• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Reisetipps für deine Weltreise

W-Trail Wanderung im Torres del Paine Nationalpark

Reiseblog Chile Urlaub

Veröffentlicht: 11. Juli 2016

Ganz egal welchen Reisebericht wir uns bei den Vorbereitungen für Patagonien vornahmen, es wurde immer wieder von einer Trekkingtour entlang des berühmten W-Trails im Torres del Paine Nationalpark geschwärmt.

Absolut zu Recht! Denn obwohl wir erst kurz zuvor Höhepunkte wie einen Spaziergang auf dem Gletscher Perito Moreno oder einer Wanderung zum Berg Fitz Roy erlebten, waren wir von der Natur, die wir im Torres del Paine Nationalpark erleben konnten, einfach erneut geplättet!

Unsere Reisezeit: Ende Oktober 2015
Stationen für die Nacht: Camping El Chileno // Camping Los Cuernos // Camping Paine Grande

 

Camping mit gewissen Komfort

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Einer von vielen Wegweisern im Park.

Die Wege auf dem W-Trail sind lang und zum Teil auch durchaus anspruchsvoll. Über unzählige Kilometer geht es steil bergauf, bergab und je nach Witterung, kann dies echt an die Grenzen der eigenen Kondition führen.

Eine der Besonderheit vom W-Trail sind die komfortablen Refugios, welche Dich unterwegs freundlich empfangen und mit heissen Duschen und Kaminfeuer verwöhnen.

Da dies unsere erste mehrtägige Trekkingtour war und wir uns zu dem Zeitpunkt auch nicht unbedingt als erfahrene Camper bezeichnen konnten, nahmen wir auch gerne die komfortablen Mietangebote der Refugios an.

Bedeutet. Wir mieteten uns für die Nacht im jeweiligen Refugio ein Zelt und bestellten uns für den Abend ein ordentliches, warmes Essen in deren Restaurant.

So blieb es uns erspart das Gewicht eines Zeltes oder auch Gaskocher & Verpflegung mitschleppen zu müssen und kostentechnisch war es immer noch angenehmer, als wenn wir uns direkt ein Bett oder gar Zimmer in einem der Refugios genommen hätten.

Ausserdem reichten etwas wetterfeste Kleidung, Frühstück und viel zu viele Snacks schon vollkommen aus, um unsere Rucksäcke für den Weg ordentlich zu füllen!

Bitte beachte: Alles was Du bei den Refugios ausleihen oder nutzen möchtest, solltest Du weit im Voraus reservieren, ganz besonders zur Hauptreisezeit!

 

Vorbereitung in Puerto Natales

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Entlang der Hauptstrasse von Puerto Natales ist so gut wie alles zu finden

Ausgangspunkt für unsere Tour in den Torres del Paine Nationalpark war das kleine Städtchen Puerto Natales. Dort gibt es so ziemlich alles, was das Outdoorherz begehrt und unzählige Hostels und Hotels verschiedenster Preisklassen.

Wir planten zum Glück gleich ein paar Nächte mehr ein, denn als wir ankamen, tobte noch eine ordentliche Schlechtwetterfront im Park und sorgte nicht nur für schlechte Sicht, sondern auch für Neuschnee!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Die starken Unwetter der Region schafften es auch gleich auf die Titelseite der lokalen Zeitungen

Für unsere Tour liehen wir uns jeweils einen bequemen Trekkingrucksack und Wanderstock aus, da wir selbst nur mit kleinen Duffel Bags im letzten Jahr unterwegs waren, welche für den Weg dann eher nicht geeignet wären.

Obwohl die bei den Refugios gemieteten Zelte inkl. Schlafsack und Bodenmatte waren, nahmen wir zusätzlich noch unsere eigenen, kleinen Sommerschlafsäcke mit.

Im Nachhinein war dies eine mehr als gute Entscheidung! Denn die Schlafsäcke der Refugios waren definitiv nicht ausgelegt für Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, welche uns Nachts im Park dann doch noch erwarteten!

Für das leibliche Wohl besorgten wir uns kleine Orangensäfte, Instant Haferflocken, Milchpulver, Toast etc… zum Frühstück, sowie getrocknete Bananen Chips, hartgekochte Eier, getrocknete Würstchen und ordentlich Süsskrams, als Snack für auf dem Weg.

Insgesamt landete dabei allerdings viel zu viel in unseren Rucksäcken, denn die Abendessen in den Refugios, fielen mehr als üppig aus und wir waren so echt mehr als gut versorgt!

 

Tag 1: Auf gehts zum Camp El Chileno

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Mit dem Bus ging es von Puerto Natales zum Torres del Paine Nationalpark. Die Fahrt dauert um die 2 Stunden, inklusive einer Frühstückspause in einer kleinen, schicken Cafeteria.

