• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseart
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Blogger

Reiseblog woanderssein

Tipps für deine Reise um die Welt

Rundweg Wanderung Kuhfluchtwasserfälle bei Farchant

Reiseblog Bayern Urlaub

aktualisiert 10. September 2023

Rund um Garmisch-Partenkirchen warten so einige Naturhighlight darauf, erkundet zu werden. Dazu zählen auch die beeindruckenden Kuhfluchtwasserfälle bei Farchant. Sie bestehen aus insgesamt drei Hauptfällen, die zusammen eine Fallhöhe von über 270 Metern haben. Somit einer der höchsten und schönsten Wasserfälle Deutschlands.

nach einigen regenreichen Tagen waren die Wasserfälle gut gefüllt
nach einigen regenreichen Tagen waren die Wasserfälle gut gefüllt

Das Beste an der Rundwanderung ist dabei die Nähe der Kuhfluchtwasserfälle zum Bahnhof Farchant. Beim Dorfladen noch etwas Verpflegung einkaufen, kurz über die Brücke der Loisach und schon geht es los in die Natur.

Farchant, ein schmuckes kleines Dorf mit Premium Bergblick
Farchant, ein schmuckes kleines Dorf mit Premium Bergblick

Hervorragend für eine spontane Tour am Nachmittag oder wenn man die Wasserfälle mit einer längeren Tour, zum Beispiel über den Philosophenweg zum Wank in Partenkirchen verknüpfen mag.

Doch bevor es zu den Wasserfällen geht, startet man auf dem Waldlehrpfad, der einem noch einiges über Flora und Fauna sowie die Bedeutung des Waldes für das Ökosystem zu vermitteln. Entlang des Pfades finden sich zahlreiche Informationstafeln, die interessante Fakten und Informationen über die Bäume, Pflanzen und Tiere des Waldes bieten.

unterwegs auf dem Waldlehrpfad bei Farchant
unterwegs auf dem Waldlehrpfad bei Farchant

An einigen Stellen gibt es interaktive Stationen, an denen man sich aktiv beteiligen und mehr über den Wald lernen kann, z. B. durch Schätzen des Alters oder Höhe eines Baumes. Der Weg ist daher auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt und zu empfehlen.

Bergwiese mit Premiumblick Richtung Zugspitze
Bergwiese mit Premiumblick Richtung Zugspitze

Aber auch wer ohne Kind unterwegs ist, sollte nicht direkt zu den Wasserfällen einfach nur durchsausen. Denn an einer leicht zu übersehenden Abzweigung wartet auf einer Wiese eine kleine Holzterrasse mit einem Premium Ausblick Richtung Zugspitze!

Am Kuhfluchtgraben angekommen, ist man wieder schön im Schatten und direkt am Wasser. Der Rundwanderweg eignet sich daher auch oder besonders an heißen Sommertagen. Am besten noch nach einigen Regentagen, damit die Wasserfälle ordentlich gefüllt sind.

auf schmalen Pfaden durch die Schlucht
auf schmalen Pfaden durch die Schlucht

Fun Fact: Der Name „Kuhflucht“ stammt von der Legende, dass Kühe in der Vergangenheit diesen Pfad nutzten, um sich vor Unwettern in den Bergen zu schützen oder auch einfach nur im Schatten ausruhen wollten.

Am Anfang des Weges wurde eine wunderbare Kneippanlage errichtet, die genug Platz hat, dass man selbst an gut besuchten Wochenenden sich hier in Ruhe im eiskalten Gebirgswasser abkühlen kann. Am besten für den Rückweg aufheben, wenn die Füße schon etwas beansprucht wurden.

Wie stark die Füße beansprucht werden, kommt ganz darauf an, wie viel man von den oberen Wasserfällen erkunden möchte und wie trittsicher man dabei auch ist!

Aussichtpunkt oberhalb der Brücke am Hauptwasserfall
Aussichtpunkt oberhalb der Brücke am Hauptwasserfall

Gleichen die ersten zwei Kilometer bis zur Brücke eher einem gemütlichen Waldspaziergang, mit mäßiger Steigerung, ist der Weg weiter, zu den einzelnen Aussichtspunkten der oberen Wasserfälle dann doch deutlich steiler, und hat schon mehr von einer Bergwanderung.

beim mittleren Wassefall sind die schmalen Pfade seilversicht
beim mittleren Wassefall sind die schmalen Pfade seilversicht

Der Pfad ist außerdem, dank so mancher Wurzel auf dem unebenen Boden, recht rutschig und wir sahen dort schon einige Touristen, die zwar locker hoch, beim Weg wieder runter aber dann doch etwas Probleme hatten.

Was übrigens auch für den Schotterweg ab der Brücke gilt. Es gibt ja irgendwie nichts rutschigeres, als einen aufbereiteten Wanderweg mit Kieselsteinen hinunterzulaufen. Wenn wir mal am Berg ausrutschen, dann eigentlich immer am Ende und auf solchen Wegen.

Wanderstöcke dabei zu haben, schadet bei einem Bergweg generell nicht!

