokalen Behörden gehen immer stärker gegen nicht lizensierte Guides vor, entsprechend wenige riskieren es daher.

 

Anreise, Einreise und Fortbewegung auf Sansibar

Traumstrand Sansibar
Mit der Dhow eine Runde vor Sansibars Küste segeln. Ein Traum!

Zu erreichen ist dieses Strandparadies im Indischen Ozean vor der Ostküste Tansanias recht unkompliziert. Entweder mit der Schnellfähre aus der Hauptstadt Dar Es Salaam oder auch ganz bequem per Flug von diversen Flughäfen weltweit.

Wir haben selbst gute Erfahrung mit Turkish Airways sowie Äthiopien Airlines gesammelt. Condor fliegt ebenfalls direkt, allerdings benötigt man nach einem Economy Flug mit denen erneut Urlaub und der Aufpreis zur Premium Economy lohnt sich nur bedingt.

ℹ Am Flughafen konnte man bisher immer das VISUM für Tansania, welches 50,- USD kostet, bei der Einreise holen. Dies ist ab Juni 2019 nicht mehr bzw. nur noch in Ausnahmesituationen möglich. Ab jetzt gilt es, ein E-VISUM für Sansibar bzw. Tansania vor der Reise online zu beantragen.

Vom Festland Tansania nach Sansibar

Solltest Du zum Abschluss einer Safari Tour nach Sansibar fliegen wollen, beachte, das die kleineren Flugzeuge nur sehr begrenzt Gepäck mitnehmen und die grösseren Airlines nur vom Kilimanjaro oder dem Flughafen in Dar Es Salaam aus fliegen. Der Flug mit einer kleinen Propeller Maschine ist ein Abenteuer für sich selbst!

Ein paar Eindrücke von solch einem Flug bekommst du hier im Artikel „Mit dem Propellerflugzeug von Sansibar zum Kilimandscharo“.

Für die Fahrt mit der Fähre zwischen Dar Es Salaam und Sansibar nimmt man die modernen Schiffe von Azam Fast Ferry. Je nach Katamaran entweder die Business Class oder First Class nehmen. Economy ist stressig und sehr voll. Die Wartebereiche der höheren Klasse sind um einiges angenehmer in der Hitze und man kann sich als erstes ein Sitz im Schiff aussuchen. Die VIP klasse würde ich allerdings ignorieren, es sei denn, Du hast eine Winterjacke dabei!

ℹ Bei der Fahrt von Dar Es Salaam nach Sansibar muss man erneut „einreisen“, sprich etwas Papierkrams für die Statistik ausfüllen. Das VISUM für Tansania ist natürlich auch auf Sansibar gültig. Ausserdem muss der Impfausweis mit einer gültigen Gelbfieber Impfung gezeigt werden. Zwar nicht immer, aber wenn danach gefragt wird, dann sollte man ihn parat haben. Nicht im Gepäck sollten dagegen Plastiktüten und Alkohol sein. Plastiktüten sind mittlerweile komplett verboten, dazu zählen auch kleinere Tüten im Gepäck von Touristen und Alkohol darf zumindest nicht mitgebracht werden (kann aber vor Ort problemlos gekauft werden).

Fortbewegung auf Sansibar

Individuell reisende sind auf Sansibar entweder mit dem Taxi oder einem Mietwagen unterwegs. Taxifahrer sind auf Sansibar alle recht unkompliziert, wenn vorher ein Preis ausgemacht wird. Bezahlt wird in Bar und Tansanische Schilling. USD am besten vorher in Stonetown wechseln bzw. dort Geld holen.

Wie teuer ist eine Taxifahrt auf Sansibar? Rechne bei Fahrten innerhalb von Stonetown mit 10 – 15.000 TZS, bis zum Flughafen mit 25 – 30.000 TZS und bei längeren Strecken zum Strand, mit 90 – 120.000 TZS. Die Fahrt vom Flughafen nach Stonetown dauert vielleicht 30 Minuten, vom Hafen aus geht es einfach zu Fuss entlang der Promenade und der am weitesten entfernte Strand ist Nungwi. Da dauert die Fahrt etwas mehr als 1 Stunde, je nach Wetter und Verkehr.

Mietwagen sind da nicht viel günstiger, denn die typischen Anbieter fehlen auf der Insel komplett! Denke auch daran, auf Sansibar herrscht Linksverkehr und du benötigst zwingend eine eigene Fahrerlaubnis für Zanzibar. Die gibt es normalerweise direkt bei der Mietwagenfirma. Rechne unterwegs auch damit, von den Herren in weiss, der lokalen Polizei, öfters mal rausgewunken zu werden. Ein Mietwagen mit Fahrer oder ein Taxi, sind da deutlich entspannter.

Mietroller sind eher selten und bei den ganzen Schlaglöchern, auch eine wirklich blöde Idee.

Daladalas, die lokalen Busse, sind zwar etwas moderner geworden, es handelt sich aber weiterhin um alte importierte Busse aus Japan. Bequem ist was anderes, dafür sind sie spot billig und Kontakt zu Locals ist garantiert.

 

Hotelempfehlung Strandurlaub Sansibar

Traumstrand Sansibar
Den Pool vom Z-Hotel möchte man eigentlich bis zum Sonnenuntergang nicht mehr verlassen.

☆ In Nungwi können wir das Z Hotel sehr empfehlen. Infinity Pool und Frühstück quasi am Strand, sind hier echt paradiesisch. Wenn es günstiger werden soll, dann bieten sich die Amaan Beach Bungalows eine Strasse weiter an. Hier lohnen sich allerdings nur die Zimmer mit Meerblick.