Gute Gelegenheit vergessene Snacks einzukaufen und sich am offenen Kamin erneut aufzuwärmen!

Bei den letzten Kilometern Richtung Parkeingang kam neben erster Begeisterung für die Landschaft auch etwas Trübsal auf, denn der Himmel war noch immer mit dicken Wolken behangen.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Wenn wir auf eine Sache keine wirkliche Lust hatten, dann bei Kälte & Regen mehrere Tage durch den Park zu stolpern…

Doch am Eingang des Parks, wo sich alle ihr Ticket für den Nationalpark kaufen müssen, gab es aber gleich Entwarnung von den Park Rangern. Das Wetter ist auf dem Weg der Besserung und uns erwarten sonnige Tage!

Enttäuschung dagegen bei all jenen, die sich auf den grossen O Circuit – die längere Runde im Park – begeben wollten, denn dieser war aufgrund des starken Schneefalls noch komplett gesperrt.

Beachte: Der Oktober ist gerade erst Saisonbeginn. Neben weniger Bus,- und Katamaran-Verbindungen, muss auch immer wieder mit der Sperrung einzelner Wege und ordentlich Winterwetter gerechnet werden!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Am Hotel Las Torres, kurz hinter dem Eingang des Parks, ging es dann ohne Bus & voller Motivation auch gleich richtig los.

Denn unser heutiges Ziel war nicht nur unser Schlafgemach im Camp El Chileno, sondern auch die Wahrzeichen des Parks. Die Torres del Paine, drei riesige Granitspitzen!

Im Camp Chileno angekommen, machten wir es uns erstmal im beheizten Empfangsbereich gemütlich, bis auch uns ein Zelt zugeteilt und die Gutscheine für das Abendessen gegeben wurden.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Die Zelte stehen dort auf einer kleinen, leicht erhöhten Holzplattform, sehr angenehm bei schlechten Wetterverhältnissen. Schneereste rund um unser Zelt zeugten noch von den Wetterkapriolen am Tag zuvor!

 

Bestes Wetter bei den Torres

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
von 580 auf 880 Meter innerhalb eines Kilometers

Nachdem wir unser Zeug im Zelt verstauten, machten wir uns auch gleich auf, die letzte Etappe des Tages zu bewältigen. Und diese hatte es in sich!

Denn nach einem eher gemütlichen Weg quer durch einen Wald, wird der Aufstieg zum Aussichtspunkt der Torres del Paine steil, steinig und somit zu einer kleinen Tortur.

Eine grosse Motivation dabei war der plötzlich aufkommende Sonnenschein. Je höher und näher wir dem Ziel kamen, desto stärker klarte der Himmel über uns auf.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

So wurden wir am Ziel von vor blauem Hintergrund stehende Torres begrüsst und konnten diesen Anblick in Ruhe geniessen, ehe es zufrieden wieder zurück ins Camp ging.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Die Torres in voller Pracht. Einfach perfekt & ziemlich beeindruckend!

Die Massen an Wanderern, die sich hier während Hauptsaison schon fast im Wege stehen, fehlten im Oktober zum Glück noch. Ein wirklich grosser Vorteil dieser Reisezeit!

 

So lässt es sich aushalten!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Blick aus dem Gemeinschaftsraum im Refugio El Chileno

Zurück im Camp freuten wir uns auf ein ordentliches Abendessen und ein erstes Austral Bierchen, um den Tag erfolgreich abzuschliessen.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Salat als Vorspeise
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Burger-Buletten als Hauptspeise
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
und ein Nachtisch durfte natürlich auch nicht fehlen

 

Tag 2: Auf gehts zum Camp Los Cuernos

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
für den Weg noch schnell am Ofen aufwärmen

Nach einem mehr oder weniger ordentlichem Frühstück, machten wir uns auf unser Camp für die nächste Nacht zu erreichen.

Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein bot sich uns ein fantastisches Panorama auf die schon fast türkisfarbenen Seen und Berge, die aussahen als wären sich mit Puderzucker bedeckt!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
bei manchen Abschnitten mussten wir allerdings aufpassen nicht im Matsch zu versinken
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Dieser Abschnitt vom W-Circuit ist relativ gemütlich und wir hatten viel Zeit zwischendurch immer wieder mal eine längere Pause einzulegen um die Landschaft zu geniessen.

Das Camp Los Cuernos liegt total idyllisch direkt am See Nordenskjöld, mit einem tollen Blick in die Berge und bot erneut mehr Komfort, als wir erwartet hätten.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Heisse Duschen, einen separaten & vom Ofen beheizten Aufenthaltsraum für alle Camper und ein erneut ordentliches Abendessen!