Erinnerungsfotos von den Wasserfällen dürfen natürlich nicht fehlen
Erinnerungsfotos von den Wasserfällen dürfen natürlich nicht fehlen

Wer dem Pfad zu den mittleren Wasserfällen folgt, wird irgendwann vor einer Hinweistafel „Trittsicherheit erforderlich!“ stehen, denn der weitere Verlauf Richtung Hoher Fricken ist dann als schwer und nur für erfahrene Bergwanderer eingestuft und zu empfehlen. Von dort würde es zum Beispiel auch zu einer Tour auf die Weilheimer Hütte gehen.

Doch auch bereits bei den mittleren Wasserfällen bietet sich ein wunderbarer Blick auf die tosenden Wassermassen, wie sie den Berg hinunter in die Schlucht rauschen.

Unterwegs und auch an der Brücke gibt es mehrere wunderbare Picknick-Plätze direkt am Wasser und immer wieder Sitzgelegenheiten. Der Weg ist zwar von der Entfernung her recht kurz, doch es lassen sich hier gut und gerne 2-3 Stunden verbringen.

Zurück geht es dann über die restliche Strecke des Waldlehrpfads, der die Runde zurück nach Farchant dann komplett macht. Alternativ, geht es auf dem Philosophenweg einfach direkt weiter bis nach Partenkirchen.

Picknick Bereich am Waldlehrpfad bei Farchant
Picknick Bereich am Waldlehrpfad bei Farchant

Ein bestens ausgebauter Pfad durch den Wald, fernab der überfüllten Bundesstraße und einem herrlichen Panoramablick in Richtung Zugspitze und Wettersteingebirge. So kommen weitere 4-5 Kilometer auf den Tacho, allerdings mit so gut wie keinen Höhenmetern und daher insgesamt recht gemütlich zu gehen.

Blick in die sehenswerten Ludwigstraße von Partenkirchen
Blick in die sehenswerten Ludwigstraße von Partenkirchen

Ziel ist in dem Fall dann die Talstation des Wank, von wo aus es über die Wallfahrtskirche St. Anton weiter zur urigen Ludwigstraße – sehenswerte Altstadt von Partenkirchen mit tollen Geschäften als auch Restaurants – und dem Bahnhof von Garmisch-Partenkirchen geht.

Wer aufmerksam ist und mit dem Zug oder Auto von München aus anreiste, wird aus dem Fenster die Kuhfluchtwasserfälle erneut in der Ferne erspähen.

Der Zutritt zu den Kuhfluchtwasserfällen ist übrigens ganzjährig möglich und kostenlos! Im Winter waren wir selbst bisher noch nie vor Ort. Sicherlich ebenfalls sehr spannend und steht schon auf unserer ToDo.

weitere Bayern Reisetipps & Sehenswürdigkeiten
  • Hochgrat Wanderung & Wellness in Oberstaufen
  • Entspannung pur bei Haubers Naturresort im Allgäu
  • Die Tropen im Spreewald – 3 Nächte im Tropical Islands bei Berlin
  • Burgen & Weinberge – Idylle pur in Cochem an der Mosel
  • Naturpark Ammergauer Alpen, entspannter Urlaub in den Bergen
  • Buslinie 9624 Oberau bis Reutte, der neue Wanderbus in die Ammergauer Alpen
  • Wanderung durchs Reintal – von der Partnachklamm via Gatterl nach Tirol
  • Ein Roadtrip durch Bayern – Berge, Seen & viel Gelassenheit
  • Roadtrip nach Annecy – Städtetrip mit Bergpanorama GarantieRoadtrip nach Annecy – Städtetrip mit Bergpanorama Garantie
  • Benediktenwand & Tutzinger Hütte: Naturerlebnis in den Bayerischen VoralpenBenediktenwand & Tutzinger Hütte: Naturerlebnis in den Bayerischen Voralpen
  • Verwallrunde: Ruhe in den Alpen ÖsterreichsVerwallrunde: Ruhe in den Alpen Österreichs

Reiseblog Bayern, Deutschland

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, ich bin Oliver.

Mit meiner Frau bin ich gerne woanders.

Ob Reisetipps für einen Bayern Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit meinen Reiseberichten möchte ich Dir die passende Inspiration geben, die Welt zu erkunden!

Dieser Artikel wurde am 10. September 2023 veröffentlicht. Bitte beachte dies beim Lesen des Blogs und der Reiseplanung. Dinge ändern sich und nicht immer kann ich alle Reiseblogs hier rechtzeitig aktualisieren.

Weitere Eindrücke gibt es zudem regelmäßig von woanderssein via Instagram.

Mehr über mich als Reiseblogger und unsere Packliste.



Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Deutschland / Bayern / Rundweg Wanderung Kuhfluchtwasserfälle bei Farchant

Kurztrip Favoriten

  • Spanien
  • Österreich
  • Italien
  • Ammergauer Alpen
  • Schottland
  • Slowenien
  • Schweiz
  • Deutschland
  • Türkei
  • Portugal
↑ zurück nach oben ↑

Fernreise Favoriten

  • Japan
  • Thailand
  • USA
  • Mexiko
  • Chile
  • Kirgisistan
  • Südafrika
  • Bolivien
  • Peru
  • Tansania

Werbung Veröffentlichte Artikel enthalten Anzeigen und dem Thema entsprechend Empfehlungen zu Unterkünften, Orte als auch Produkte / Service rund um das Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung einer Anzeige, erhalten wir ggf. eine Provision. Dies unterstützt dabei, den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media