• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

Tipps für einen gelungenen Urlaub in Japan – Teil 1

Reiseblog Japan Urlaub

Veröffentlicht: 17. Dezember 2015

Aus vielerlei Gründen gehört das Land der aufgehenden Sonne für mich zum absoluten Liebling aller bereisten Länder und ich finde es immer extrem schade, wenn einige dieses wunderbare Land aus ihrer Reiseroute nur rein aus Kostengründen streichen.

Den Ruf als teures Reiseland verdient Japan jedenfalls nur bedingt!

Japan mag sicher nicht so günstig sein wie Südostasien, ist aber bei weitem nicht so teuer wie Australien oder so manche Länder Europas.

In diesem Beitrag möchte ich Dir daher ein paar Infos zum Thema Anreise, Fortbewegung und einer budgetfreundlichen Unterkunftssuche geben.

Big Buddha in Kamakura

Klar ist aber auch, mit dem absoluten Überangebot zu egal welcher Uhrzeit und Wochentag wird einem das Geld ausgeben extrem einfach gemacht und wer zum ersten mal hier ankommt, dem kann dies auch schnell mal überfordern.

Mit ein paar Tipps oder eher gesagt Antworten, auf Fragen welche uns oft gestellt werden, wirst Du hoffentlich Japan in vollen Zügen geniessen & dein Reisebudget im Zaum halten können!

Anreise nach Japan

aus Deutschland

Direktflüge nach Japan via Lufthansa, ANA oder JAL sind in der Regel etwas teurer & bei über 10 Stunden Flugzeit auch nicht wirklich angenehm.

Vom Preis her deutlich freundlicher sind da derzeit die Anbieter Cathay Pacific über Hong Kong, Emirates über Dubai und Qatar Airways über Doha.

Flug nach Tokio

Unser Favorit war aber immer der Flug mit Finnair von Frankfurt nach Tokio mit Zwischenstop in Helsinki. Ein angenehmer und übersichtlicher Flughafen, guter Service und die kürzeste Reisezeit unter den Flügen mit einem Zwischenstopp.

Kostenpunkt z.B. für März 2016, gerade mal 570,- Euro hin und zurück.

Je nach Route innerhalb Japans lässt sich der Rückflug auch auf Osaka legen, so kannst Du dir den Rückweg nach Tokio sparen.

Ein wenig günstiger geht es dann nur noch mit Aeroflot und Zwischenlandung in Russland, die Umsteigezeiten sind aber meist sehr lang und den besten Ruf haben deren Flughäfen bzgl. verlorenem Gepäck auch nicht.

Auch AirFrance bietet Flüge mit Zwischenstop in Paris an, der Flughafen Charles de Gaulle ist allerdings zum Umsteigen eher unbeliebt und die Flüge werden zum Teil von der Tochtergesellschaft Hop! ausgeführt.

Dusche Flughafen Tokio

An den Flughäfen in Tokio gibts übrigens hervorragende private Duschräume. Nach einem langen Flug hier kurz reinspringen ist mehr als erfrischend & kann ich wärmstens empfehlen!

aus Südostasien

Da AirAsia mittlerweile die Städte Tokio und Osaka anfliegt, geht es von Bangkok bereits für um die 120,- Euro direkt nach Japan.

Auch die Anreise aus Kuala Lumpur, Singapur und Bali kostet mit AirAsia so um den Dreh und ein Abstecher nach Japan ist somit echt kein kostspieliges Unterfangen mehr.

 

Wie günstig in Japan fortbewegen?

Die erste Frage welche uns immer wieder gestellt wird ist, ob wir den Japan Rail Pass nutzen.

Ich war zwar schon oft in Japan unterwegs aber nein, den JR Pass nutzte ich noch nie, da es deutlich günstigere wenn auch im Vergleich zum Shinkansen sicher weniger spannende Alternativen gibt.

Auch auf unserer letzten Route von Tokio bis Fukuoka, gaben wir für alle Bus,- & Zugfahrten insgesamt weniger aus, als der 7 Tage JR Pass kostet!

Shinkansen Zug

Solltest Du aber unter Zeitdruck sein und möchtest so viele Ziele wie möglich pro Tag abfahren, dann ist Japans Hochgeschwindigkeitszug sicherlich eine gute Wahl und der Japan Rail Pass der beste Weg.