Einzig kleiner Makel auch hier, waren das gemietete Zelt und der Schlafsack. Wäre es noch kälter geworden oder hätten wir unseren zusätzlichen Sommerschlafsack nicht dabei gehabt, hätten wir die Nacht sicherlich kein Auge aufgrund der Kälte zugemacht.

Fantasticosur – der Betreiber der beiden Camps – entschuldigte sich am Ende unserer Tour übrigens dafür & versprach für die nächste Saison beim Mietequipment nachzubessern! Falls jemand von Euch seitdem dort unterwegs war, kann uns ja wissen lassen ob sich wirklich etwas
getan hat.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
ein wunderbarer Sonnenuntergang am Abend
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
begleitet von einem ordentlichen Abendessen (vom Nachtisch blieb nicht mal ein Foto übrig …)

 

Tag 3: Valle del Francés und Mirador Británico

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
für kurze Zeit führte der Weg uns auch am See entlang

Ganz nach dem Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm“ waren wir mit die ersten, die das Camp verliessen und sich auf Richtung Camp Italiano machten. Von dort führt ein Weg hoch ins Valle del Francés und weiter zum Aussichtspunkt Británico.

Dies war eindeutig der härteste aber auch beeindruckendste Abschnitt auf dem gesamten W-Trail!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
da kein Ranger wirklich wach war, legten wir unser Zeug einfach vor die Tür

Immerhin, konnten wir unsere Rucksäcke am Cam Italiano „sicher“ abstellen und mussten so keine unnötigen Kilos mit auf den Weg nehmen.

Während wir uns den Weg über Geröll immer weiter ins Valle del Francés und Richtung Camp Británico suchten, hörten wir regelmässig ein dumpfes grollen und donnern in der Ferne, welches immer näher zu kommen schien!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Am Aussichtspunkt für den Gletscher Francés folgte die Erklärung. Dort stürzte eine Lawine nach der anderen in die Tiefe und verursachte dabei dieses Getöse! Einfach fantastisch und wir hätten dort, auch wegen des traumhaften Ausblicks, fast zu viel Zeit verbracht.

Weiter ging es durch das Französische Tal, welches an sonnigen Tagen einem mangels schattenspendender Bäume echt zusetzen kann!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Der Anblick der Felswände & schneebedeckten Berge, liess uns dies aber schnell vergessen und wir mussten uns echt zwingen, irgendwann auch mal wieder den Rückweg anzutreten. Denn wir hatten noch einen langen Weg an dem Tag vor uns!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
zurück im Camp noch schnell unsere Rucksäcke rausfischen

 

Nächster Stop: Camp Paine Grande

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Der Zeltplatz im Paine Grande mit dem bestem Panorama überhaupt

Am Camp Italiano gibt es leider keine Option sich ein Zelt zu leihen oder bekochen zu lassen und so mussten wir noch bis zum nächsten Camp Paine Grande weiter. Weitere knapp 8 Kilometer entfernt, allerdings ist der Weg auch der einfachste vom ganzen Trail und führt grösstenteils leicht bergab!

Leider war dort vor einigen Jahren ein unglaublich schlauer Camper unterwegs, der dachte, zur trockensten Jahreszeit ein offenes Feuer wäre eine ganz tolle Idee.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Folge dieser Dummheit. Kilometerweit säumen nichts als verbrannte, kahle Baumstümpfe den Wegesrand und an so sonnigen Tagen wie diesen, ist Schatten am Weg dadurch echt rar gesät.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Dafür strahlte die Laguna Scottsberg uns mit feinsten Spiegelungen im Wasser unentwegt an!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Im Camp angekommen, dieses mal vom Anbieter Vertice Patagonia betrieben, wartete nicht nur unser Zelt bereits aufgebaut, sondern auch das Abendessen bereits auf uns.

Beim Camp Paine Grande gab es nichts zu meckern. Das gemietete Equipment war bestens und die ganze Anlage ist ziemlich komfortabel aufgebaut & ausgestattet.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
ok, das Abendessen war dort nicht so der Knaller

 

Tag 4: Abreise mit dem Katamaran

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Den nächsten Morgen liessen wir recht langsam angehen. Erst ein gemütliches Frühstück, dann kurzer Spaziergang entlang des Sees Pehoé zum gleichnamigen Aussichtspunkt und wieder zurück zum Camp, wo wir auf den Katamaran warteten.

Bitte beachte: Im Oktober gibt es nur 1x täglich eine Verbindung mit dem Katamaren auf die andere Seite des Sees, wo der Bus zurück zum Park-Eingang bzw. nach Puerto Natales wartet!

Aufmerksame Leser welche sich schon mit der Route des W-Trails beschäftigt haben werden sich jetzt fragen, fehlt da nicht noch ein Strich vom W auf der Karte? Ja, absolut korrekt. Den sicherlich beeindruckenden Gletscher Grey bzw. seinen Aussichtspunkt ignorierten wir einfach mal!

