• ☉ Reiseblog
  • ☉ Reiseziele
  • ☉ Über uns

Reiseblog woanderssein

Tipps für deine Reise um die Welt

Auf (virtueller) Weltreise mit der Oculus Go

Reiseblog sonstiges Urlaub

Ob wir durch Fotos unserer Weltreise oder in Aufnahmen aktueller Kurzreisen stöbern, es ist einfach immer wieder schön sich an die besuchten Orte zurückzudenken.

Seit ein paar Monaten machen wir dies nun auch virtuell, mit dem Oculus Go Headset von Facebook. Die erste Virtual Reality Brille, welche ohne nervige Kabel oder zusätzlicher Hardware auskommt.

Aufsetzen, anschalten und der Spass kann losgehen!

Oculus Go Produkfoto
Keine Kabel und nur knapp 400g schwer und dazu noch angenehm klein.

Ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit dem Thema virtuelle Realität sowie 360 Grad Aufnahmen. Doch 2018 hatte ich zum ersten mal den Eindruck, das Hardware wie auch Software endlich Spass machen bei der Nutzung und sinnvoll in der Anschaffung sind.

Viele denken beim Begriff „virtuelle Realität“ entweder gleich an Zombie Gemetzel auf der Couch oder Science Fiction Klassiker wie Total Recall.

Die virtuelle Realität mit einem Headset wie die Oculus Go, hat allerdings weit mehr zu bieten.

Dank Apps wie Facebook 360, YouTube VR, dem Internet Browser Firefox Reality und unzähligen anderen Apps, sind enorm viele neue Inhalte dazugekommen, die sich so sonst nicht im eigenem Wohnzimmer erleben lassen.

… und einige dieser Inhalte, unterstützt du sogar bereits regelmässig mit deinem Rundfunkbeitrag. ZDF Digital ist zum Beispiel weit vorne dabei, dich auf eine spannend erzählte und teils interaktive Zeitreise durch historische Orte zu führen!

Der WDR hat mit seiner Zeitreise am Kölner Dom, ebenfalls ein interessantes Projekt umgesetzt.

Natürlich bieten auch die üblichen Big Player des Internets volle Unterstützung an. YouTube spielt seit einiger Zeit 360 Grad Videos in hoher Qualität und seit neustem auch das Format VR180 ab. Wenn die dafür bereitgestellten Videos dazu noch in 3D aufgenommen wurden, kannst du regelrecht in den jeweiligen Ort eintauchen.

Orte, die im normalen Leben eher schwer oder nur sehr kostspielig zu erreichen sind. Begegnungen, die sonst gar nicht möglich wären und sich für die meisten von uns nur virtuell erleben lassen.

National Geographic nimmt dich mit ins Weltall oder auf Patrouille mit Ranger vom Garamba Nationlpark im Congo, die Elefanten vor Wilderer beschützen.

Plan international lässt dich aus Sicht eines jungen Mädchens die Reise in ein afrikanisches Flüchtlingscamp erleben.

Auch Konzerte, Box-Kämpfe oder andere Sportereignisse, werden mit einmaligen Kameraperspektiven ausgestrahlt bzw. gestreamt.

Das sind nur ein paar Beispiele die zeigen sollen, dass sich auch mit einer VR Brille, wunderbar die Welt erkunden lässt.

5 Virtual Reality Apps für eine Weltreise im Wohnzimmer

 

Discovery VR

Discovery VR Screenshot

In der von Discovery gewohnten hohen Qualität wartet hier eine stetig wachsende Bibliothek an 360 Grad Videos. Das praktische hier im Vergleich zu YouTube. Einzelne Videos können vorab heruntergeladen werden und sind daher auch bei langsamer Internetverbindung, in hoher Qualität abspielbar.

 

Wander

Wander Screenshot

Eine kostenpflichtige App, die Aufnahmen aus Google Street View nutzt. Den grössten Teil der Welt, kannst du so virtuell bequem vom Sofa aus erkunden, wobei ein Drehstuhl auf Dauer angenehmer ist. Die Aufnahme auf dem Screenshot stammt von unserer Rundreise durch Kirgisistan.

Das Taj Mahal mit Blick von einem Minarett oder eine Runde Eisklettern am Mont Blanc, sind dagegen beides keine Orte, die wir aus dieser Perspektive selbst in Realität sehen werden können.

 

Atlas Obscura VR

Als Fan der Webseite darf ich die dazugehörige VR Version nicht unerwähnt lassen. Die wohl optisch ansprechendste App von allen Reiseprogrammen, führt dich interaktiv und mit viel Hintergrundwissen, zu ganz spezielle Orte unserer Welt.

Die Temple von Damanhur oder die Salzminen von Salina Turda und viele weitere. Ein Teil ist kostenlos, einige andere Episoden kosten einmalig knapp 3 Euro. Für die gebotene Qualität, absolut in Ordnung und ich hoffe es kommen noch viele weitere Inhalte dazu!

Wer auf Stories und Hintergrundinfos steht, der sollte sich auch die App der VR Produzenten Condition One unbedingt mal ansehen!

 

YouTube VR

Keine andere Platform bietet mehr professionelle Inhalte in 3D und 360 Grad, als YouTube. Allerdings ist es recht mühsam die qualitativ guten Inhalte zu finden. Viele der dort hochgeladenen 360 Grad Aufnahmen sind mit kleineren, einfacheren Cams wie der Rico Theta aufgenommen, taugen qualitativ aber so gut wie nie für die Wiedergabe auf einem VR Headset.