Bitte beachte, den JR Pass bzw. den Gutschein dafür, kannst Du nur im Ausland erwerben!
(Update: dies soll sich bald ändern, also unbedingt vor dem Kauf nach aktuellen News googln)

Das günstigste Angebot in Deutschland dürfte die Reiseagentur Japan Experience haben.

Highway Bus

Japan verfügt über ein hervorragendes Netz aus Autobahnen welche natürlich auch von Bus Unternehmen entsprechend genutzt werden. So gut wie jeder Bahnhof besitzt eine Station für Fernbusse und selbst auf den Autobahnen gibt es praktische Haltestellen für Fernbusse.

Mit dem Bus durch Japan

Der Highway Bus ist nichts spezielles aber bequem, recht schnell unterwegs und die Tickets sind dazu noch günstig. Je nach Länge der Strecke legen die Busse unterwegs auch eine Pause ein und Japans Raststätten sind vom Essensangebot her echt sehenswert!

Da es je nach Region mehrere Anbieter gibt, empfehle ich die Reservierungen direkt an der Busstation selbst vorzunehmen, um so einfach Fehlern vorzubeugen und auch die günstigste Route zu bekommen.

Mit dem Bus durch Japan

Bei manchen Strecken ist ein Umsteigen auf der Autobahn angesagt, was zeitlich alles hervorragend abgestimmt ist und sich manchmal einfacher gestaltet als den richtigen Ausgang in Japans Bahnhöfen zu finden.

Beachte aber rechtzeitig an der Station zu sein, denn nicht nur Züge sind in Japan unglaublich pünktlich, auch die Busfahrer nehmen ihren Fahrplan sehr ernst und fahren auf die Sekunde genau los.

Bummelzug

An den grösseren Bahnhöfen in Japan hast Du meistens die Wahl zwischen einem Express oder dem lokalen Zug, welcher an jeder Station stoppt und somit etwas langsamer unterwegs ist.

Zug in Japan

Expresszüge kosten einen Zuschlag, je nach Anbieter in Höhe unterschiedlich, sind deutlich beliebter bei Büro Angestellten, sprich picke packe voll, und nichts wo Du dich mit Gepäck wiederfinden möchtest.

Die Anzeige welcher Zug wann kommt ist zwar nicht immer auf englisch, bei allen Stationen ist aber hilfsbereites Service Personal stets vor Ort.

Auch die Routenplanung via Google Maps ist unterwegs sehr hilfreich und absolut zu empfehlen!

Mietwagen

Ich bin zwar selbst noch nie mit dem Mietwagen in Japan unterwegs gewesen, lese & höre darüber aber durchweg nur positives.

Das Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei 100kmh und Autofahrer sind, wie von Japanern gewohnt, den Mitmenschen gegenüber recht rücksichtsvoll und vorsichtig unterwegs.

Gewöhnungsbedürftig ist im ersten Moment sicherlich der Linksverkehr, also würde ich nicht unbedingt direkt in Tokio mit der Tour starten.

Zu beachten wäre ausserdem noch, dass Du eine japanische Übersetzung deines Führerscheins benötigst, welche Du in Japan bei der deutschen Botschaft und auch bei der Japan Automobile Federation (JAF) bekommst. Auch Reise-Agenturen wie die hier bereits erwähnte Japan-Experience bietet einen Übersetzungsservice an.

Dies gilt aktuell wohl für Führerscheine aus Deutschland und der Schweiz. Hast Du wie ich aber einen Führerschein aus Österreich, reicht die internationale Version davon aus.

Bitte erkundige dich zum benötigten Führerschein aber unbedingt zuvor beim jeweiligen Vermieter und/oder der Botschaft!

Ein weiterer Punkt ist, Autobahnen und Brücken werden deinen Geldbeutel ordentlich leiden lassen, da diese alle regelmässig eine Maut verlangen.

Als Faustregel dabei gilt: Je neuer eine Strecke oder Brücke ist, desto teurer wird die Maut. Versuche also stets alte Strecken zu abzufahren oder direkt nur auf Landstrassen zu bleiben!

Ausserdem hast Du hier die Möglichkeit die für Japan eigenen Miniautos mal zu fahren, die sogenannten Kei-Cars. Dagegen kommt dir sogar ein Smart wie ein SUV vor!

