• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

Arusha, Ausflugstipps abseits einer Safari Tour

Reiseblog Tansania Urlaub

Veröffentlicht: 20. Juli 2021

Arusha, die drittgrößte Stadt Tansanias und vor den Toren der beliebtesten Nationalparks des Landes. So gut wie jeder Tourist, der für einen Safari-Urlaub nach Tansania kommt, wird in Arusha landen.

Von dort geht es dann meistens direkt in die Serengeti, dem Ngorongoro Krater oder dem Tarangire Nationalpark.

Doch gibt es auch etwas abseits der Safari Ausflüge in Arusha zu entdecken?

Materuni Wasserfall am Kilimandscharo
Materuni Wasserfall am Kilimandscharo

Obwohl Arusha mittlerweile auf um die 2 Millionen Anwohner gewachsen ist, zeigt sich der Kern der Stadt noch immer recht übersichtlich. Für Touristen gibt es nur wenig zu entdecken und beschränkt sich dabei auch größtenteils auf die Straßen rund um den historischen Clock Tower.

Die wirklichen Sehenswürdigkeiten sind erneut eher in der Natur zu finden und mit einem Ausflug in die nähere Umgebung verbunden.

 

Erfrischung im Kikuletwa Hot Spring

Touristen und Einheimische gönnen sich eine erfrischende Runde
Touristen und Einheimische gönnen sich eine erfrischende Runde

Ein kleiner, kristallklarer und blau schimmernder See mitten im Nirgendwo. Nicht nur Touristen lieben die Kikuleta Hot Springs, auch bei Kids aus der Umgebung ist ein Sprung in den See sehr beliebt.

Kleiner Hinweis, um etwaige Enttäuschung zu vermeiden. Mit einer heißen Quelle hat der See recht wenig zu tun. Das Wasser ist zwar etwas wärmer, aber keineswegs heiß. Bei der täglichen Hitze Tansanias, ist der Sprung ins Nass sogar eher richtig erfrischend.

Überrascht war ich von der dann doch recht ordentlichen Strömung an manchen Stellen! Wer hier mit kleinen Kindern planscht, sollte dies im Hinterkopf behalten.
Direkt neben dem See gibt es eine kleine Bar, es können aufblasbare Plastikringe ausgeliehen werden sowie eine Umkleide im Gebüsch.

Das war es dann auch schon.

Jeep mit Allrad oder TukTuk?
Jeep mit Allrad oder TukTuk?

Die Anfahrt ist recht abenteuerlich, da der See nicht in direkter Nähe zu einer geteerten Straße liegt. Ganz im Gegenteil. Es sind mehrere Kilometer auf einer staubigen Piste mit teils beachtlichen Schlaglöchern zu folgen.

Ebenfalls beachtlich, die wunderbaren Baobabs bzw. Affenbrotbäume, die es unterwegs zu bestaunen gibt. Landschaftlich ein echter Augenschmaus!

Regen führte zu überschwemmten Wegen aber auch einem traumhaften Sonnenuntergang
Regen führte zu überschwemmten Wegen aber auch einem traumhaften Sonnenuntergang

Daher am besten auch mit einer gebuchten Tour oder Taxi zur Kikuletwa Hot Spring fahren. Die Alternative wäre nur eine Fahrt mit dem Bus Richtung Moshi, unterwegs aussteigen und in ein Bajaji (TukTuks wie sie in Indien üblich sind) zu wechseln.

Mit den Chemka Hot Springs, die ebenfalls oft erwähnt werden, ist übrigens der gleiche See gemeint.

 

der Materuni Wasserfall bei Moshi

Sehr imposant ist auch der Materuni Wasserfall am Rande des berühmten Kilimandscharo Reservats. Von Moshi, der nächstgelegenen Stadt, sind es nur wenige Kilometer hoch in ein Dorf, von wo aus es mit einem Guide entspannt zu Fuß weitergeht.

auch ohne Guide wäre der Weg sehr leicht zu finden
auch ohne Guide wäre der Weg sehr leicht zu finden
ein paar Höhenmeter bei über 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit
ein paar Höhenmeter bei über 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit
am Aussichtspunkt bleibt die Kamera noch trocken
am Aussichtspunkt bleibt die Kamera noch trocken

Der mehr als entspannte Guide mit Bommelmütze als auch ein kleines – aber offizielles – Eintrittsgeld ist dabei obligatorisch.