Traumstrand Sansibar Traumstrand Sansibar Traumstrand Sansibar
Dusche an der Jetty (links), Pool im Uzuri Villa (mitte), Blue Oyster Hotel (rechts)

☆ In Jambiani haben wir gleich 3 Favoriten. Das bereits zuvor erwähnte Spice Island Resort mit seiner genialen Jetty Bar ist immer eine gute Wahl.

Intimer wird es im kleinen Uzuri Villa Boutique Hotel, ein paar Palmen weiter. Super nettes Team und Teil einer grösseren Hotelgruppe, dessen Anlage man als Gast dann auch nutzen kann. Das neue und deutlich grössere Fun Beach Resort, ebenfalls in Jambiani, zum Beispiel.

Das Blue Oyster Hotel ist ebenfalls sehr gemütlich, hat ein köstliches Restaurant mit Blick aufs Meer zu bieten und sticht vor allem für seinen Fokus auf Nachhaltigkeit hervor. Eine energiehungrige Klimaanlage oder verschwenderischen Pool, sucht man hier vergebens!

Vielen Dank an Fairaway Travel, die uns dieses kleine Juwel in Jambiani vorgestellt haben.

ℹ Bedenke bei der Hotelwahl was du vor hast. Wir sehen uns auf Google Maps immer auch die Lage von Hotels an, um zu sehen, was noch in direkter Nähe ist. Es gibt hier viele Hotels, wo rein gar nichts ohne eine Taxifahrt zu erreichen ist.

Wer noch Hotel,- / Strandtipps für uns hat, immer gerne her damit!

  • Pinterest
  • Twitter

weitere Sansibar Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Die 3 besten Tagesausflüge auf Sansibar
  • Safari im Tarangire Nationalpark, dem Park der Elefanten
  • Karibu Sansibar & Welcome to Afrika
  • Vom Kilimanjaro mit der Fähre nach Sansibar
  • Mit dem Propellerflugzeug von Sansibar zum Kilimandscharo
  • Sehenswürdigkeiten in Stonetown, Sansibar – unsere Tipps
  • Selbstfahrer Safari im Arusha Nationalpark (inkl. Walking Safari!)
  • sansibar moshi

    Mit dem Propellerflugzeug von Sansibar zum Kilimandscharo

  • sansibar

    Karibu Sansibar & Welcome to Afrika

  • Safari im Tarangire Nationalpark, dem Park der Elefanten

Reiseblog Sansibar, Tansania
veröffentlicht von Oliver am 12. Mai 2019

Kommentare

  1. Susanne

    28. September 2019

    Hallo Oliver,

    habe mich gerade von diesem Bericht noch einmal nach Sansibar entführen lassen.

    Ich war dieses Jahr im Juni für knapp 2 Wochen da und es ist schön auch auf anderen Blogs davon zu lesen. Meine Unterkunft in Jambiani war die Red Monkey Lodge. Ohne Pool und das ganze Hotel-Chichi und etwas abseits am südlichen Ende des Ortes gelegen. Die entspannte und freundschaftliche Atmosphäre habe ich dort sehr genossen.

    Für mich war es auch Traumstrand, weil ich die endlosen Spaziergänge bei Ebbe toll fand. Es gab immer etwas neues zu entdecken.

    Montags ist dort auch immer Jam Session – nennt sich Crazy Monday – da war ziemlich viel los.

    Mein 2. Stopp war Kizimkazi. Aber weder das Hotel noch der Strand waren sonderlich bemerkenswert. Ich hatte dort auch große Vorbehalte das Hotel zu verlassen und den Ort zu erkunden. Vielleicht wäre das zu zweit anders gewesen.

    Auch in Stonetown habe ich halt gemacht und die Stadt ein wenig erkundet. Es hat etwas Überwindung gekostet sich alleine in die vielen Gassen zu wagen. Aber abseits der Touristenpfade kann man ziemlich entspannt und unbehelligt dort entlang spazieren. Ich habe es nicht bereut alleine losgezogen zu sein.

    Viele Grüße
    Susanne aka Wortgestalten

    • Oliver

      28. September 2019

      Hey Susanne,

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Red Monkey Lodge kennen wir sogar, eine wunderbare Ecke! Auch ohne Hotel-Chichi ;)

      vg, Olli

  2. Lars

    2. September 2019

    Wow, sehr ausführlicher und cooler Artikel. Wir waren auch im „The Z“ Hotel und haben darüber in unserem Blog berichtet. Abgesehen vom Essen hat es uns dort ebenfalls gut gefallen.

    • Oliver

      2. September 2019

      Hi Lars, habe gerade mal bei Euch rein gesehen, war ja ein schöner Trip in tollen Hotels. Beim Bandas waren wir immer nur mal Abends zum Trinken und Essen. War sicher nett in den Bungalows zu übernachten! vg, Olli

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Sansibar Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Tansania / Sansibar / 3 Traumstrände auf Sansibar – unsere Favoriten

oft gelesene Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Portugal
  • Schweiz
  • Tansania
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Philippinen
  • Bolivien
  • Chile
  • Peru
↑ zurück nach oben ↑

Finanzen während der Reise?

In unserer Packliste nennen wir die besten Reisekreditkarten, die wir selbst schon seit mehreren Jahren und regelmäßig nutzen, und geben weitere Tipps zum Thema Finanzen unterwegs.

Reisetipps nach Land

  • Australien
  • Kanada
  • Indien
  • Malaysia
  • Türkei
  • Australien
  • Jordanien
  • Deutschland
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Jordanien
  • Kanada
  • Macau
  • Marokko
  • Österreich

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Produkten, Orte oder diverse Service Angebote zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder Meinung ist davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2021 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media