Im Reiseblog Weltwunderer.de ist ausserdem schön nachzulesen, wie sich eine Reise als Familie im Campervan durch Japan so gestaltet, was ebenfalls sehr spannend klingt und besonders bei einer grösseren Gruppe Kosten spart.

per Anhalter

Per Anhalter durch Japan zu reisen ist anscheinend besonders bei Besuchern aus den USA und Kanada beliebt und es wird hier einem auch recht einfach gemacht.

Erstens ist Japan für Anhalter eines der sichersten Reiseländer und zweitens, freuen sich Japaner immer wenn sie helfen können und lange wirst Du daher nicht auf eine Fahrgelegenheit warten müssen.

Das Thema ist allerdings auch bei lokalen TV Sendern sehr beliebt, wunder dich also nicht, wenn Du auf einem Streckenabschnitt spontan von einem Kamerateam begleitet wirst.

TV Team in Beppu

Naja, eigentlich gilt dies generell als Ausländer hier. Es gibt so einige Sendungen die sich mit Touristen aus dem Ausland beschäftigen und dabei auch ziemlich unterhaltsam sind.

Hugo Egon Balder hätte in der japanischen TV Welt jedenfalls einen riesen Spass!

per Anhalter durch Japan

… und mit etwas „Glück“ erwischst Du ja vielleicht auch einen der eher spezielleren Autos, wie man sie wohl nur auf Japans Strassen findet!

 

Budgetfreundliche Unterkünfte in Japan?

Die grössten Kosten entstehen in Japan sicherlich bei der Unterbringung, doch mit Net Rooms & Kapselhotels gibt es hier so einige Besonderheiten, welche Du vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattest.

Hotels & Hostels

Hotels gibt es zwar in allen Preisklassen, Hostels dagegen sind eher Mangelware. Viele Hostels werden qualitativ ausserdem ihren Preisen nicht gerecht und sind oft einfach nicht zu empfehlen.

Zu zweit kommt in den meisten Städten ein Zimmer im Business Hotel günstiger und bietet dazu noch mehr Qualität und vor allem auch Privatsphäre als ein Hostel.

Setze in Japan aber nicht nur auf die altbekannten Portale wie Booking oder Hostelworld. Bessere Preise für die selben Unterkünfte findest Du oft bei den japanischen Anbietern Jalan.net und Rakuten.com.

Auch lohnt sich die Suche nach dem Ho(s)tel via Google, nachdem Du es bei einem der Anbieter angezeigt bekommen hast. Oft haben diese eine eigene Webseite und der dort angezeigte Preis schlägt oft den der Portale.

Vergleichen lohnt sich immer!

Bitte beachte: Wie im Artikel zu unserer Reiseroute durch Japan schon erwähnt, sind günstige Unterkünfte in Japan so ziemlich am Anschlag und spontanes Übernachten ohne Reservierung wird eher schief gehen.

Kapselhotels

Eine Japan Reise ohne eine Nacht im Kapselhotel zu verbringen ist irgendwie nicht komplett. Das Angebot ist gross, die Kapseln sind überraschend bequem, geräumig und die Gemeinschafts-Badezimmer können sich sehen lassen.

Männer sind in Kapselhotels Ausnahmsweise mal klar im Vorteil!

Zum einen akzeptieren viele nur Männer, einige haben aber mittlerweile auch nach Geschlecht getrennte Etagen. Zum anderen sind die grösseren Badezimmer oder die besten Badezeiten aber stets den Männern – da grössere Kundengruppe – vorbehalten.

Kapselhotel in Japan Kapselhotel in Japan Kapselhotel in Japan

Nur wenige Kapselhotels haben auch Kabinen für Paare, wer dies so aber mal erleben möchte, dem können wir das Tokyo Kiba Hotel in der Nähe von Disneyland Tokyo empfehlen.

Preislich kommt diese Erfahrung auf knapp 20,- Euro pro Person. Bad mit Wanne, Massagestuhl & Saune inklusive (ja, diesen schicken Schlafanzug bekommst Du auch).

Für Tokio also ein mehr als guter Deal!

Airbnb

Wir sind grosse Airbnb Fans, nutzten es schon so ziemlich überall in der Welt und auch in Japan gibt es immer mehr Angebote, welche in super Lage oft noch erstaunlich günstig sind.

Für ein Apartment in Kyoto zahlten wir jetzt z.B. gerade mal 25,- Euro die Nacht!

Aber auch einzelne Zimmer werden angeboten und geben dir als Bonus noch einen netten Einblick, wie man eigentlich so in Japan wohnt. Also, unbedingt mal testen!

