• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Packliste
  • ☉ Blogger

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

Roadtrip Südafrika – von Kapstadt nach Port Elizabeth

Reisetipps Südafrika

letztes Update: 8. Juli 2019

Nach einem ausgedehnten Aufenthalt in Kapstadt und der Kap-Halbinsel starteten wir den 2. Teil unseres Roadtrips durch Südafrika. Erneut ging es entlang der Küste, über Bergpässe im Landesinneren und durch die mittlerweile ordentlich heisse Karoo (Halbwüste).

Den ersten Part unseres Südafrika Roadtrips findest Du hier, von Johannesburg nach Kapstadt.

Reisetipps Roadtrip Südafrika

durstige Elefanten – unterwegs im Addo Elephant Nationalpark

alle Stationen mit Übernachtung im Überblick:

1. Noordhoek (Kapstadt)
2. Bredasdorp (De Hoop N.R. & Agulhas)
3. Oudtshoorn (Cango Caves & Swartberg Pass)
4. George (Wilderness N.P.)
5. Knysna (Robberg N.R. & Natures Valley)
6. Tsitsikamma National Park
7. Addo Elephant N.P. Maincamp
8. Addo (Addo Elephant N.P.)
9. Port Elizabeth

Da uns die Tage im Addo Elephant Nationalpark bei der Hinfahrt Richtung Kapstadt schon so begeisterten, änderten wir unsere Route für die Rückfahrt etwas ab und bauten erneut ein paar Tage in Addo und dieses mal auch eine Nacht im Nationalpark selbst mit ein.

Der Kauf der WildCard hat sich für uns schon alleine deswegen mehr als gelohnt (weitere Infos zur WildCard)!

 

Nach dieser Tour sind wohl auch wir vom „Südafrika Virus“ befallen und können es kaum erwarten, demnächst auch den Norden Südafrikas zu bereisen!

 

1. Noordhoek auf der Kap-Halbinsel

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Noordhoek Beach – einer der schönsten Strände von Kapstadt

Wir suchten uns die kleine Ortschaft Noordhoek als Basis aus, um die Kap-Halbinsel mit unserem Mietwagen in Ruhe zu erkunden. Noordhoek liegt in direkter Nähe vom Chapmans Peak und bietet dazu noch einen der schönsten und unberührtesten Strände von ganz Kapstadt.

Die Sonnenuntergänge sind dort einfach ein Traum und es lässt sich kilometerweit durch den feinen Sand schlendern. Weiterer Pluspunkt, andere Touristen sind selbst zur Hauptreisezeit dort kaum vorhanden!

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Farm Village in Noordhoek mit der besten Eiscreme von Kapstadt

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Die satt grünen CapePoint Vineyards in Noordhoek
☆ Hoteltipp für Noordhoek:
Wir mieteten uns erneut ein kleines Apartment via Airbnb, gleich im Zentrum von Noordhoek. Wenn du lieber in einem Hotel am Strand von Noordhoek übernachten möchtest, dann können wir das Monkey Valley Resort empfehlen. Schon alleine wegen der tollen Lage sein Geld wert!

 

2. Entlang der rauen Küste bis hoch nach Bredasdorp

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Strahlend blauer Himmel und eine faszinierende Landschaft

Bye bye Kapstadt, dieses mal gibt es ein zurück. Den nächsten Stop legten wir in Bredasdorp ein, einer kleinen, relativ langweiligen Stadt, die dafür aber günstige Unterkünfte in der Nähe zu Agulhas bietet, wo sich der südlichste Zipfel Afrikas befindet.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Pinguine bei Betty’s Bay, Stoney Point