Um den Wasserfall zu erreichen, geht es allerdings erst ein gutes Stück bergab. Bei unserem Besuch regnete es an den vorherigen Tagen und der Weg zurück, war entsprechend matschig und mega rutschig. Man sollte also einigermaßen gut zu Fuß sein.

Unterwegs entdeckten wir sogar ein kleines Chamäleon am Wegesrand!

im dicht grünen Dschungel versteckt sich so manches Tier
im dicht grünen Dschungel versteckt sich so manches Tier
die letzten Meter vor dem Wasserfall
die letzten Meter vor dem Wasserfall

Am Wasserfall angekommen waren wir recht überrascht, wie groß dieser war und das ein ordentlicher Weg bis kurz davor hinführte. Die erfrischende Dusche war bei der Hitze mehr als willkommen!

Die Dusche ist dabei optional. Etwas oberhalb gibt es bereits einen guten Aussichtspunkt von wo aus man den Wasserfall auch trockenen Fußes geniessen kann.

 

Kaffee „Tour“ und Lunch im Materuni Dorf

Das Dorf hat das beste aus dem Naturschauspiel vor der Tür gemacht und bietet Komplettpakete für Touristen an. Nach einem Besuch am Wasserfall geht es direkt weiter mit einer kleinen Kaffeetour und anschließendem – köstlichen – Lunch.

Wilde Kaffeepflanzen wachsen rund um das Dorf und es wird gezeigt wie die Bohnen am offenen Feuer, ganz „Old School“, geröstet und danach mit Gesang abwechselnd zermahlen werden. Im Anschluss wird alles frisch aufgebrüht, zum Mittagessen getrunken und die nächste Nacht ist an Schlaf nicht mehr zu denken.

von der Kaffeebohne in den Hand-Röster
von der Kaffeebohne in den Hand-Röster
der frische Kaffeegeruch ist im ganzen Dorf zu riechen
der frische Kaffeegeruch ist im ganzen Dorf zu riechen

Recht interessant, geschmacklich überraschend gut und dazu noch unterhaltsam. Wobei die Gesangseinlagen für Touristen man sich gerne sparen könnte. Wir wären auch mit einem gemütlichen Beisammensein zum Lunch und den Infos zum Kaffee glücklich gewesen.

Da gehen die Meinungen aber natürlich auseinander. Die deutsche Reisegruppe, welche später noch dazu kam, war davon begeistert.

Anfahrt: Am besten direkt mit einem Taxi von Moshi. Mit einem Bajaji würde ich dort auf keinen Fall hochfahren, da die Fahrt dann doch recht viele Höhenmeter überwindet.

Hinweis: Wie so oft in Tansania, stimmt der Eintrag bei Google Maps nicht bzw. gib es immer wieder Kopien, welche von „Reisebüros“ erstellt werden.

Zurück nach Moshi könnte man auch zu Fuß, der Ausblick und die Vielfalt der Pflanzen in dieser Gegend ist echt genial!

Zwischen Moshi und Arusha fahren regelmäßig Busse. Wem die Fahrweise etwas zu waghalsig ist, der kann sich auch ein Taxi bzw. organisierten Fahrer von der Unterkunft nehmen. Solltest du mit einem Mietwagen unterwegs sein, mach dich darauf gefasst, mehrmals unterwegs von der Verkehrspolizei kontrolliert zu werden.

zu Fuß unterwegs ins Zentrum von Moshi zum Union Cafe
zu Fuß unterwegs ins Zentrum von Moshi zum Union Cafe

Um vorher noch Energie zu tanken, bietet sich ein Stopp im Zentrum von Moshi beim Union Cafe an. Mitten im Getümmel kann man sich in Ruhe einen Kaffee als auch Kuchen schmecken lassen.

immer im Blick, der aussergewöhnliche Kilimandscharo
immer im Blick, der aussergewöhnliche Kilimandscharo

Wer es ruhiger mag, und etwas Leichtes essen möchte, dem können wir das More than a drop BNB mit Restaurant empfehlen. Eine kleine, aber feine Karte mit Gerichten wie hausgemachte Samosas, Thai Green Papaya Salat bis hin zu vegetarischer Lasagne. Deren Terrasse ist eine echte Oase, also am besten bei gutem Wetter kommen.