Tipp: Wenn es dir wichtig ist auf einer Matratze zu schlafen, lese dir die Infos zum Bett genau durch oder Frage beim Gastgeber vorab nach. Viele Japaner bieten nur ein Futon – eine recht dünne Matratze – an, welche zwar meistens auf einem Tatami aber auch gerne mal einfach auf ein Bettgestell oder dem Laminatboden liegen kann.

Aus leidiger Erfahrung kann ich sagen, alles was nicht auf einem Tatami liegt ist einfach steinhart, unbequem und nicht wirklich rückenfreundlich, wenn man es so nicht gewohnt ist!

Internet Cafe in Japan

Net Rooms

Du möchtest nur für ein paar Stunden Deine Ruhe, etwas surfen und ein wenig Schlaf nachholen? Dann ist Japans Version vom Internet Cafe genau das Richtige!

Sie sind oft in der Nähe von Bahnhöfen oder Shopping Arcaden zu finden und bieten dir zum Stundentarif abgetrennte Räume zum surfen an. Von super modern bis muffig alt ist einfach alles vorhanden.

Für den Checkin benötigst Du deinen Reisepass, hinterlegst eine Kaution von der später die Rechnung bezahlt wird und der genutzte PC wird dir für die Zeit entsprechend zugeordnet.

Diese Internet Cafes sind auch ideal, wenn Du nach einer langen Anreise am eigentlich gebuchten Hotel abblitzt, da mal wieder auf die Check-In Zeit ab 16 Uhr bestanden wird, Du aber erstmal nur abhängen möchtest.

Japaner sind da irgendwie sehr strikt, was mitunter echt nervig sein kann.

Immerhin kannst Du das Gepäck eigentlich immer kostenlos im Hotel abgeben, wenn nicht, an allen Bahnhöfen, grösseren Bus Stationen und Einkaufshäusern gibt es günstige Schliessfächer.

Pass allerdings auf dort nicht zu versacken, denn ohne Tageslicht und dank Dusche, Getränke,- und Snack-Automaten, kostenloser Bücherregale etc… gibt es fast keinen Grund mehr den Raum jemals wieder zu verlassen.

Es gibt Japaner die dort regelrecht leben …

Love Hotels in Japan

Love Hotels

Na wie beschreibe ich Euch diese kleine Besonderheit unter den Hotelangeboten Japans am besten.

Der Name sagt es ja eigentlich schon, bei Love Hotels welche auch gerne mal Fashion Hotels genannt werden, handelt es sich um moderne Stundenhotels.

Japanische Häuser haben dünne Wände, Apartments sind super klein und bieten entsprechend wenig Privatsphäre und da ziehen sich Paare halt gerne in Hotels dieser Art zurück.

Zu finden sind sie eigentlich überall in den Städten und oft an einem verrückten Design bzw. Theme zu erkennen (Jurassic Park, Hello Kitty, irgendeine kitschige Burg, Nachbau der Titanic usw…).

Der Checkin läuft meist anonym über eine Maschine am Eingang und von 2-3 Stunden bis zu einer kompletten Übernachtung ist alles möglich und dazu noch recht günstig.

Couchsurfing

Couchsurfing ist in Japan zwar nicht so populär wie in anderen Teilen der Welt aber auch hier sicherlich ideal um ein persönliches Erlebnis zu bekommen.

Selbst habe ich damit allerdings noch keine Erfahrung in Japan gesammelt.

Alternativ kannst Du die Nacht natürlich auch einfach in einem der zahlreichen Karaoke Tempel in einer Privatkabine weg singen oder was Du bisher gespart hast in Spiele-Automaten stecken.

Japan ist auch ein sehr sicheres Land. So sicher, dass du in Coffeeshops mit deiner Handtasche einen Sitzplatz reservieren kannst, während du deinen Kaffee an der Theke bestellst. Das wird tatsächlich von vielen, selbst in Tokio noch gemacht.

Die Gefahr durch Naturkatastrophen ist dagegen allgegenwärtig. Zu jeder Zeit, in jedem Ort kann hier etwas passieren und man sollte zumindest ein wenig auf den Fall der Fälle eingestellt sein. Wir erlebten schon so manches Erdbeben vor Ort und waren auch bei dem tragischen Beben 2011 in Tokio.

Ein Taifun lässt sich noch durch die Reiseplanung meiden, Erdbeben dagegen sind leider nicht vorhersehbar.