Unterwegs stoppten wir u.a. bei den Pinguinen von Betty`s Bay und auch in Hermanus machten wir eine Kaffeepause. Leider ist die Chance Wale noch im Januar zu sehen sehr gering, wobei selbst 2016 wohl ein relativ schlechtes Jahr in Bezug auf Wahlsichtungen dort war, so wurde uns zumindest mehrfach erzählt.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

der südlichste Punkt vom afrikanischen Kontinent

Wenn Du ausreichend Zeit hast, dann kannst Du einen Besuch vom südlichsten Punkt in Afrika mit einplanen, die Anfahrt entlang der schnurgeraden R319 dauert allerdings recht lange und naja, viel zu sehen gibt es da eigentlich nicht.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

wie in einem gigantischen Sandkasten

Nutze die Zeit lieber für einen Besuch im De Hoop Nature Reserve, wo Du die grössten Sanddünen der Gegend bestaunen und zur richtigen Jahreszeit auch wunderbar und vor allem relativ ungestört Wale beobachten kannst!

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

eine unendliche Ruckelpiste

Beachte aber, die Anfahrt ist zeitraubend und daher eher als kompletter Tagesausflug geeignet. Die Strassen welche bis zum De Hoop Nature Reserve führen, sind nicht geteert und leiten dich durch unendlich staubiges Farmland.

Die 50 km Entfernung von Bredasdorp zieht sich also entsprechend. Anderen Verkehr wirst Du unterwegs ebenfalls kaum begegnen und das gilt auch für Tankstellen oder irgendwelchen Shops.

Im Nature Reserve selbst geht es zwar Anfangs auf geteerten Strassen weiter, doch der Spass endet recht schnell und was danach folgt, ist Ruckelpiste pur. Die Witterung und das glatt walzen der Strassen, hinterlässt nervige kleine Bodenwellen, die uns für mindestens eine Stunde ordentlich durchschüttelten.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

einer von 4 Aussichtspunkten mit Picknickplatz

Aber hey, dafür erwartet dich am Ziel ein traumhafter Ausblick und Spass pur in den Sanddünen!

☆ Hoteltipp Bredasdorp:
In Bredasdorp übernachteten wir im Victoria Hotel, recht grosses Hotel mit vielen Budget-Zimmern. Insgesamt nichts besonders, dafür gut gelegen und für die Ecke auch relativ günstig.

 

3. Oudtshoorn, Tropfsteinhöhlen und beeindruckende Bergpässe

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

einmal durch die Kornkammer Südafrikas

Um unser nächstes Ziel Oudtshoorn zu erreichen, entschieden wir uns für die Route durch die kleine Karoo. Vorbei an Swellendam, über den kurvenreichen Tradouw Pass und weiter nach Barrydale.

Landschaftlich ist diese Strecke das genaue Gegenteil zur grünen Küste und die Temperaturen kletterten auf stolze 40 Grad.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Ronnies Sex Shop – einfach Kult

Umso erfreulicher ist, das diese Strecke beim Kultlokal Ronnies Sex Shop vorbei führt und dort nicht nur Snacks und kühle Getränke serviert werden, sondern auch eine ordentliche Auswahl an Eis am Stil gibt.

… Mädels aufgepasst, im Pub von Ronnie ist es quasi Tradition seinen BH abzulegen, zu signieren und an die Decke – falls Du noch einen freien Platz finden solltest – zu hängen.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Kurve für Kurve dem Ziel immer näher
☆ Hoteltipp Oudtshoorn:
In Oudtshoorn übernachteten wir im Oasis Shanti Backpackers. Die Ausstattung der Doppelzimmer ist zwar sehr einfach, dafür sind die Zimmer günstig und die Lage gut. Wenn sich die Besitzer etwas mehr um ihre Anlage kümmern würden, könnte es echt ein Top Hostel sein! Als Basis ist es aber dennoch zu empfehlen.