Nicht nur erlebten wir kurz zuvor bereits ein ordentliches Gletscher-Erlebnis nebenan in Argentinien, sondern hatten wir schlicht keinen Bock mehr einen weiteren Tag im Park bzw. Zelt zu bleiben. Ja, wir hatten etwas Sehnsucht nach einem richtigen Bett & warmen Zimmer.

Wer weiss, vielleicht kommen wir irgendwann wieder und nehmen die grosse O-Runde, also den kompletten Torres del Paine Circuit in Angriff!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark

Bei der Rückfahrt mit dem Katamaran über den See bot sich uns zum Abschied ein erneut fantastischer Blick auf das komplette Bergpanorama.

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Gepäck-Ablagesystem im Katamaran
Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
unser High Class Bus für den Heimweg wartete bereits auf uns

 

Fazit zum W-Trail

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
das beste Fotomotiv überhaupt

Kein eigenes Zelt oder Verpflegung für den Abend mitzuschleppen war genau richtig für uns!

Wir hatten so deutlich mehr Zeit für die Wege und konnten uns Abends nach einem Bierchen erschöpft ins gemachte Nest werfen, ohne uns um irgend etwas grossartig kümmern zu müssen.

Die sanitären Einrichtungen wie auch Gemeinschaftsräume waren alle Top, wobei ich dazu sagen muss, dass im Oktober auch deutlich weniger Menschen diese nutzen, als zur Hauptsaison.

Generell trafen wir tagsüber auf den Wegen nur wenige Personen und hatten unterwegs daher meist unsere Ruhe. Von uns daher auch ganz klar die Empfehlung, die Hauptsaison im Park nach Möglichkeit zu vermeiden!

Reisetipps Torres del Paine Nationalpark
Puerto Natales, ein kleines aber feines Küstenstädtchen

Als Unterkunft für Puerto Natales können wir gerne das Patagonia Swiss House empfehlen. Von einem netten Schweizer betrieben, gibt es dort nicht nur bequeme Zimmer, sondern zum Frühstück auch selbst gebackenes, ordentliches Brot und qualitativ gutes Equipment wird dort ebenfalls zu angemessenen Preisen vermietet.

Wir nutzten im Park zum ersten mal Wanderstöcke, die uns besonders bei den steinigen Wegen im Valle del Francés eine grosse Hilfe waren und seitdem bei bergigen Wanderungen nicht mehr in unserem Gepäck fehlen dürfen!

Gute Infos zum Park oder Einschränkungen wie derzeit im Camp El Chileno gibt es bei den Anbietern der Camps & Lodges.

www.verticepatagonia.com und www.fantasticosur.com

Wie verlief Deine Tour im Torres del Paine Park?

  • Pinterest
  • Twitter

weitere Chile Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Die Osterinsel, ein magischer Ort weit draussen im Pazifik
  • Unsere erste Reise durch Südamerika – Zusammenfassung
  • Campeche oder Mérida, welche Stadt uns besser gefielCampeche oder Mérida, welche Stadt uns besser gefiel
  • Schwimmen mit Meeresschildkröten in AkumalSchwimmen mit Meeresschildkröten in Akumal
  • Mayaruinen im Dschungel von PalenqueMayaruinen im Dschungel von Palenque

Reiseblog Chile

Kommentare

  1. Katie Medini

    12. November 2017

    Wir wollen auch Anfang Oktober kommenden Jahres diese Route machen! Danke für die vielen Tipps :) Ich habe allerdings noch eine Frage: Wo habt ihr euer Gepäck gelassen? In Puerto Natales? Wir sind mit großen Backpacks unterwegs und müssen diese irgendwo zwischenlagern ….Liebe Grüße

    • Oliver

      13. November 2017

      Hi Katie. Wir buchten uns den Tag zuvor in ein etwas besseres Hostal ein und liessen unser Gepäck dann dort. Bieten die meisten Unterkünfte kostenlos an. Viel Spass bei der Tour! bg, Olli

  2. Lina & Tom

    12. Juli 2016

    Da habt Ihr ja echt Glück mit dem Wetter gehabt. Tolle Fotos! Bei uns hats damals so viel gewindet, da wurden die Wege gleich 3x so anstrengend und wir hatten Angst, ob unser Zelt abheben würde.

    • Oliver

      14. Juli 2016

      Ja, wobei wir uns besonders beim Abschnitt Richtung Camp Paine Grande etwas Wind gewünscht hätten. Bei uns herrschte absolute Windstille … ;-)

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Chile Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Südamerika / Chile / W-Trail Wanderung im Torres del Paine Nationalpark

Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media