Wir empfehlen allen Japan-Reisenden diese Anleitung von der Regierung Tokio einmal durchzulesen und ausgedruckt irgendwo im Gepäck zu verstauen, damit du keine Panik bekommst, falls dann doch etwas passiert.

Trinkgeld
Trinkgeld ist nicht nötig, da die „Service Charge“ bereits im Preis enthalten ist.
Oft wird gesagt, dass es gar eine „Beleidigung“ sei, dem japanischen Servicepersonal Geld zu geben.

Naja das stimmt nicht ganz, in traditionellen Ryokans oder Kaiseki-Restaurants ist es durchaus üblich an die Bedienung Trinkgeld (心付け)(in einem kleinen Papier-Geldbeutelchen verpackt) zu geben, wenn du einen besonderen Service (wie Geburtstagstorte oder ein Zimmerupgrade o.ä.) bekommen hast.

Aber generell wird es von niemandem erwartet und du wirst trotzdem einen hervorragenden Service erleben.

Feiertage

Japan hat 16 Feiertage und gehört zu den Länder mit den meisten Feiertagen.

Wenn einer von diesen Feiertagen auf einen Sonntag fällt, wird der darauf folgende Montag ein Ersatzfeiertag (振替休日). Ein zwischen 2 Feiertagen fallender einzelner Werktag wird ebenfalls zum Feiertag (国民の祝日).

Da die meisten Geschäfte und Restaurants auch an Feiertagen geöffnet sind, haben diese kaum Auswirkungen für den Alltag. Als Touristen muss mann dies bei der Reiseplanung dennoch beachten.

Feiertage bedeuten, dass auch deutlich mehr japanische Touristen unterwegs sind!
Unterkünfte oder Transporte können schnell ausgebucht sein und beliebte Reiseziele können sehr voll werden.

Feiertag Wann?
Neujahr 01.01
⇒Neujahr bis 03. Januar ist die einzige Zeit in Japan, in der einige Läden geschlossen sein könnten. Neujahr in Japan ist vergleichbar mit Weihnachten in Deutschland und wird vor allem mit der Familie gefeiert. Tempel und Schrein haben ein traditionelles und ruhiges Neujahrsfest. Es kann hier sehr voll werden aber auch dies gehört zur Tradition.
Tag der Volljährigkeit 2. Montag im Januar
⇒Wenn du an diesem Tag in Japan bist, wirst du viele traditionell im Kimono gekleidete junge Leute entdecken.
Staatsgründung Gedenktag 11.02
Frühlingsanfang 21.03
Showa no Hi (Geburtstag Kaiser Hirohito) 29.04
⇒Ab dem Tag fängt die „Goldenweek“ in Japan an. Achtung sehr viele Touristen!
Verfassungsgedenktag 03.05
Tag des Grüns 04.05
Tag des Kindes 05.05
⇒Für den Tag des Kindes werden vor den Häusern Koinoboris (Karpfenfahnen) aufgezogen. In verschiedenen Orten findet auch ein Koinobori Fest statt. Das berühmteste ist wohl im Kumamoto Tsuetate Onsen
Tag des Meeres 3. Montag im Juli
Tag des Berges 11.08
Obon 15.08
⇒Obon ist kein gesetzlicher Feiertag, es haben jedoch fast alle Firmen um 15.08, 2 bis 3 Tage eine Sommerferien. Dieses buddhistisches Fest ist ein Gedenktag für die verstorbene Ahnen und die meisten Japaner besuchen ihre Familien, die auf dem Land leben. Achtung: alle Transportmittel sind so überfüllt, dass in den Nachrichten davon regelmässig berichtet wird. Aber auch interessante Sommerfeste finden an den Tagen statt.
Tag der Ehrung der Alten 03. Montag im September
Herbstanfang 22.09
Tag des Sports 2. Montag im Oktober
Tag der Kultur 03.11
Arbeitsdank Tag 23.11
Geburtstag des Kaisers 23.12
Heiligabend 24.12
⇒Weihnachten sind keine Feiertage in Japan, obwohl in Japan überall weihnachtlich dekoriert wird. An Heiligabend wird gedatet und ausgegangen. Vor manchen Lovehotels stehen die Leute dann sogar Schlange. Daher: Restaurants an Heiligabend unbedingt reservieren!
Silvester 31.12
⇒auch kein gesetzlicher Feiertag. An Silvester gibt es in Japan kein Feuerwerk dafür aber 108 Glockenschläge und Soba (Buchweizennudel) essen.