 

Einmal über den Swartberg Pass

In Oudtshoorn angekommen, interessierten wir uns neben den riesigen Cango Caves vor allem für den beeindruckenden Swartberg Pass.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

die Strassen sind zwar ungeteert aber kein Problem wenn Du dir Zeit lässt

Vergiss die ganzen merkwürdigen Angebote bzgl. Straussenfarmen oder gar Reiten auf einem Strauss, nutze die Zeit lieber für eine Rundfahrt über den Swartberg Pass, geniesse den Blick in die Ferne und eine erfrischende Abkühlung in einem versteckten Wasserfall auf der anderen Seite.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Kurvenreiche Abfahrt Richtung Prince Albert

Von Prince Albert aus geht es über die Ortschaften Klaarstroom und De Rust – dann auch auf geteerten Strassen – wieder zurück nach Oudtshoorn.

Vorher tanken nicht vergessen!

 

4. Zwangspause in George, endlich etwas Regen

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Satt grüne Landschaft im Wilderness Nationalpark

In George, welche gerne als Hauptstadt der Garden Route betitelt wird, erlebten wir zum ersten mal auf unserer Südafrika Reise komplett verregnete Tage. Zum Glück, denn auf Regen wird in diesem Teil Südafrikas sehnsüchtig gewartet und Wasserknappheit ist ein grosses Thema.

Immerhin hatten wir bestes Wetter bei unserer Abreise, als wir unterwegs noch einen Zwischenstop für eine Wanderung im Wilderness Nationalpark einlegten.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

der Wanderweg führt dort auch über einen Fluss

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Schwimmsachen nicht vergessen, am Ende wartet ein erfrischender Wasserfall
☆ Hoteltipp George:
In George übernachteten wir im Alpine Inn, ein ordentliches Hotel mit gemütlichen Bungalows direkt am Pool. Der Manager ist allerdings ein Deutscher und hat gleich mal alles im Schwarzwald Stil angepinselt!

 

5. Die Lagunenstadt Knysna & eine Wanderung mit Robben

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

kleine bewohnte Inseln vor Knysna

Knysna ist landschaftlich mit seinen schroffen Klippen und der engen Einfahrt für Boote in die Lagune – durch die Knysna Heads – ein sehr spezieller und ziemlich entspannter Ort.

Was dir zum Thema Wassersport einfällt, wird dort angeboten, es gibt tolle Spazierwege entlang der Lagune und gemütliche Strände, gleich gegenüber bei Brenton-on-Sea.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

beeindruckende Aussichtspunkte bei den Knysna Heads

Der Ort verkörpert aber auch zeitgleich all das, was uns an Südafrika und besonders entlang der Garden Route immer wieder negativ auffiel und anscheinend weiterhin sehr schief läuft.

Die Trennung zwischen der farbigen Bevölkerung und den – besonders in Knysna – eher wohlhabenderen Weissen Südafrikanern, die sich auf ihren unzähligen Golfplätzen und den von privaten Sicherheitsdiensten bewachten kleinen Inseln und Gated Communities, ihre ganz eigene Welt schaffen.

Unsere Unterkunft in Knysna:
Ein Airbnb Hausanbau am oberen Ende von Knysna. Viele Südafrikaner inserieren ihre Unterkünfte nur als Privatzimmer anstelle einer gesamten Unterkunft, obwohl es sich oft um einen Hausanbau mit eigenem Bad, Eingang und sogar einer Kitchenette handelt.

Als Alternative bietet sich Jembjo’s Knysna Lodge & Backpackers an. Perfekte Lage im Zentrum, so dass auch zu Fuss alles erkundet werden kann.

 

Rundweg im Robberg Island Nature Reserve

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Wolken am frühen Morgen spenden uns noch Schatten

Nur wenige Kilometer entfernt von Knysna liegt das Robberg Nature Reserve, welches wir bei unserem ersten Besuch in Plettenberg Bay irgendwie komplett übersahen.

Die knapp 4km lange Halbinsel bietet einen spannenden und landschaftlich beeindruckenden Wanderweg einmal rund um die Insel.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Unterwegs mehrmals gesehen, beim eigentlich Robben Viewpoint waren keine

Wie der Name vermuten lässt, hat sich dort eine riesige und nicht unbedingt angenehm riechende Robben Kolonie niedergelassen. Wenn Du die grosse Runde vom Wanderweg nimmst, bis zu The Point, dann wirst Du hunderte dieser süssen Stinker unterwegs sehen!