Eine hohe Videoauflösung, 3D Sound und ein perfekt stabilisiertes Bild, sind das Minimum für ein positives VR Erlebnis.

Mittlerweile gibt es auch den Modus, einzelne Videos zusammen mit Freunden zu sehen.

 

Facebook 360

An Facebook führt bei Oculus kein Weg dran vorbei. Die App ist eigentlich gut gestaltet, allerdings werden die Inhalte auf Facebook zu stark komprimiert und sehen daher qualitativ oft schlechter aus, als sie es eigentlich sind. Zudem ist die Suchfunktion aktuell noch ein Katastrophe, obwohl viele starke Inhalte im Netzwerk geteilt werden.

Sehr praktisch ist daher die Möglichkeit, sich einzelne Videos oder 360 Grad Fotos am PC in Facebook zu speichern und diese dann später in der App wieder aufrufen zu können.

Auch unsere 360 Grad Aufnahmen aus einem Yurt Camp in Kirgisistan oder dem winterlichen Eibsee, lassen sich via Facebook 360 unkompliziert betrachten.

Info: Die Oculus Go gibt es bei Amazon bereits für 199,- Euro mit 32 GB und für 249,- Euro mit 64 GB zu kaufen. Wir selbst haben die Version 32 GB und wenn keine Spiele genutzt werden, reichen die vollkommen aus. Mittlerweile lässt sich wohl auch ein externer USB Stick anschliessen.

Es gibt natürlich noch viele weitere Apps, teilweise auch mit nur einem Thema. So kannst du Anne Franks Haus besuchen oder mit American Experience, durch das Weisse Haus und amerikanischen Museen spazieren.

Regelmässig kommen zudem neue Apps im Store hinzu, vielen davon sogar kostenlos, allerdings auch viel zu oft unbrauchbarer Schrott.

Für das kommende Jahr ist aber bereits der Nachfolger Oculus Quest angekündigt und es ist davon auszugehen, dass sich da qualitativ noch vieles zum Besseren entwickeln wird.

Zudem auch immer mehr 360 Grad Kameras auf den Markt kommen, die es einfacher machen, zumindest optisch gute Inhalte zu produzieren.

Nutzt Du bereit eine Virtual Reality Brille bzw. ist das was für dich?

veröffentlicht 16. Dezember 2018

  • Pinterest
  • Twitter
  • Unsere Erfahrung mit Airbnb & Tipps für die Buchung

  • Fernweh für zu Hause – Weltkarte mit magnetischen Pins

  • 24 Geschenkideen für (Welt)reisende

Reiseblog sonstiges

Kommentare

  1. Thorsten

    18. Dezember 2018

    Habe mir heute ein paar Clips in 3D VR180 auf meiner alten Gear VR von Samsung angesehen! Hatte es gar nicht mitbekommen, dieses Update. Ich werde aber wohl noch warten, ehe ich mir eine weitere VR Brille zulege.

    • Oliver

      18. Dezember 2018

      Hi Thorsten. Wenn VR180 mit einer ordentlichen Kamera aufgenommen wurde, macht es echt Spass! Wobei die Gear VR bei mir im Regal verstaubt. War mir immer zu fummelig mit dem Handy einklemmen, Akku verbrauchen etc… Da macht die Go echt mehr Spass. vg, Olli

Fragen, Tipps, Kommentare? Gerne! Antworten abbrechen

Hinweis: Deine Daten werden gesichert auf unserem Server gespeichert, siehe Datenschutzerklärung. Kommentare werden moderiert.

Profilfoto woanderssein reiseblogger Hi, wir sind Chizuru & Oliver

Ob Reisetipps für einen sonstiges Urlaub oder dem Traum einer Weltreise, mit unseren Reiseberichten wollen wir Dir die passende Inspiration geben!

Aktuelle Eindrücke gibt es zudem regelmäßig bei uns via Instagram.

Was wir im Gepäck haben, welche Reisekreditkarte wir nutzen, findest Du in der Packliste, die wir regelmäßig aktualisieren. Mehr über uns als Reiseblogger.



Aktueller Reisetipp: Reiseblog / sonstiges / Auf (virtueller) Weltreise mit der Oculus Go

Unsere liebsten Reiseziele

  • Kirgisistan
  • Tansania
  • Japan
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Malaysia
  • Schweiz
  • Spanien
  • Thailand
  • USA
  • Argentinien
  • Guatemala
  • Bolivien
  • Peru
  • Kanada
  • Schottland
  • Australien
  • Nepal
↑ zurück nach oben ↑

weitere Reiseberichte

  • Portugal
  • Indien
  • Türkei
  • Jordanien
  • Dubai
  • England
  • Hong Kong
  • Bali
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Macau
  • Marokko
  • Philippinen
  • Chile
  • Deutschland
  • Österreich
  • Oman
  • Vietnam

Werbung auf woanderssein Unsere Artikel enthalten naturgemäß Empfehlungen zu Unterkünften, Orte und diverse Produkte / Service zum Thema Reisen. Beim Kauf, einer Reservierung oder für die Veröffentlichung, erhalten wir ggf. eine Provision. Diese unterstützt uns dabei den Blog weiterhin kostenlos zu betreiben. Jede Empfehlung oder unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
eingetragen bei Reiseblogs.de
© 2012-2023 Oliver Klamt | Datenschutzerklärung | Impressum | PR & Media