Japan Einreise und Visa

Für eine Aufenthaltsdauer bis zu 180 Tagen benötigen deutsche Touristen kein Visum. Bei der Einreise erhält man 90 Tage Aufenthaltsstempel, welcher bei Bedarf vor Ort um 90 Tage verlängert werden kann.

 

Beste Reisezeit für Japan

japanmapJapan erstreckt sich länglich von Norden nach Süden und aufgrund dieser Länge ist das Klima in Japan auch sehr unterschiedlich. Vier Jahreszeiten (四季) spielen im japanischen Alltag eine sehr große Rolle und Japaner sind stolz auf diese sehr ausgeprägten unterschiedlichen Jahreszeiten.
Aufgrund des Klimawandels verschieben sich die Übergänge der Jahreszeiten jedes Jahr aber generell kann man die japanische Jahreszeiten wie folgt aufteilen:
–Frühling März bis Mai
–Sommer Juni bis August
–Herbst September bis November
–Winter Dezember bis Februar
Mitte Juni bis Mitte Juli gilt als „Regenzeit“ in Japan und sehr regnerisch und feucht.
Auch die andere Sommermonate bis Anfang Oktober kann durch Taifun zum heftigen Unwetter kommen. Im Winter gilt im Allgemeinen: pazifische Seite schön und trocken, japanisches-Meer Seite schmuddelig und feucht.

Wann ist die beste Reisezeit Japan zu bereisen?
Japan kann wirklich zu jeder Jahreszeit besucht werden und jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Kein anderes Land hat so viele unterschiedliche saisonale Sehenswürdigkeiten wie Japan.

Um nur ein paar Beispiele zu nennen:
Der Hochsommer kann super heiß und schwül werden, dafür finden viele große Feuerwerk-Festivals oder Sommer-Feste in der Zeit statt. Auch die berühmte Noryo-Yuka-Terrasse in Kyoto kannst du nur im Sommer erleben. Im Winter im Norden kann es so viel schneien, dass du nicht mehr wegkommst. Die berühmten „Snow monkeys“ oder „Juhyo“ (Eis bedeckte Bäume) sind ebenfalls nur im Winter zu sehen. Hanami (Kirschblüten feiern) im Frühling, Momiji-Gari (Laubfärbung genießen) im Herbst. Sogar in der Regenzeit (梅雨)gibt auch saisonale Feste wie das Hortensien-Fest oder das Tanabata-Fest in verschiedenen Orten in Japan.

Also vorher recherchieren was du gerne erleben möchtest oder was in deiner Reisezeit stattfindet, damit du nichts verpasst!!

geeignete Kleidung für Japanreise

Japaner kleiden sich generell sehr ordentlich und es wird erwartet, passende Kleidung zum jeweiligen Angelegenheit und Alter zu tragen. Aber diese Regelungen gelten nicht unbedingt auch für Ausländer.

Wichtig ist: auf Sauberkeit und Körperhygiene achten, denn Japaner sind bei diesem Thema sehr empfindlich. Achte dabei unbedingt auch auf deine Füße! Wer schon mal in Japan war, ist sicher aufgefallen, dass in Japan überall Hausschuhe angeboten werden und für die Toilette oder die Terrasse / den Garten jeweils separate Pantoffel.

Barfuß überall herumlaufen wie in Europa, wird in Japan nicht gerne gesehen.

Wenn du zu einem Japaner zu Hause eingeladen wirst, solltest du daher ein paar saubere Socken anziehen oder mitnehmen. Barfuß in ein fremdes Haus ist verpönt und schlimmer als sich die Nase in der Öffentlichkeit zu putzen, wie es gerne bei „Japan Insider Tipps“ immer wieder beschrieben wird.

 

Fazit

Kapselhotel in Japan

Japan geht auch günstig! Mit der Anreise, Fortbewegung und Unterbringung hätten wir auch schon die kostspieligsten Bereiche abgehakt.