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

ein steiniger & anstrengender Weg

Die grosse Runde (9,2km) ist übrigens recht anstrengend, denn geht es Anfangs noch über recht angenehm flache Wanderwege, so ändert sich diese ab The Point zu einem felsigen Hindernisparcours.

Dabei muss ausserdem ein Blick auf die Uhr geworfen werden, denn wenn die Flut kommt, ist ein Teil des Weges nicht mehr ohne Probleme passierbar.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Zeit für ein Picknick am Strand

Dafür lässt sich in der Mitte bei The Island wunderbar am Sandstrand entspannen, vorausgesetzt, Du findest einen der rar gesäten Schattenplätze.

Umso besser war es, dass selbst zur Hauptreisezeit so gut wie keine anderen Touristen die grosse Wanderroute nahmen und es daher recht entspannt war.

 

Wandern im Natures Valley

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Blick auf Natures Valley vom Pig`s Head Trail

Von Knysna aus besuchten wir auch das Natures Valley, erneut eine satt grüne Landschaft mit tollen Wanderwegen und einem riesigen Strand. Dort endet auch der berühmte Otter Trail, für den man sich fast 2 Jahre im Voraus für eine Wander-Lizenz registrieren muss!

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Kunst am Strand beim Salt River Mouth

Neben einer kurzen Wanderung zum Top vom Pig`s Head, nahmen wir uns auch den Salt River Mouth Hiking Trail vor, welche dank der Höhenmeter ganz schön in die Knie geht.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Der erste Aussichtspunkt ist recht schnell vom Strand aus erreicht

Der Ausblick vom Viewpoint und auch die Bucht selbst, belohnen die Anstrengungen und sind ideal als kleine Tagestour geeignet. Der Weg entlang am Strand ist allerdings erbarmungslos sonnig!

 

6. Schweisstreibende Wandertour im Tsitsikamma National Park

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Am frühen Vormittag noch ganz alleine auf der Hängebrücke

Ein Stop im Tsitsikamma National Park ist bei jeder Garden Route Tour quasi Pflicht und besonders beliebt ist dort die Hängebrücke beim Storms River Mouth.

Mit dem Spaziergang zur Hängebrücke am besten sehr früh Morgens beginnen, denn sobald die Horden an Touristen und geführten Gruppen dort eintreffen, ist es echt vorbei mit der Ruhe.

Ausserdem sind die Lichtverhältnisse am frühen Morgen ideal, denn es dauert nicht lange, ehe die umliegenden Berge die Brücke im Schatten liegen lassen.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Der Weg dorthin, wie auch die Brücke selbst ist allerdings nicht ganz so spektakulär wie ich es mir vorgestellt hatte, denn die Brücken hängen allesamt recht niedrig.

Ausserhalb der Hauptreisezeit macht es sicherlich ordentlich Spass die Schlucht mit den geführten Kanu Touren zu erkunden.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Spannender wird es beim Waterfall Day Trail, der einen 3km entlang der Küste zu einem Wasserfall und natürlichem Pool führt. Dies sind auch die ersten 3km des berühmten Otter Trails!

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Für diese 6km lange Wanderung solltest Du allerdings etwas fitter und vor allem Trittsicher sein, denn oft führt der Weg nur über kantig spitze und teilweise rutschige Felsen der Küste.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Dazu kommt dann noch, dass dich die Sonne von Anfang bis Ende ziemlich durchbraten wird und die südafrikanische Sonne hat es in sich! Einen schicken Hut dazu zu haben, ist also nicht verkehrt.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Bei diesem Wanderweg geht es mehr um die fantastische Küstenlandschaft, als dem Ziel, denn der kleine Wasserfall selbst ist jetzt kein wirkliches Highlight. Dafür aber lässt es sich drumherum wunderbar entspannen und in einem natürlichen Pool eine erfrischende Runde schwimmen.