 

Tipps innerhalb von Arusha

Das Pendant zum Union Cafe ist in Arusha das AfriCafe, ebenfalls im Zentrum. Der tansanische Kaffee schmeckt und die Küche kann zum Lunch oder ein zweites Frühstück absolut empfohlen werden.

Eine ebenfalls entspannte und etwas günstigere Alternative, mit kleinerer Karte, ist Kitamu Coffee, 2 Straßen parallel.

links im altbackenen AfriCafe, rechts im jungen Kitamu Coffee
links im altbackenen AfriCafe, rechts im jungen Kitamu Coffee

Falls du es dir aber so richtig gut gehen lassen möchtest, vielleicht nach einer längeren Budget-Safari im Zelt oder du gerade den Kilimandscharo bezwungen hast, dann ist das Buffet im Gran Melia Arusha sozusagen Pflichtprogramm.

Buffet im Gran Melia Arusha
Buffet im Gran Melia Arusha
Ob auf der Terrasse oder im Restaurant, es ist sehr gemütlich im Gran Melia
Ob auf der Terrasse oder im Restaurant, es ist sehr gemütlich im Gran Melia
Dessert Buffet zu Weihnachten und freier Blick auf Mount Meru an der Pool Bar
Dessert Buffet zu Weihnachten und freier Blick auf Mount Meru an der Pool Bar

Es ist zwar – im Vergleich – nicht gerade günstig, die Qualität und Auswahl ist es aber allemal Wert. Im Angebot ist so ziemlich alles. Von Europäisch bis Afrikanisch, frisch gegrillt oder gekocht. Besonders hervorzuheben ist auch deren üppige Salattheke!

Wir waren hier sowohl zum Frühstück, Lunch als auch Abendessen und waren immer wieder begeistert. An schönen Tagen kannst du zudem auch einen wunderbaren Blick auf den Mt. Meru von deren Terrasse genießen!

 

Was gibt es sonst noch in Arusha zu sehen?

Lokale Metzgerei für ein ordentliches Kitimoto (BBQ)
Lokale Metzgerei für ein ordentliches Kitimoto (BBQ)

Neben weiteren Restaurants gibt es eigentlich nur noch das German Boma, ein kleines Museum, und ein recht großer Massai Market zu besuchen. Wer noch auf der Suche nach einem Souvenir ist, der wird hier mit Sicherheit fündig!

An lokale Kunst interessiert? Dann solltest du dir, ebenfalls gleich um die Ecke vom Arusha Clock Tower, den Themi Living Garden. Eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt.

Neben Entspannung vom etwas stressigen Verkehr, werden hier Bilder unterschiedlicher Künstler (siehe Instagram) aus einem größeren Kollektiv angeboten. Mückenspray nicht vergessen!

Wer dort die Straße – Old Moshi Road – einfach etwas weiter spaziert, entdeckt dann auch so spannende Geschäfte wie die Metzgerei vom obigen Foto.

BBQ Empfehlung Lust auf ein für die Region typisches BBQ? Dann gibt es keinen besseren Laden als Andrew’s, ebenfalls in der Nähe des Themi Living Garden.

 

Geheimtipp: Lake Chala, ein Kratersee

Solltest du in Moshi übernachten oder nichts gegen etwas längere Fahrstrecken haben, bietet sich ein Ausflug zur grünen Grenze von Kenia an. Das besondere hier ist der 100 Meter hohe Kraterrand, von dem aus man einen direkten Blick auf den tiefblauen See hat.

Anfahrt und kleine Fototour am See
Anfahrt und kleine Fototour am See
gespeist wird der Chala See vom Wasser des Kilimandscharo
gespeist wird der Chala See vom Wasser des Kilimandscharo

Sobald die Schnellstraße verlassen und es auf einer etwas rumpeligen Schotterstraße weiter zum Chala See geht, ist der Weg quasi das Ziel. Durch diese weite Landschaft zu fahren ist schon ein Erlebnis für sich selbst.