Im nächsten Artikel, gehe ich noch auf die alltäglichen Dinge wie kostenlosem WiFi oder 2nd Hand Stores ein und verrate dir, was es mit 100 Yen Shops und einem „One Coin Lunch“ auf sich hat.

weitere Reisetipps für Japan:
Tipps für einen gelungen Urlaub in Japan – Teil 2
Japan Reisekosten – von Tokio, Kyoto bis Fukuoka
Reiskuchen, Wünsche & Teufelsfeuer – Neujahr in Japan
Von Tokio bis Fukuoka, unsere Reiseroute durch Japan
  • Pinterest
  • Twitter

weitere Japan Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Tipps für einen gelungenen Urlaub in Japan – Teil 2
  • Japan Reisekosten – von Tokio, Kyoto bis Fukuoka
  • Von Tokio bis Fukuoka, Reiseroute durch Japan
  • Reiskuchen, Wünsche & Teufelsfeuer – Neujahr in Japan
  • Zu Besuch in der Megametropole Hong KongZu Besuch in der Megametropole Hong Kong
  • Heiße Quellen, Tempel und Nachtmärkte in TaipeiHeiße Quellen, Tempel und Nachtmärkte in Taipei
  • Bergdorf Jiufen und das National Palace Museum von TaipeiBergdorf Jiufen und das National Palace Museum von Taipei

Reiseblog Japan

Kommentare

  1. Tobias

    1. April 2020

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ein Urlaub in Japan ist wirklich etwas ganz Besonderes. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
    Mit besten Grüßen
    Tobias

  2. WanderWeib

    15. Oktober 2017

    Hallo Oliver,

    den Japan Rail Pass kann man jetzt für 10% mehr an den größeren Bahnhöfen in Japan kaufen. ;)

    Ansonsten solltest du mal Tohoku wie Sendai der den Berg-Tempel besuchen. ;)

    Viele Grüße aus Tokio
    Tessa

    • Oliver

      16. Oktober 2017

      Danke für den Hinweis, wird ja auch Zeit, dass es möglich ist, den Pass auch einfach vor Ort kaufen zu können.

      bg, Olli

  3. Erwin

    8. August 2017

    Hallo!
    Hast dir wirklich mühe gegeben einen faszinierenden Reiseblog über Japan zu erstellen. Bin echt beiendruckt, vor allem von den tollen Bildern die du gepostet hast.

    lg Erwin

  4. Dieter

    3. August 2017

    Japan ist ein Traum-Reiseland – ich war schon oft dort und liebe es einfach!
    Deshalb widme ich als Roman-Autor auch viele meiner Bücher diesem Land, seiner Kunst, Kultur und Geschichte.

  5. Erwin

    24. Juli 2017

    Hallo!
    Mein Name ist Erwin. Ich war vor zwei Jahren ebenfalls in Japan. Mich hat vor allem die Schwertkunst interessiert. Ganz toll fand ich ja die mittelalterlichen Samurai-Schwerter.

    lg Erwin

    • Oliver

      24. Juli 2017

      Tag Erwin,

      ja, davon habe ich mir auch einige Exemplare in einem Museum angesehen. Sehen schon beeindruckend und recht edel aus.

      vg, Olli

  6. Sigrid Kopp

    4. Februar 2017

    Hätte vor meiner Flugbuchung den Artikel lesen sollen!
    Fliege zur Kirschblüte nach Japan.
    Hätte noch eine Frage: Unsere letzte Station ist Takayama (Frühlingsfest) und müssen am 15. 4. von
    Takayama nach Tokyo (Haneda Flughafen), haben keinen JR-Paß. Würde eine günstige Bus- oder
    Zugfahrt suchen. Können Sie mir einen Tip geben? Danke.

    • Oliver

      5. Februar 2017

      Hey Sigrid. Zur Kirschblüte in Japan, wunderbar!

      Schau Dir mal Nohibus an. Dort gibt es einen Express Bus nach Shinjuku, dort dann in den Bus zum Flughafen umsteigen.

      Kostenpunkt 6900 yen plus 1230 yen = 8130 yen
      Es gibt wohl auch ein Rabattticket von der Firma für die Verbindung Shinjuku-Haneda (12% günstiger).

      Mit dem normalen Zug kostet es mindestens 14000 yen und auch 2-3x Umsteigen müsste dabei mit eingeplant werden.