Die tosenden Wellen die gegen Felsen gleich neben Dir schmettern, sind da schon spektakulärer!

Beachte dass Du bei einsetzender Flut den Weg teilweise nicht mehr gehen kannst und ab und an auf steile Ersatzwege ausweichen musst. Wir sahen unterwegs einige Wanderer, die mit dem Weg dann ziemliche Probleme hatten!

☆ Hoteltipp beim Tsitsikamma N.P.:
Wir buchten uns ein eingerichtetes Zelt bei Rocky Road Backpackers, welches besser nicht hätte sein können. Netter Manager, riesige Anlage und ideale Lage zwischen Plettenberg Bay und Natures Valley, um diese fantastische Umgebung zu erkunden.

 

7. Affen am Balkon & Büffel vor der Tür im Addo Maincamp

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Den Zaun würde ich lieber nicht anfassen …

Das wir vom Addo Elefanten Nationalpark bei unserem ersten Besuch schon begeistert waren, erwähnte ich ja bereits und wir wollten daher auch einmal direkt im Park übernachten.

Die Vorteile im Vergleich zu einer Übernachtung in Addo ausserhalb des Parks:

+ Parkzugang bereits ab 5:30 Uhr
+ nach dem ersten Game Drive kannst Du für ein Nickerchen kurz zurück
+ 24 Stunden Zugang zu einem Versteck hinter einem Wasserloch
+ Du kannst vom Balkon aus Tiere sehen & sogar bis zum Zaun ganz nah rangehen

Eine rechtzeitige Reservierung ist notwendig, denn das Maincamp ist sehr gefragt!

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Unsere Hütte direkt am Zaun vom Nationalpark

Weitere Eindrücke und Infos zum Addo Elefanten Nationalpark findest Du hier im Reisebericht.

Info: Ein Wort der Warnung vor den Meerkatzen die dort überall herumspringen. Vergisst Du auch nur einmal die Türe vom Auto oder des Bungalows zu schliessen, wird dies als Aufforderung zur sofortigen Invasion verstanden! Das gilt auch für die Vögel, welche dort extrem frech sind und mir beim Frühstück sogar Sachen direkt vom Teller klauten!

 

8. Safari Glück im Addo Elephant Nationalpark

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Ein Löwenrudel bei der Jagd

Die zusätzlichen Tage die wir für den Addo Elefanten Nationalpark einplanten, zahlten sich für uns absolut aus. Wir sahen so gut wie alles was wir uns wünschten und noch mehr.

Wir konnten sogar einem Löwenrudel bei der Jagd zusehen, genauer gesagt, wir waren mitten drin!

Ein tolles und ziemlich spannendes Erlebnis, wenn plötzlich eine Herde Büffel und einzelne Elefanten vor Panik in die Richtung deines Autos laufen und erst im letzten Moment abdrehen.

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

die Wasserlöcher sind an heissen Tagen sehr beliebt

Neben solchen Highlights war es aber auch einfach wunderbar Elefanten in freier Natur über Stunden beobachten zu können, wie sie miteinander spielen, streiten und sich um ihren Nachwuchs kümmern.

Von den ganzen anderen Tieren die es dort zu sehen gibt, mal ganz abgesehen!

Weitere Eindrücke und Infos zum Addo Elefanten Nationalpark findest Du hier im Reisebericht.

☆ Hoteltipp Addo:
Orange Elephant Backpackers, gute Location und nette Lage, ich kann allerdings Hostels, welche mit internationalen „Volunteers“ als Staff arbeiten, nicht unbedingt leiden. Meine Empfehlung geht daher eher an Addo Self Catering, wo wir beim ersten Besuch unterkamen und nur wenige Meter entfernt ist. Zumindest für eine Nacht, sollte auch eine Übernachtung direkt im Addo Nationalpark selbst eingeplant werden.