Am See bzw. in der Bar oberhalb des Sees lässt sich dann wunderbar ein Bierchen und die Landschaft in Ruhe genießen. Allzu viele Touristen landen dort nicht.

freier Rundumblick von der Bar am Kratersee
freier Rundumblick von der Bar am Kratersee
dichtbewachsener Kraterrand am Chala See
dichtbewachsener Kraterrand am Chala See

Wir hatten allerdings etwas zu wenig Zeit eingeplant und konnten daher nicht bis zum See runter spazieren. Der Blick rüber nach Kenia, die Grenze verläuft quer durch den See, pünktlich zum Sonnenuntergang lohnte sich aber dennoch.

 

Fazit zu einem Urlaub in Arusha

spontaner Besuch bei einer kleinen Tee Farm
spontaner Besuch bei einer kleinen Tee Farm

Arusha ist zwar nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Safari oder einer Wandertour auf Afrikas höchste Berge, doch lohnt es sich, ein oder zwei Tage länger zu bleiben. Die Region Tansanias hat einiges zu bieten. Wer dann genug von Tierbeobachtungen und dichtem Dschungel hat, der kann vom Kilimandscharo Flughafen auf die Gewürzinsel Sansibar fliegen.

Entspannung an traumhaften Stränden ist dort garantiert!

Du kennst noch weitere Ausflugs-Tipps in der Region?

  • Pinterest
  • Twitter

weitere Tansania Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Karibu Sansibar & Welcome to Afrika
  • Vom Kilimanjaro via Daressalam nach Sansibar
  • Safari im Tarangire Nationalpark, dem Park der Elefanten
  • Selbstfahrer Safari im Arusha Nationalpark (inkl. Walking Safari!)
  • 3 Traumstrände auf Sansibar – unsere Favoriten
  • Mit dem Propellerflugzeug von Sansibar zum Kilimandscharo
  • Die 3 besten Tagesausflüge auf Sansibar
  • Sehenswürdigkeiten in Stonetown, Sansibar – unsere Tipps
  • daressalaam

    Vom Kilimanjaro via Daressalam nach Sansibar

  • Sansibar Affe

    Die 3 besten Tagesausflüge auf Sansibar

  • arusha

    Selbstfahrer Safari im Arusha Nationalpark (inkl. Walking Safari!)

Reiseblog Tansania

Kommentare

  1. Marvin

    25. Dezember 2021

    Hallo,

    danke für diesen tollen Artikel. Ich habe noch nie eine Safarie Tour gmacht. Jetzt habe ich richig lust bekommen. Das ist bestimmt wirklich sehr schön so eine Tour zu machen.

    Herzliche Grüße

    Marvvin

    • Oliver

      2. Januar 2022

      Das freut uns Marvin. Viel Spaß bei der Planung! bg, Oliver

  2. Oli

    21. Juli 2021

    Den Kikuletwa-Hotspring fand ich auch super. Obwohl das Gelände eigentlich recht klein ist, hatte es zumindest bei meinem Besuch so wenig andere Leute, dass man da schon ein bisschen Abenteuer-Feeling bekommt. Was ich auch ganz süss fand, war der Living Garden in Arusha. Da gab es ein ziemlich einfaches, aber ziemlich leckeres Restaurant und eine kleine Künstlergruppe. Dafür muss man nicht hunderte Kilometer reisen, aber wenn man eh in Arusha ist, kann man sich das noch kurz ansehen.

    • Oliver

      23. Juli 2021

      Servus Oli. Bei uns war es zwar „etwas“ voller, Abenteuer-Feeling kam aber dennoch auf. Schon spaßig da. Als wir im Living Garden waren, hatte fast alles geschloßen bzw. war keiner der Künstler vor Ort, daher fehlen hier auch Fotos. Wir sind stattdessen durch den Garten spaziert, war auch eine nette Pause nach einer ersten Tour durch Arusha. vg, Olli

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Tansania Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Tansania / Arusha, Ausflugstipps abseits einer Safari Tour

Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media