• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Tipps für deine Reise um die Welt

Kalksteinterrassen in Pamukkale

Reiseblog Türkei Urlaub

Pamukkale war für mich eine positive Überraschung. Ich hatte keine großen Erwartungen, da ich den Ort vor Chizurus Vorschlag hier herzufahren, ehrlich gesagt gar nicht kannte und bin nun sehr froh, die lange Busfahrt in Kauf genommen zu haben.

Absolut sehenswert und sollte bei keinem Türkei-Urlaub fehlen.

Das Dorf Pamukkale ist an sich mehr als überschaubar. Neben dem im vorherigen Artikel schon erwähnten japanischen Restaurant, gibt es nur noch ein paar Reiseanbieter und wenige andere Restaurants, die allesamt ihre Speisekarten auf koreanisch und / oder japanisch zeigen.

Asiaten dominieren hier unter den Touristen absolut das Bild. Daneben fallen eigentlich nur noch russische Reisegruppen auf, welche auch gerne im Bikini durchs Dorf laufen. Irgendwann am Tag geht man ja immerhin noch schwimmen.

Vielleicht ist der Muezzin Ruf hier deswegen deutlicher lauter als sonst?

pamukkale-naturalpark 
pamukkale-olli-park

Gestern haben wir uns im Naturpark von Pamukkale schon von unten die schneeweißen Kalkterrassen angesehen. Hier merkt man noch nicht wirklich wie groß und beeindruckend es erst mal ist, wenn man ein Ticket gelöst und den Park barfuß oben betreten hat.

Wenn jetzt noch ein paar Touri Gruppen weniger dieselbe Idee gehabt hätten, wäre es sicherlich noch schöner gewesen.

pamukkale 
pamukkale1
pamukkale2

Positiv bemerkt haben wir erst mal, das die Anstrengungen der letzten Jahre sich auf die Regenerierung gut ausgewirkt haben und fast alles wieder in Weiß glänzt und Wachleute auch darauf achten, wo ein Tourist so überall rumläuft, da viele regelmäßig den erlaubten Pfad verlassen. Immer wieder erstaunlich, da Schilder mehr als deutlich und mehrsprachig sagen, hier nicht betreten.

Aber man findet auch Zigarettenkippen und anderen Müll im Park, da frage ich mich schon, was bei manchen Leuten im Köpfchen falsch läuft.

pamukkale3
pamukkale4
pamukkale-olli-bad-in-der-menge

Wir hatten nun leider das „Glück“, das wir genau den Zeitpunkt erwischt haben, an dem die größten Terrassen nicht bewässert werden, damit der Kalk sich ordentlich nachbildet. Das wird wohl seit einiger Zeit etwas gesteuert und der Natur so nachgeholfen.

pamukkale-sonnenuntergang

Man sagte uns der Nachmittag sei die beste Zeit für einen Besuch und das stimmt absolut.

Das Licht im Wasser, auf den Kalksteinen und der Sonnenuntergang, ein Traum. Komischerweise verschwinden die meisten Reisegruppen noch vor dem Sonnenuntergang, an sich zum Glück, denn zuvor beim Planschen im Thermalwasser konnte ich nur leicht geschockt die Menschenmenge beobachten, die ständig ausrutschend hoch und runter pilgerte.

Wir bleiben dort 2 Nächte und fliegen dann von Istanbul nach Amman, Jordanien. Sind schon gespannt.

Mit dem Bus von Pamukkale nach Istanbul

Gestern war früh aufstehen angesagt, denn um 7:30 sollte unsere Busfahrt nach Istanbul starten. Das praktische dabei, den Wecker muss man erst gar nicht stellen, da die Muezzin Rufe vor Sonnenaufgang einen eh aus dem Bett werfen.

pamukkale-bus-stop

Wir haben uns wieder für einen Bus bei Tag entschieden, da die Tour über Nacht irgendwie viel anstrengender war. Außerdem fahren wir dieses Mal mit dem Pamukkale Bus der ähnlich, wie der METRO Bus ist.

Die Ticketpreise sind nun teurer geworden, da die Türkei die weltweit höchsten Benzinpreise zurzeit hat. 1 Liter kostet hier um die 2,40 Euro! Da soll noch mal einer in Deutschland über 1,70 Euro meckern.