      Viel Spass!
      Oliver

  7. Katharina

    30. Juni 2016

    Super übersichtlicher Artikel! Wir haben für unsere dreiwöchige Japan-Reise den Rail Pass genutzt, einfach weil es so unkompliziert ist – einfach am Häuschen vorbeigehen, mit dem Pass wedeln und einsteigen :-). Da wir bis nach Kyushu wollten und auch sonst viel gefahren sind, hat er sich auf jeden Fall gelohnt, zumal man ja auch in Tokio einige Linien der Metro (bzw. JR) damit nutzen kann. Ich habe noch eine Ergänzung zum Thema Metro fahren in Tokio: https://hello-hummingbird.com/2015/02/03/u-bahn-tokio/

  8. jens

    22. Juni 2016

    vielen dank für deine zusammenfassung.
    ich selbst war für sechs wochen in japan.

    den JR rail pass habe ich genutzt, fand ich auch sehr gut.
    überlege aber, dieses jahr, mit bussen unterwegs zu sein.
    willer express busse sollen wohl auch ganz gut sein, vor allem aber preiswert.

    jens

    • Oliver

      24. Juni 2016

      Hey Jens,

      denke, so gut wie alle Bus-Unternehmen funktionieren in Japan recht gut & zuverlässig. Wo gehts hin?
      Viel Spass in Japan!

      Grüsse,
      Oliver

      • jens

        24. Juni 2016

        ich denke, ich werde wieder in tokio wohnen und dann immer mal ein paar tage in ale richtungen reisen.
        das hat sich beim letzten mal ganz gut so ergeben.
        und eben statt shinkansen mal per bus. so die idee :-)

        werde wohl auch wieder bloggen, wenn ich unterwegs bin.

        grüße,

        jens

  9. Nicole von CicoBerlin

    20. April 2016

    Hey Oliver,

    super Übersicht zum Thema Budget. Ich war auch gerade zwei Wochen in Japan unterwegs und stimme dir in allem voll zu. Es ist zwar nicht super günstig, aber für einen Europäer auch nicht so teuer, wie es immer heißt. Mit Hostels bin ich super gefahren, zumal die Japaner mega sauber sind. Solch saubere Unterkünfte würde ich mir hier in Europa oft wünschen. Ich habe Tokio, Kanazawa, Takayama, Kyoto, Koya-san, Osaka, Miyajima und HIroshima gesehen und vollkommen begeistert. Natürlich habe ich auch über meine Reiseerfahrungen gebloggt (klick dich gern mal rein: http://cicoberlin.com) aber um es kurz zu fassen: Japan ist eines der großartigsten Länder, die ich bisher bereist habe. Land, Leute, Kultur sind einfach fantastisch und selbst mit dem Essen bin ich Fast-Vegetarier gut klar gekommen.

    Liebe Grüße
    Nicole von CicoBerlin

    • Oliver

      20. April 2016

      Hey Nicole. Bist ja gut rumgekommen in Japan, freut mich! Fast-Vegetarier? Interessant :)

  10. Jenny

    17. Dezember 2015

    Danke für die schöne Übersicht und die Erwähnung unserer Lieblings-Reiseart per Wohnmobil :-)

    Eine wichtige Korrektur habe ich hierzu aber noch: Der Internationale Führerschein wird in Japan NICHT anerkannt. Man braucht zwingend (!) eine beglaubigte japanische Übersetzung, die nur von der deutschen Botschaft in Tokio ausgestellt wird. Wie das genau geht und was es kostet und wie typisch japanisch das ist, wird auf unserem Blog natürlich beschrieben!

    LG
    Jenny

    • Oliver

      17. Dezember 2015

      Danke für die Ergänzung bzw. Korrektur Jenny. Laut Auto-Vermietern wird die Übersetzung des deutschen Führerscheins aber auch von der Japan Automobile Federation (JAF) ausgestellt, also nicht nur von der Botschaft und die findet man in so gut wie jeder grösseren Stadt in Japan.

      Ich bin mit einem Führerschein aus Österreich unterwegs und da reicht der internationale Führerschein wohl aus. :-)

      BG, Olli

      • Natasha

        19. Februar 2016

        Schöne Bilder und interessante Erfahrungen! Danke!
        Oliver hat recht. Die Führerscheinübersetzung wird NUR von der JAF angefertigt und niemals von der japanischen Botschaft!! Der österreichische Führerschein gilt in Japan ohne weiteres, aber nicht der deutsche oder der aus der Schweiz. Olli war schlau!
        Für die Führerscheinübersetzung braucht man i.d.R. 4 Wochen, kostet um die 65 Euro, auch beim JAF-Partner Vivre le Japon in Europa online bestellbar.

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Japan Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Japan / Tipps für einen gelungenen Urlaub in Japan – Teil 1

Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media