 

9. Zwischenstop in Port Elizabeth, Abflug nach Johannesburg

Reisetipps Roadtrip Gardenroute

Vollkommen zufrieden, wie diese Löwendame hier

Mit Port Elizabeth erreichten wir die letzte Station unseres Roadtrips durch Südafrika, wirklich sehenswertes haben wir in der Stadt allerdings nicht mehr entdeckt. PE bietet sich als Zwischenstation einfach aufgrund der günstigen Inlandsflüge und guten Infrastruktur an.

Es gibt grosse moderne Shopping Malls, einen relativ netten Strand inklusive Promenade und zu guter letzt auch UBER, was die Fortbewegung ohne Auto nicht nur vereinfacht sondern in solch einer grossen Stadt auch sicherer gestaltet.

Nach Rückgabe unserer Mietwagens am Flughafen – welcher sehr entspannt und überschaubar gross ist – ging es noch für eine Nacht nach Johannesburg und von dort direkt weiter zu unserem nächsten Ziel, Tansania.

☆ Hoteltipp Port Elizabeth:
Faith Hope & Love, günstige Unterkunft mit frisch renovierten Räumen und extrem netten Managern. Parkplatz gleich vor der Tür, diese sind zwar nicht überwacht aber die Gegend ist im Vergleich zu anderen Teilen der Stadt, recht entspannt und sicher.

 

Wir freuen uns schon auf den Norden Südafrikas, bei einem nächsten Roadtrip!

  • Pinterest
  • Twitter

weitere Südafrika Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Hautnah dabei – ein Löwenrudel auf Büffeljagd im Addo Elefanten Nationalpark
  • 10 Reisetipps für die Kap-Halbinsel – Traumhafte Küste & schmucke Pinguine
  • Tierisch genial, der Addo Elefanten Nationalpark
  • Babylonstoren: Früchte Pflücken in Kapstadts Weinregion
  • Roadtrip Südafrika – von Johannesburg nach Kapstadt
  • Ausflugstipp für Oudtshoorn: der Swartberg Pass
  • Roadtrip Südafrika – Lohnt sich die Wildcard?
  • Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten in Kapstadt
  • Roadtrip durch die Südstaaten der USA – von Fort Lauderdale bis New OrleansRoadtrip durch die Südstaaten der USA – von Fort Lauderdale bis New Orleans
  • Roadtrip Südafrika – von Johannesburg nach KapstadtRoadtrip Südafrika – von Johannesburg nach Kapstadt
  • Highway1 von Los Angeles nach San FranciscoHighway1 von Los Angeles nach San Francisco

Reiseblog Südafrika
veröffentlicht von Oliver

Kommentare

  1. André

    4. Februar 2018

    Hallo Zusammen,

    wie Lange ward ihr von Kapstadt nach Port Elizabeth insgesamt unterwegs?

    Beste Grüße

    André

    • Oliver

      11. Februar 2018

      Hallo André,

      wir waren 15 Tage bis Port Elizabeth unterwegs (ohne die Zeit in Kapstadt mit eingerechnet). War für die Anzahl der Stops recht angenehm und nicht zu eng geplant. Wobei man für Südafrika ja nie genug Zeit einplanen kann! vg, Olli

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Südafrika Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Südafrika / Roadtrip Südafrika – von Kapstadt nach Port Elizabeth

oft gelesene Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Portugal
  • Schweiz
  • Tansania
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Philippinen
  • Bolivien
  • Chile
  • Peru
↑ zurück nach oben ↑

Finanzen während der Reise?

In unserer Packliste nennen wir die besten Reisekreditkarten, die wir selbst schon seit mehreren Jahren und regelmäßig nutzen, und geben weitere Tipps zum Thema Finanzen unterwegs.

Reisetipps nach Land

  • Australien
  • Kanada
  • Indien
  • Malaysia
  • Türkei
  • Australien
  • Jordanien
  • Deutschland
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Jordanien
  • Kanada
  • Macau
  • Marokko
  • Österreich

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Produkten, Orte oder diverse Service Angebote zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder Meinung ist davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2019 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media