Wurden morgens in einen Minibus Richtung Denizli Autobusstation gesetzt, der eigentlich direkt dorthin fahren sollte. Er warf uns und andere Reisende dann aber an einer Straße in der Stadt raus und organisierte einen anderen Minibus, der uns dann zum Ziel brachte.

Waren ihm wohl zu wenige Fahrgäste, keine Ahnung. Kein Wort verstanden und so lange es nichts extra kostet, macht es die Sache nur noch spannender.

Der Bus war wieder bestens, sehr bequem, mit WiFi Internet und einem ordentlichen Service (Wasser, Tee, Sandwich und Kekse).

pamukkale-bus-stop2

Die Straße war bis kurz vor Istanbul wieder miserabel, es wird aber viel gebaut und erneuert aktuell, dafür waren die einzelnen Raststationen umso moderner.

pamukkale-bus-stop3

… mal abgesehen von den Inhalten der Greifarm Automaten.

pamukkale-bus-stop-kitchen

Bei einer Station konnten wir beobachten wie die ganzen Süßigkeiten, die hier gerne als Geschenk mitgebracht werden, gefertigt werden.

pamukkale-bus-stop-nachtisch
Konnte da dann auch nicht mehr widerstehen und holte mir eine kleine Probier Packung. Schmeckt wie eine Mischung aus Mäusespeck und Marshmallows mit Nuss. Kannte ich bisher nicht, da ich sonst immer bei Baklava und Tulumba hängen bleibe.

Sehr praktisch finde ich auch immer solche Stationen, die zwischendurch herumstehen. Für umgerechnet knapp 0,35 Euro kann man sein Handy schnell wieder aufladen.

Bei einer Busfahrt von 13 Stunden, waren 2 Stunden länger unterwegs als geplant, da wir ab Istanbul in den abendlichen Megastau kamen, mehr als praktisch.

In Istanbul angekommen, landeten wir irgendwo, nur nicht da, wo wir hinwollten oder uns auskannten.

Auf Empfehlung eines Busfahrers sind wir noch ein Stück mit einem Minibus in Richtung Innenstadt gefahren und dann in ein Taxi umgestiegen. Dachte mit einem Pauschalpreis anstelle von Taximeter mache ich ein Schnäppchen, waren dann aber doch gar nicht mehr so weit weg wie angenommen und so zahlten wir drauf.

istanbul-harmony-hostel-zimmer

Sind nun im Harmony Hostel im Stadtteil Sultanahmet untergekommen. Haben im 8 Bettzimmer sogar ein Doppelbett bekommen. Zwar vom Gefühl her ein wenig merkwürdig so in der Mitte des Zimmers als einziges Pärchen im Doppelbett zu schlafen – Präsentierteller pur – aber dafür sau bequem.

istanbul-harmony-hostel-terrasse2

Auch hier wieder eine super Dachterrasse mit Frühstück und dieses Mal auch mit Blick auf die Hagia Sophia und Bosporus. Bei 9,50 Euro / Nacht ein absolutes Schnäppchen.

Morgen geht es mit Royal Jordanien Airlines Richtung Amman.

veröffentlicht 7. Oktober 2012

  • Pinterest
  • Twitter

weitere Türkei Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

  • Istanbul – Ausflug zu den Princess Islands
  • Von Göreme nach Pamukkale
  • Trekking von Göreme nach Uchisar
  • Auf nach Istanbul
  • Trekking in Göreme – Kappadokien Tag 3
  • Bus von Istanbul nach Göreme in Kappadokien
  • Sightseeing in Istanbul Tag 5
  • Tagesausflug nach Kadiköy – Sehenswürdigkeiten in Istanbul
  • Trekking von Göreme nach UchisarTrekking von Göreme nach Uchisar
  • 1001 Nacht in der Altstadt von Maskat1001 Nacht in der Altstadt von Maskat
  • Von Aqaba nach Wadi RumVon Aqaba nach Wadi Rum

Reiseblog Türkei

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen Türkei Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / Türkei / Kalksteinterrassen in Pamukkale

Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media